@Lysaya, sehr gut erklaert. Symptomfrei trifft es auf den Punkt!
Beiträge von Maya2003
-
-
Ja schon! Ich demke das erkennt jeder Laie. Aber ich muss mir nicht hier im forum von irgendwelchen leuten erzählen lassen das MEIN bully krank ist! Dieses Recht habt ihr nicht zumal ihr meinen bully noch nie gesehen habt. Ihr sehr nicht wie er tobt und atmet!
Ich glaube, es will Dir auch niemand erzaehlen dass Dein Hund (jetzt) akut krank ist. Ich nehme es eher so wahr, dass man auf die unvermeidbaren Einschraenkungen und Krankheiten die er hoechtwahrscheinlich im Laufe seines Lebens bedingt durch seine Rasse entwickeln wird hinweist. Ich verstehe, dass das bitter ist und sich diese Wahrheit nicht schoen liest fuer Dich- Du liebst Deinen Hund und moechtest das es ihm gut geht. Aber die Realitaet ist nunmal, dass er eine r Rasse angehoert, die mit grosser Wahrscheinlichkeit Probleme entwickeln wird.
-
Blumenkohl -Kichererbsen Curry mit Koriander oel.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ist es nicht so, dass jeder seine Rasse verteidigt? Mal abgesehen, dass Luftnot das grausamste ist, was man einem Tier antun kann, aber z.B. werden im Qualzucht-Thread doch auch immer wieder Rassen verteidigt, die durchaus auch für mich Qualzucht-Charakter haben. Beispielswese DSH, die ihren Hintern kaum noch vom Boden heben können, weil ein abfallender Rücken Zuchtziel ist oder Dackel, die so lang und kurzbeinig sind, dass ihr Bauch auf dem Boden schleift etc. pp.
Wie - verdammt nochmal - können Menschen das alles Tieren antun, nur weil sie es ästhetisch empfnden? Wir lieben diese Tiere, wir umsorgen und pflegen sie, wir tun alles nur erdenklich mögliche, damit es ihnen gut geht. Aber bei dem elementar wichtigstem, der Gesundheit, stellen wir das alles der Ästhik wegen hinten an.
Ich denke oftmals ist es einfach Naivitaet und Unwissenheit. Ich spreche da aus Erfahrung. Allerdings ist es mir schleierhaft, wie man- nachdem man miterlebt wie das Tier in der Lebensqualitaet eingeschraenkt ist-dann immer noch darauf besteht dass es in Ordnung ist. Eine meiner Lieblingsquotes bringt es auf den Punkt: "Do the best you can until you know better. Then, when you know better, do better." (Maya Angelou)
-
Noch ein Nachtrag:
Ich glaube, viele können es sich einfach nicht eingestehen, dass sie da eine Qualzucht an der Leine haben. Man muss halt schon bereit sein, die Augen dafür zu öffnen.
Ist ja auch irgendwie immer ein bisschen ein Schuldeingestaendnis. Es ist doch mit allem so - es ist immer leichter die Augen zu verschliessen und sich auf Ausreden auszuruhen, als zuzugeben dass man vielleicht etwas verbockt hat. Ich persoenlich sehe es nicht als Schande an sich zu bekennen, dass man etwas getan hat was man so nicht ehr machen wuerde. Eher im Gegenteil- you live and you learn. Gott, was hab ich in meinem Leben schon an fragwuerdigen Entscheidungen getroffen
-
Vielleicht kann sie auch nicht mehr so gut alleine sein/bleiben
und zeigt es euch dann so.Das ist auch mein Bauchgefuehl. Heute nacht schlief sie bei uns im Schlafzimmer (sie hat sonst immer in der Kueche uebernachtet- schon seit jeher, da sie Epileptikerin ist und das ein Raum ist bei dem im Falle eines Anfalls keine Verletzungsgefahr durch Stuertze von Couch oder Trppen droht). Sie hat brav eingehalten bis heut frueh :) Ich denke ich klaere auf jden Fall die Blase/Nieren nochmal eingehend ab, und ansonsten werde ich sie nachts mit in unser Schlafzimmer nehmen und ihr pflanzliche blasenfunktion foerdernde Medis geben, das kann ja nicht schaden.
-
Dennoch würde ich einem Tier ein solches Leben nicht zumuten. Und mir übrigens auch nicht... Meine Hündin hat eine recht seltene Stoffwechselerkrankung. Es gibt zum Glück sehr viele gute Tage. Aber an den schlechten leide ich so mit ihr... Das ist einfach furchtbar...!
Genau so ging es mir mit meiner Cavalier Huendin. Die letzten Jahre ihres Lebens hat sie sich, rueckblickend eigentlich ueberwiegend gequaelt. Ich konnte sie manchmal kaum ansehen, ohne einen Klos im Hals. Ich habe dann oft daran gedacht, dass ich mir so einen Hund nicht mehr anschaffen wuerde und habe ein schlechtes Gewissen gehabt und mich regelrecht schuldig gefuehlt, dass sie so leiden muss blos weil wir als Menschen ansprechende, niedliche Kreaturen produzieren die uns gefallen (Obwohl die Rasse so liebenswet ist und sie ein wunderbarer Hund war). Es hoert sich hart an, aber ich habe oft den Satz "zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel" im Kopf gehabt in ihren letzten Jahren. So viele Baustellen ... und wir hatten noch Glueck dass es erst mit ca 12 Jahren ganz schlimm wurde. Als ich sie erloesen liess brach zwar mein Herz, aber ich fuehlte regelrechte Erleichterung, dass sie diesen kaputten Koerper jetzt verlassen durfte
Dazu muss ich sagen, ich war komplett naiv und uninformiert als ich sie mir damals anschaffte. Sie kam aus einer Hinterhofzucht vom Vermehrer ... Sicherlich gibt es bei den Cavalieren auch Unterschiede und gute Zuechter, die die rassetypischen Erkrankungen mit guter gewissenhafter Zucht eindaemmen ..?
-
Sag' uns allein efach "du"
wir sind hier nicht so förmlich
Das Pfoto müsstest Du extern hochladen, auf http://www.picr.de zum Beispiel, und dann kannst Du es mit dem Bildchensymbol einfügen
Wär schön den Jon mal zu sehenDie Tasche hilft auch schon wenn Du z.B. in einem Laden bist zum shoppen oder wenn Du was essen gehst.
Du musst den Hutzel nicht zwingend drin rumschleppen, aber Du kannst ihm mit dieser Tasche einen sicheren Ort zur Verfügung stellen, wenn Du ihn eben mitnimmst.
Wenn Du die Tasche schön positiv aufbaust daheim (Hunde lernen ortsbezogen, das weisst Du ja sicher) und ihn dann langsam und vosrichtig auch an andern Orten in die Tasche schickst zum ausruhen, kann ihm das sehr helfen.
Hauptsache kuscheligEdit: aaaah da isser ja im Avatar
Jessas die OhrenIch glaube, @CH-Troete meint so etwas:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hey
Schön dass Du Deinem Hund helfen willst
Sind schon speziell die Frenchies, gell. Hast Du vielleicht ein Foto für uns?
Ein Hundekumpel von meinem Schäfitröti heisst Jon, musste direkt grinsen als ich den Namen gesehen habe; ist zwar ein weniger ein grösseres Exemplar aber hey, Jon ist Jon!Das glaube ich Dir sofort!Jetzt ist das aber so:
Stell Dir vor, Du hast ein Glas mit Wasser und einer Schicht Sand am Boden.
Wenn Du jetzt umrührst, wirbelt der Sand auf und schwimmt dann im Wasser umher.
Das ist der Stressmoment
Dann hörst Du auf, nimmst den Löffel aus dem Glas, das wäre der Moment wo der Stress aufhört.
Wenn Du auf die Uhr guckst, wie lange Du gerührt hast und wie lange es jetzt etwa dauert, bis all der Sand wieder ganz ruhig am Boden des Glases liegt, hast Du in etwa das Verhältnis, vom Stress zur inneren Ruhe.
Das dauert mitunter Wochen.Wenn Du an einem Konzert oder einer Party warst, wo's einfach nur genial war, hört das positive Gefühl in Dir ja auch nicht sofort auf
Weisst wie ich meine?Und das ist ein wenig das Problem. Wir Menschen sind uns viel gewohnt, wir nehmen manchmal die stressigen Momente, wie Hundi sie erlebt, gar nicht so wahr. Wir sehen oft erst die Auswirkungen.
Ich find's gut hast Du Dir einen Stadttauglichen Hund geholt und keinen Bernhardiner
Mein Schäferhund liebt es, in der Stadt sein zu dürfen
Sie ist in der Stadt aufgewachsen und sie durfte manchmal einfach wünschen, wohin es gehen soll. Sie ist immer! in die Altstadt
Wäre sie kleiner, hätte ich sie an eine kuschelige Tasche gewöhnt wo sie reinverschwinden kann, wenn's ihr zu doll wird.
Hast Du schon sowas? Das würde dem jungen Herrn vielleicht auch helfenIch drücke Dir von Herzen die Daumen, dass er ein cooler, gelassener Begleiter wird für Dich
Wunderbar erklaert!
(OT : Ich lese Deine Beitraege immer sehr gern, @CH-Troete)
-
Ja das mag ja sein! Ich sehe auch viele hechelnd und keuchend! Gerade eben wieder!Bin mit meinem jon noch ne runde gelaufen, da ist mir seine „freundin“ entgegengekommen. Eine bullydame (gleiches alter) mit deutlich mehr nase und sportlich....
die arme hat ganz schöimm geröchelt... gar gekeucht vor aufregung!
Ich sehe das auch und laufe nicht „blind“ durch die welt!
Aber ich finde es trotzdem nicht in ordnung bullybesitzer zu beschimpfen oder zu beleidigen aufgrund der rassewahlIch habe mir vor vielen Jahren, naiv und wirklich uninformiert, ein niedliches Cavalier Maedchen aus einer dubiosen Hinterhofzucht angeschafft. Damals gab es noch keine sozialen Netzwerke oder ebay Kleinanzeigen wie heute ... man schlug die zeitung auf und schaute unter Tiermarkt. Ich wusste nichts ueber die downside dieser Rasse, noch war mir bewusst dass ich mit ihrem Kauf den Hinterhofhandel unterstuetze. Ich hab das suesse Ding gesehen und es mitgenommen. Meine Biene wurde fast 15. Heute weiss ich, dass die Rasse extrem anfaellig ist fuer vielerlei Krankheiten. Ich hatte riesen Glueck, bis auf eine Bauchspeicheldruesenentzuendung war sie erst die letzten zwei Jahre richtig krank. Allerdings dann das volle Programm - Herzleiden, Abszesse zwischen den Fuessen, staendige Ohrenetzuendungen mit vestibularen Anfaellen, und und und. Am Ende erlag sie einer chronischen Niereninsuffiziens. Wenn ich so zurueck blicke, hat sie sich die letzten Jahre sehr gequaelt. Ich liebte diesen Hund unendlich, so ein nettes, liebes Wesen. Kein boeses Haar an ihr. Dennoch wuerde ich jedem Abraten sich so einen Hund anzuschaffen. So sehr es mir auch selbst in den Fingern juckt- ich glaube nicht dass ich mir nochmal ein Cavalierchen zulegen wuerde. Ich glaube Dir, dass Du Deinen Jon sehr liebst - er ist jetzt nunmal da und basta. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, wie du trotz der Tatsache dass es Dir ja scheinst sehr bewusst ist wie krank die Rasse ist,immer noch jemandem diesen Hund empfehlen wuerdest ...