Im uebrigen finde ich geht es in diesem Thread eigentlich sehr sachlich zu ... Ich sehe nicht viel von Schuldzuweisungen. Das der Hund zum Wanderpokal wird ist eine Tatsache (weil ja schon passiert) und etwas was man hier eigentlich verhindern wollte ...
Beiträge von Maya2003
-
-
Im Endeffekt tut mir in erster Linie der Hund Leid, aber was bringen Schuldzuweisungen? Die TE wird sich nicht mehr melden weil sie nicht öffentlich an den Pranger gestellt werden möchte (ob das berechtigt ist, oder nicht, tut nix zur Sache) und wir erfahren nie ob der arme Kerl nun ein geeignetes Zuhause findet oder ob man ihr noch irgendwie helfen kann, die Situation zu retten. Das bringt doch niemanden weiter.
Das finde ich ja grundsätzlich schade an dem Forum, denn ich habe oft mitbekommen wie die Leute hier scharf kritisiert werden - wohl zum Wohle des Hundes - doch der Effekt ist einfach, dass die verantwortlichen Menschen sich vom Forum zurück ziehen und man nie erfährt, wie Probleme gelöst wurden oder was aus dem Hund wurde.
Ich sehe das ein bisschen anders. Ich denke allen hier tut der Hund in erster Linie leid, und sie wandte sich an's Forum um Rat zu bekommen. Das hat sie, aber trotz toller Vorschlaege vieler erfahrener User hier hat sie den Hund eben doch selbst privat an eine Person gegeben. Ist ihr gutes Recht, sie muss sich aber jetzt nicht wundern, wenn man nachhorcht. Erst Recht nicht, da jetzt der Fall eingetreten ist vor dem man hier gewarnt hat und den man verhindern wollte - eben dass das Tier von einem zum anderen geht :/

-
Wir druecken auch die Daumen und Pfoten

-
Doch, jetzt ja. Das ist das, was wir hier mit unseren Ratschlägen vermeiden wollte.
So ist's wohl leider tatsaechlich

-
Das ist ein sehr junger Welpe, da ist es völlig normal, dass er noch keine Beißhemmung erlernt hat, und es wäre absurd, das zum Verhaltensproblem hochzustilisieren.
Das das im Zusammenhang mit kleinen Kindern sehr problematisch ist, will ich nicht bestreiten, aber es gibt überhaupt keinen Anhaltspunkt, dass mit dem Hund irgendwas "nicht stimmt", abgesehen davon, dass seine Rasse eben zum Halter passen muss.
Hier sehe ich auch den Knackpunkt ...
-
Hier ist heut Welpentreff.
Die Züchterin kommt mit den drei noch verbliebenen Welpen (die Hündin bleibt, die zwei Jungs ziehen am Wochenende aus) zum frühstücken vorbei, sodass die Welpen im Garten rumtoben können. Also zumindest nochmal vier der fünf Welpen zusammen, bevor sie nach dem Wochenende dann "in der Welt verteilt wohnen".
Zusätzlich kommt noch eine Bekanntschaft vom Hundeplatz dazu, die eine Mini-Aussiehündin hat, die ich glaub zwei Wochen älter ist als unsere Zwerge.Wie schoen, viel Spass! Wird bestimmt ein wildes Treiben. Fotos bitte

-
Hallo Ihr Lieben.
Ich krame diesen Post nun nochmal aus, da sich hier einiges getan hat.
Wir haben uns, nach intensiver Ruecksprache innerhalb der Familie, nun tatsaechlich zu einem Welpen entschieden. Es wurden ganz klare Regeln aufgestellt, so dass es hier im Alltag stressfrei fuer alle Beteiligten laufen kann und die komplette Familie mithilft es so zu halten. Das ist natuerlich enorm wichtig, da alle an einem Strang ziehen muessen damit es laeuft. Die Omi wird geschuetzt und hat zu jeder Zeit die Moeglichkeit sich heraus zu nehmen - bzw. sich heraus nehmen zu lassen wenn es ihr zuviel wird.
Am Sonntag zog dann Chap bei uns ein, Kleinpudel 9 Wochen alt.
Hazel hat ihn sofort akzeptiert. Sie ist natuerlich manchmal noch skeptisch wenn der quirlige Jungspund um die Ecke gefegt kommt, kommuniziert aber ganz klar wenn es ihr too much ist und verteilt dann einen Rueffel. Das nimmt der junge Mann in der Regel gut an, und wenn er sie trotzdem mal weiter nervt wird sie von uns geschuetzt. Natuerlich ist sie zu keiner Zeit mit dem Luetten sich alleine ueberlassen. Wir haben Bereiche abgetrennt in denen wir die beiden lassen wenn wir mal nicht auf der Wohnebene zugegen sind.Das klappt prima und Chap lernt so von Anfang an auszuhalten mal alleine im Raum zu sein (wichtig fuer spaeter wenn wir das alleine bleiben aufbauen - da werden sie natuerlich auch getrennt). Hazel schlaeft nacht nach wie vor im Elternschlafzimmer mit uns und das Lockenmaennlein im Zimmer des aelteren Sohnes. Wild getobt wird ausschliesslich im Garten, und Hazel animiert ihn mittlerweile schon und laesst sich zu dem ein oder anderen Spielchen hinreissen. Wenn es ihr zu bunt wird geht sie wieder rein. Im Haus sind die beiden schon viel zusammen unterwegs, in einem unbemerkten Moment hat sich der kleine Knilch sogar schon zu ihr in's Koerbchen geschlichen und an sie gekuschelt. Er durfte ca. 5 Minuten bleiben und dann hat sie ihn rausgeschmissen - baby steps
All in all scheint Hazel es wirklich zu geniessen, wieder vierbeinige Verstaerkung zu haben. Sie wirkt entspannt und spielt wieder viel mehr.
Und Chap - was soll ich sagen ... er ist ein absoluter Gluecksgriff. Artig und reguliert, verspielt aber nicht penedrant. Er lernt flott was geht und was nicht und ist einfach ein Schatz. Er ist ein zartes Kleinpudelchen und wird im Endmass ca die gleichen Dimensionen erreichen wie die Windschnitte, auch hier passt es also. Er ist ein kleiner Clown, der uns alle 1000 mal am Tag zum schmunzeln bringt.Mit konsequentem Management denke ich dass wir hier alle ein schoenes Leben in dieser Konstellation zusammen fuehren koennen. Es ist halt wichtig, auf die Beduerfnisse der einzelnen Hunde einzugehen und diesen gerecht zu werden.
Nochmals danke an alle die mich zum nachdenken angeregt haben, mit konstruktiver Kritik und ihren Erfahrungsberichten.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.I
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei uns wurden und werden alle Welpen bereits behutsam an (Flug)Kennel gewoehnt. Wir haben viele Jahre in den USA gelebt und werden auch in Zukunft irgendwann wieder uebersiedeln, da ist es ganz wichtig, dass die Hunde sich in ihrer Box sicher fuehlen, und diese positiv verknuepft ist.
-
Ich benutz das ganz normale trockenfutter und für den abruf ne tube ... klein Unique ist zum Glück sehr verfressen ... gut für mich

Ja, das macht das Trainieren um einiges leichter. Meine (beiden) andere(n) waren/ist sehr futtergeil - mit Chap muss ich mir da was anderes ausdenken.
-
@Maya2003 awww ist aber auch niedlich

Danke
Sind auch alle schwer verliebt hier 