Beiträge von Maya2003

    Habe das auch schon mehrfach mit meiner Hündin erlebt, weil die Leute denken große Hunde fressen kleine Hunde.

    Ja, das gibt es sicherlich auch. Wie gesagt, Hazel hat echt nunmal Panik (und das schreib ich uns zu - wir haben es ja leider unwissentlich damals verbockt) und da koennen ja die anderen Hunde nichts fuer. Aber das wusste der Typ ja nicht, und ich finde immer wenn man nichts nettes zu sagen hat sollte man lieber gar nichts sagen.

    Das sollte dein Neujahrsvorsatz sein ;)

    Wenn die Methode für euch funktioniert, sollen die anderen doch denken und sagen was sie wollen.
    Es ist leider eine typische Hundehalterkrankheit aus Prinzip alles besser zu wissen und alles was anders ist, als der eigene Weg schlecht zu reden.

    Mach dir nicht zu viele Gedanken.

    Vielen dank! Ja, das stimmt ... im Nachhinein kamen mir natuerlich dann 1000 schlagfertige Anrworten aber wie das immer so ist, ist man in dem moment ruhig und aergert sich blos. Ich werde einfach lieb laecheln und nickend weitergehen beim naechsten mal :)

    Hallo und frohes neues Jahr erstmal.

    Nun zu meinem Problem, ich muss aber etwas ausholen. Meine Hazel ist ein 11 jahriges italienisches Windspiel. Wir haben sie damals auf Hawaii bekommen, da war sie ca 9 Wochen alt. Ich weiss heute dass wir bei der Sozialisierung so ziemlich alles falsch gemacht haben was geht :( Es wurde uns damals angeraten den Welpen mit vielen verschiedenen Hunden "spielen" zu lassen und das haben wir dann auch (leider) so gemacht. Der Nachbarshund war ein Labbi mix in irem Alter, und hat sie natuerlich mehrmals gut ueber den Haufen gerannt, woraufhin wir sie dann nurmehr mit Hunden ihrer Gewichtsklasse toben liessen, aber da war das Kind wohl schon in den Brunnen gefallen. Sie ist seither extrem unsicher und geht nach vorne und klaefft was das Zeug haelt sobald sie einen Hund sieht. Ich denke sie ist besonders negativ gepraegt was helle mittelgrosse Hunde angeht, da reagiert sie am extremsten. Sie bellt, ob angeleint oder nicht, und mittlerweile rufe ich sie direkt ran wenn sie freilaeuft und ein anderer Hund kommt, da sie unter Umstaenden panisch reagiert und aus klaeffen bei Kontakt dann "schreien"wird und sie fluechtet. Ich habe schon mit mehreren Trainern ueber die Jahre an dem Problem getueftelt, und mittlereile ist die Methode folgende: an der Leine gebe ich sofort wenn ich einen anderen Hund erspaehe das Kommando "look" und sie schaut mich konzentriert an. Dann folgen direkt Leckerchen Suchspiele (ich werfe das lerckerli ins Laub oder die Wiese und sie sucht mit der langen Windhundnase ;)) und ich gehe natuerlich einen Bogen wenn die Situation es zulaesst. So manoevriere ich sie mittlerweile ganz gut ruhig an den meisten Hunden vorbei. Es gibt aber einfach auch Situationen wo ich den Hund nicht rechtzeitig sehe, der Weg extrem schmal ist oder aehnliches. Wenn sie den Hund erstmal gesehen hat und ich ihre Aufmerksamkeit anders nicht mehr bekomme nehme ich sie mittlerweile einfach hoch und trage sie zuegig vorbei. Bis auf ein kurzes "wuff" ist sie dann still. Ich weiss man soll die Hunde nicht hochnehmen , aber es ist ganz ehrlich die stressfreiste Methode in so einer Situation- fuer uns beide ... :ka: Heute haben wir einen schoenen, langen Neujahrsspaziergang im Wald gemacht. Alle Hundebegegnungen verliefen ruhig und ich konnte sie immer schoen ablenken. Dann, natuerlich auf dem letzten Abschnitt des Weges (ist ja immer so lol) kam uns eine Familie mit einem hellen Labbi an der Leine entgegen. Hazel hatte ihn schon gesehen und nicht mehr auf mich reagiert und der Weg lies auch kein Ausweichen zu ... ich hab sie flugs hochgenommen und bin zuegig (noch mit einem "frohes Neues", ich bin ja gut erzogen ;)) vorbei. Da meint der Typ total spoettisch "Oh, guckt mal ... der arme Hund kann nicht laufen." Ich hab mich total geargert. Ich mag es nicht wenn Leute dumme Sprueche kloppen, zuaml ich weder ihm, noch seinem Hund, noch meinem geschadet habe. Trotzdem bin ich jetzt verunsichert - ist das so schlimm sie in solchen Situationen auf den Arm zu nehmen? Oder brauch ich blos ein dickeres Fell?

    LG

    Huhu :winken:
    Meine Hazel ist kein Whippet aber ein kleiners Windspiel. Sie ist jetzt 11 und eigentlich noch SEHR agil und quirlig. Momentan haelt sie aber auch Winterschlaf ... Sie hasst Kaelte, Regen und Schnee. Wenn wir z.Zt. (Schnee und Schneregen ) rausgehen, geht sie wie ein kleiner Storch im Salat und man sieht ihr ihren Ekel vor dem Wetter foermlich an, trotz gefuettertem Mantel :lol: .
    Sie spielt eigentich nur mit anderen Windspielen ausgelassen, ansonsten verunsichern sie andere Hunde eher (vor grossen Hunden hat sie eh Schiss).
    Also fuer mich hoert sich das Verhalten bekannt an ;)

    Heute haben wir unser Bienchen heim geholt. Wir haben uns fuer eine Fotorahmen-Urne entschieden. Ich finde es ist schoen geworden und es fuehlt sich gut an, sie jetzt hier zu haben.

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eventuell, vielleicht, wenn die Zeit für euch alle reif ist und nur meiner Erfahrung nach - ein neuer Hund kann da Wunder wirken.

    Leider haben wir uns aus mehreren Gruenden gegen einen neuen Hund entschieden. Mein Mann ist US Amerikaner und wir werden in absehbarer Zeit wieder in die Staaten gehen, Ich wueder es ungern einem weiteren Hund zumuten, so eine lange Reise auf sich zu nehmen, wo ich ja jetzt schon weiss das dies bald der Fall sein wuerde. Unsere Hunde sind mit uns schon um die halbe Welt gereist und wir wuerden sie natuerlich nie zurueck lassen, aber es bedeutet auch immer Stress fuer die Vierbeiner.

    Erstmal noch: Euer Verlust tut mir sehr leid. Auch im reifen Alter nach einem schönen Leben reißt es ein schmerzhaftes Loch.

    Sich erstmal an etwas Gewohntem festhalten und trauern ist da ganz normal. Auch für Vierbeiner.
    Es wird bestimmt auch noch dauern, bis es wieder Frohsinn gibt. Dazu kommt ja noch, dass auch mensch trauert und sich das auf den Hund übertragen kann.
    Hat deine Hazel denn noch Hundefreunde draußen oder gibt es etwas Aktives, was ihr besonders gerne gemeinsam macht? Aktivierung und Bewegung tun gerade in dieser Zeit Hund und Halter gut.

    Danke fuer Deine lieben Worte. Ja, da hast Du Recht ... das Bienchen fehlt hier sehr. Sicherlich spuert die Maus dass ich traurig bin. Hazel hat leider Angst vor anderen Hunden, sie ist sehr unsicher, schon immer gewesen und verbellt alles. Maya war ihr einziger Hundefreund. Wir waren heute frueh lange spazierern im Park, das hat ihr gut getan. Sie ist anhaenglicher als sonst und schlaeft seit Bienchen nicht mehr da ist im Schlafzimmer bei uns.