noch mal deutlicher: es ist eine Scheißidee!
Wow, das war ja mal geraderaus. Danke fuer Deine Ehrlichkeit - ich sehe schon wir haben unterschiedliche Arten der Kommunikation.
Trotzdem danke wie gesagt, ich hatte ja auch gefragt :)
noch mal deutlicher: es ist eine Scheißidee!
Wow, das war ja mal geraderaus. Danke fuer Deine Ehrlichkeit - ich sehe schon wir haben unterschiedliche Arten der Kommunikation.
Trotzdem danke wie gesagt, ich hatte ja auch gefragt :)
Danke fuer Eure Antworten. Ja, das hatte ich auch schon so im Gefuehl, dass das keine gute Idee ist.die beiden unbeaufsichtigt alleine zu lassen.. Aber meint ihr denn generell ist es eine schlechte Idee noch einmal einen Welpen dazu zu holen auch wenn man gutes management betreibt? Das bringt mich jetzt doch wieder zum Nachdenken ... Hazel ist zwar wirklich ein fittes Oemchen, aber man darf ihr Alter natuerlich nicht ausser acht lasssen. Und das letzte was ich moechte ist dass sie unter dem Neuzugang leidet.
Mein Mäuslefänger
So ein Suesser ![]()
Hallo liebes Forum!
Es wird (wahscheinlich, wenn denn alles klappt) bald einen Kleinpudel Bub in unsere Familie einziehen.
Wir haben schon eine aeltere Windspiel Huendin, fast 12, und ich mache mir ein paar Gedanken wie ich verschiedene Situationen am besten handhabe, vor allem folgende- das Allein bleiben trainieren.
Hazel ist bei unserer Abwesenheit in der Kueche, da sie Epileptikerin ist und sie sich in dem Raum nicht verletzen kann, im Falle eines Anfalls.
Nun habe ich Bedenken, einen aufgedrehten Welpen/Junghund mir der Omi alleine zu lassen, ohne Aufsicht. Ich habe Angst dass der Kleine sie vielleicht nevt oder stresst und dann ist keiner da zum eingreifen und sie kann ihm in der Kueche nicht aus dem Weg gehen.
Wie koennte ich das am Besten loesen?
In getrennten Raeumen alleine lassen ist auch irgendwie bloed , da ich denke dass gerade die Hundegesellschaft das Erlernen des alleine bleibens foerdert.
Hat jemand hierzu eine Idee oder Erfahrung?
Braised coconut spinach and chickpeas with lemon. Dazu Vollkornnudeln vom Vortag. Yummy.
Ich hoffe dass sich Dein Hund rasch erholt @hannask85.... Ich war selber vor nicht allzu langer Zeit in einer Situation, wo ich nicht wusste wann es genug ist bzw wann man den Hund gehen laesst. Gott sei Dank hat mein Hund mir zu verstehen gegeben, als der Zeitpunkt gekommen war wo sie nicht mehr konnte. Ich hoffe dass Du, sollte es denn bei Deinem Basco so sein, dieses Zeichen auch wahrnimmst und zu deuten weisst. Aber ich kann auch verstehen, dass Du erst einmal noch zuwartetst ob er sich noch einmal faengt. Alles Liebe Euch!
Ich nehme an Basco soll eine Oesophagussonde bekommen. Dabei geht die Sonde ueber den Hals direnkt in die Speiseroehre.
Ich denke nicht dass das bei Basco als Dauerloesung angedacht ist, sondern nur so lange bis man sieht wie er sich erholt?
Wo kommt er denn her? Meine alte Huendin hat panische Angst vor Wasser gehabt. Sie kam von einem Vermehrer und dort wurden die "Stallboxen" mit einem Wasserschlauch ausgespritzt zum reinigen. Dabei hat man wohl nicht viel Ruecksicht auf die Hunde genommen ... :/
Habt ihr ihn jemals angesprueht mit Flasche oder Gartenschlauch? Vielleicht hat er es negativ verknuepft?
Danke. Ja das hoffe ich auch dass man ihn noch retten kann. Wenn er doch wenigstens essen würde..
Ich kann Dich so gut verstehen. Wenn sie nichts essen, ist es so transparent, dass es ihnen wirklich richtig schlecht geht. Gerade Erkrankungen der entgiftenden Organe gehen ja leider oft mit extremer Uebelkeit einher ![]()
Ich hoffe dass man Deinem Basco helfen kann. Halt uns hier auf dem Laufenden wenn Du magst. Alles Gute fuer Euch!