Beiträge von Askja

    Guten Morgen!
    Askja frißt auch hin und wieder eine Walnuß.
    Das Problem mit der Schale kennen wir nicht, sie knackt die Nuß und frißt,
    bis auf vielleicht klitzekleine Schalenstückchen, nur das Innere.
    Wie sie das schafft, weiß ich nicht.
    Jedenfalls läßt sie die Schale mitten im Wohnzimmer liegen und ich darf sie
    dann aufheben! :motz: :D

    Beate, ich finde es toll, wie ihr euch um die Kleine kümmert! :respekt:
    Würde vielleicht nicht jeder machen.....

    Dann die ganze sinnlose Diskussion über die Hin- und Herfahrerei. Es ist und
    bleibt eindeutig eine zu weite Strecke. Und dann bekommt ihr noch vorgeworfen,
    ihr würdet keine Hilfe annehmen. Das verurteile ich auf´s Schärfste! :motz:

    So, wie ihr beiden immer schreibt, tut ihr alles in eurer Macht stehende, um
    dem Hundebaby zu helfen.
    Macht weiter so! :)

    Dianera, ein toller Beitrag, dem ich absolut zustimme! :gut:

    Ich denke mal, daß sich Markus und Beate durchaus der Verantwortung bewußt
    sind, die sie da übernommen haben.

    Und offensichtlich hat der Kleine ja Kontakt zu anderen Hunden.

    Zitat

    ...allerdings kann mir doch niemand erzählen, dass es in der Gegend um Voralberg keine einzige säugende Hündin gibt, die in Frage käme!


    Diese Aussage finde ich schon recht anmassend von dir. Kennst du die Begebenheiten vor Ort?

    Sascha, natürlich ist diese Frage mein voller Ernst!

    Meiner Meinung nach ist es sogar noch schwieriger mehrere Welpen gleichzeitig
    aufzuziehen als nur einen Einzigen!

    Wenn die Welpen nur unter sich sind, wer soll sie denn dann bitteschön prägen? Die Geschwister alleine, das funktioniert ja wohl kaum.

    Ich habe auch nicht gesagt, daß der Kontakt zu anderen Hunden
    unwichtig ist. Dieser Kontakt ist aber ja gegeben.

    Nur eine Amme im Umkreis zu finden scheint sehr schwierig und daher muß
    es eben auch ohne gehen.

    Ich würde definitiv nicht eine so weite Reise unternehmen.

    Und Leute, ich habe selbst eine Handaufzucht hier zuhause. Was ich schreibe
    hat also durchaus Hand und Fuß bzw. Pfoten.
    Ich kann mich nur wiederholen. Bisher konnten wir nichts Negatives in Askja´s
    Sozialverhalten feststellen und wir müssen uns auch nicht vor anderen Hunden
    verstecken!

    Mir geht´s genauso......

    Manchmal kann ich gar nicht glauben, daß unser "Baby" nächsten Mittwoch
    schon ein Jahr alt wird!

    Als wir sie zu uns geholt haben, war sie klein und knuffig, daß ich sie mühelos
    hochheben konnte.

    Und heute? Mit ihren um die 20 kg geht das nicht mehr!

    Ach, irgendwie geht die Babyzeit immer viel zu schnell vorbei, egal ob bei Mensch
    oder Hund!

    Hier mal ein paar Bilder:

    erste Kontaktaufnahme

    der erste Abend

    heute

    Jetzt möchte ich nochmal was zum Thema sagen:

    Askja ist, wie vielleicht einige hier wissen, eine Handaufzucht.
    Sie wurde zusammen mit ihren Geschwistern kurze Zeit nach der Geburt
    von ihrer Mama getrennt. Dies mußte sein, da die Mama ein
    Geschwisterchen, das wenige Stunden nach der Geburt verstarb, mit Haut
    und Haaren aufgefressen hatte!
    Aus Sorge um die übrigen Welpen hielt der behandelnde TA die Trennung für
    notwendig.

    Askja wurde also zusammen mit ihren Geschwistern von der Vermittlerin der
    Nothilfe mit der Flasche aufgezogen und durfte sogar nachts bei Frau S. auf
    dem Bauch kuscheln und schlafen. :D

    Da die Vermittlerin auch noch viele andere erwachsene Huskies hat, durften
    die Kleinen immer zu den Großen und wurden somit auch sehr gut
    sozialisiert.

    Wir können und konnten bis heute nicht feststellen, daß Askja diese
    Aufzucht in irgendeiner Weise geschadet hat. Sie verhält sich wie ein ganz
    "normaler" Hund.

    Ich will damit sagen, daß es durchaus möglich ist eine Hundebaby auch ohne
    Amme aufzuziehen. Was sollen Markus und Beate denn machen, wenn sich
    keine findet?

    Wenn ihr, Markus und Beate, dem Kleinen in den entscheidenden Phasen
    genug Kontakt zu Artgenossen ermöglichen könnt, sehe ich kein Problem
    den Kleinen ohne Amme "groß" zu bekommen.

    Viel Glück und gutes Gelingen! :)

    @ Conny
    Gern geschehen :)
    Ich hab den Link nur aus dem anderen Thread "geklaut", im www gefunden
    hat ihn jemand anders. Will mich also nicht mit fremden Federn schmücken. ;)

    Ich finde es auch erschreckend, daß die angeblich "so gute" Kastration weitaus
    mehr Nach- als Vorteile hat.