Danke!
Also, da es sich, wie wir nun wissen, nicht um eine "Fußhupe" handelt,
werden die von dir angedachten "Baumaßnahmen" völlig ausreichend sein! :^^:
Danke!
Also, da es sich, wie wir nun wissen, nicht um eine "Fußhupe" handelt,
werden die von dir angedachten "Baumaßnahmen" völlig ausreichend sein! :^^:
ZitatAlles anzeigen
Und das tut sie auch? Wie?? Rennt sie im Kreis und jagt sich selber? Joggt sie immer am Zaun entlang??
Das ist auch Sinn der Sache ..
Würdest du auch versuchen, ein vierjähriges Kind eine Dreisatzrechnung lösen zu lassen? Meinst du, dass du damit Erfolg hättest?
Hoffe, du verstehst, was ich meine.
Es geht nicht darum, etwas mal eben zu probieren. Auch einem Hund muss man erst etwas beibringen, das ist ein längerer Lernprozess.
Liegt vielleicht an der Erziehung durch seine Besitzerin?
Es reicht eben nicht aus, wenn du es einmal machst. Konsequenz heißt, du musst es immer machen. Nicht nur während der Übungen.
Ausreden findet man immer. Zu jeder Hunderasse findet man im Buch bei der Rassebeschreibung etwas, was man als Begründung für allgemeinen Ungehorsam benutzen könnte.
Auch das kann man beibringen.
Na das ist doch schonmal was.
Oder das generelle Interesse am Hund, bzw. an dessen Erziehung.
Aber in Norddeutschland gibt es doch auch diese und jene Verordnungen. .
Verstehe jetzt nicht ganz, warum du den weggegeben hast. (?)@ ArriSchnuff Habt ihr schon Hundeerziehungsbücher?
Warum so aggressiv? Du bist wahrscheinlich als der perfekte Hundehalter
schon auf die Welt gekommen!
Ich finde die Gegebenheiten, die Arri mit dem Garten und der Umgebung
beschreibt ideal für einen Husky.
Und noch was: Viele behaupten aus Unwissenheit, daß ein Husky viel rennen
muß/will. Das stimmt so gar nicht. Die liegen auch gerne einfach mal faul
in der Sonne und beobachten das Leben um sich rum!
Oder glaubst du, daß ein Husky von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang bergauf
und bergab einen Schlitten hinter sich herziehend durch die Gegend rennt?
Und wie schon mehrfach erwähnt kann man einen Husky auch prima mit
anderen Dingen beschäftigen.
Um das Ganze hier mal etwas zu vereinfachen:
Welchen Welpen bekommst du denn und wie alt ist er dann?
Nun ja, wenn ich im Keller bin oder auf´m Klo sitze, sieht mich mein Hund
auch nicht. Man muß nicht 24h am Tag Blickkontakt mit seinem Hund haben!
Zitat.....Einen Husky würde ich immer ans Fahrrad gewöhnen, am besten auch so das er das Fahrrad zieht...
Nun ja, wenn du masochistisch veranlagt bist und dich gern von einem
30-Kilo-Klotz mit einer weitaus höheren Zugkraft vom Fahrrad ziehen
lassen willst, dann nur zu!
Mir ist doch noch was eingefallen!
Askja hätte fast mal das Kabel vom Staubsauger durchgebissen. Ich
konnte es rechtzeitig retten!
Ob sie diesem dröhnenden Rüsselmonster damit den Garaus machen wollte?
Dann hat sie mal einen Teller mit vier belegten Schulbroten von der Arbeitsplatte
in der Küche runtergezogen. Teller kaputt und Brote genüßlich verspeist!
Handelt es sich bei dem Patient nicht um einen Rüden?
@ Souma
Also, einen Husky sein Leben lang an der Leine zu lassen ist sicherlich nicht
das Ideale. Und wer sich nicht zutraut einen solchen Hund zu erziehen und
"in den Griff" zu bekommen, der sollte sich ein solches Tier nicht anschaffen.
So sehe ich das jedenfalls.
Wir haben unsere Askja von Anfang an an das Freilaufen gewöhnt. Sie
darf also von der Leine, wenn wir im Feld sind und sie nicht mehr z. B. vor
ein Auto laufen kann.
Im Moment haben wir eine, sagen wir mal etwas "schwierige" Phase. Sobald
sie von der Leine ist, startet sie erstmal durch.
Mein Mann läßt sie trotzdem jedesmal laufen, sie kommt immer wieder
zurück, kann eben nur manchmal ein wenig dauern.
Ich bin da etwas ängstlicher. Daher läuft sie momentan bei mir und bei
unserem großen Sohn nur an der Leine. Aber mindestens einmal am Tag
bekommt sie auf jeden Fall ihren Sprint!
Diese Woche bin ich öfters mal mit ihr und den Jungs auf unseren Sportplatz
gefahren. Das riesige Areal ist komplett eingezäunt und da wegen der
Ferien dort im Moment kein Spielbetrieb herrscht, kann sie dort rennen, bis
die Zunge am Boden schleift.
Zuhause kommen dann noch mehrmals täglich diverse Spielphasen dazu.
Also, ich denke, daß Askja genug ausgelastet ist. Jedenfalls vermittelt sie
diesen Eindruck.
Da sie mit ihren knapp 11 Monaten noch zu jung ist, ist sie bisher noch
nicht am Fahrrad mitgelaufen, was aber sicher spätestens im nächsten
Frühjahr dazukommen wird.
Wenn ich eure recht amüsanten Stories so lese, ist unsere Askja ja ein
regelrechter "Musterhund".
Sie hat bisher nur ein Holz-Schuhregal angenagt. Dies haben wir dann ganz
schnell durch eines aus Metall ersetzt!
Dann hat sie einmal im Wohnzimmer einen Faden am Teppich gezogen.
Das ist aber auch nicht weiter dramatisch, da wir eh in den nächsten Wochen
unser Haus komplett umbauen werden.
Ab und zu klaut sie sich aus dem Papierkorb kleine Pappschachteln o. ä. und
zerfetzt diese in mikroskopisch kleine Schnipsel.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Ach ja, in ihr Hundekissen hat sie schon zwei Löcher gebissen und das
Innenleben (Schaumstoffschnipsel) rausgeholt.