Beiträge von Maya2003

    Hallo liebe Foris.

    Seit nicht ganz zwei Wochen lebt der 10 Wochen alte Kleinpudel Chap jetzt in unserer Familie. Allen Befuerchtungen zum Trotz ist meine Omi Hazel (fast 12) total begeistert von dem jungen Gemuese. Sie spielt whansinnig viel und toll mit ihm und animiert ihn immer mehr. Heute wollte sie staendig mit ihm spielen und obwohl sie schon bestimmt eine dreiviertel Stunde gebalgt hatten , kam sie immer wieder zu ihm an. Ich finde es total toll, dass sie noch einmal so aufblueht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie sich uebernimmt? Soll ich die beiden unterbrechen wenn ich merke dass sie gar kein Ende finden? Oder einfach lassen? Eigentlich muesste sie ja merken wenn sie genug hat oder? Ich achte auch schon immer drauf, ob sie das Spiel initiiert, denn er hat natuerlich mehr Energie als sie - und das tut sie, sie wird also nicht staendig nur von ihm angespielt. Ich moechte natuerlich nicht die Bande die die zwei knuepfen zerstoeren, aber bei 34 Grad im Schatten hab ich Sorge, dass die Omi sich in ihrem Jugendwahn ueberlastet.

    Wie lustig, Scarlet hab ich früher auch häufiger mal Musik angemacht wenn sie Schwierigkeiten hatte zu entspannen. War jedesmal der selbe Effekt, nach kurzer Zeit ist sie eingeratzt :D

    Tetris hat heute morgen festgestellt das auch Handys fliegen können wenn man auf die Idee kommt Vögel jagen zu wollen. Das hat ihn doch soweit beeindruckt das er beim nächsten Vogel lieber zu mir gekommen ist :lol:
    Ansonsten waren sie gestern das erste Mal für 20min allein, verlief alles unspektakulär. Selbst der Besen stand noch an der Wand angelehnt und meine Anschleichfähigkeiten sind offensichtlich so gut das Scarlet angeschlagen hat als ich dann nach einiger Zeit lauschen den Schlüssel aus der Tasche gezogen habe :D
    Gleich werd ich auch nochmal los müssen, dann werden sie wohl für ne Stunde alleine sein, aber ich schätze mal das wird genauso unspektatulär ablaufen wie gestern.


    Achso, kleiner Quietschespielzeug-Nachtrag: Hier spielen beide auch gerne mal zusammen mit nem Quietschespielzeug und fahren sich damit auch gern mal hoch, aber wenn dann tatsächlich einer von beiden mal quietscht, dann klappen die Kiefer sofort auf und sie spielen nen Moment ruhiger.

    Super :gut:

    Wo laesst Du die beiden denn, wenn Du ausser Haus gehst? Laesst Du ihnen was zum beschaeftigen da (Kong oder so)? Ich werde demnaechst auch mal ein bissel steigern. Briefkasten, Muelleimer und 5 min Supermarkt gegenueber klappt schon. Allerdings trenne ich meine beiden und er ist so dann ganz alleine, also auch ohne Hazel. Ich hoffe es klappt :fear:

    Heute nacht hab ich wieder was neues ueber Chap gelernt: er mag Jack Johnson genau so gern wie der Rest der family :D :lol: '
    Mein Mann ist um ca 2:30 Uhr aufgestanden fuer eine Video conference in die USA (time difference) und ich war gerade zu dem Zeitpunkt mit Chap im Garten zum pullern. Da Chap meinen Mann gesehen hatte, und ihn im Wohnzimmer sprechen hoeren konnte , hatte er Probleme wieder zurueck in den Schlaf zu finden. (Er stand bei der Schlafzimmertuer und winselte). Da hab ich instinktiv die Jack Johnson playlist meines Sohnes angemacht - Mama halt :p (Chap pennt im Kinderzimmer) , ganz leise nur, und "plopp" - lag er auf der Seite mit allen vieren von sich gestreckt :applaus: Er hat dann brav bis heute frueh um 6 durchgeschlafen. Thanks, Jack ;) :bindafür:

    Ich gebe zu ich bin immer sehr über diese Geschichte mit dem Quitschespielzeug irritiert.. Ich mein wenn die sonst einigermaßen klar im Kopp sind sollten sie es doch wohl auf die Kette kriegen ein Lebewesen von einem Spielzeug zu unterscheiden.

    Na klar, das sollten sie natuerlich. Trotzdem macht es Sinn, so finde ich, dass das staendige Gequietsche gerade vor Erlernen der Beisshemmung irgendwie desensibilisierend sein kann :ka:

    Alles gut @Samita :smile: Ich habe gelesen, dass das quietschige den anderen Hund /Welpen im Spiel imitiert, dem es zu grob wird (wenn Hunde spielen bevor die Welpen die Beisshemmung erlernt haben). Darum machen wir das jedenfalls so.
    Auch wenn wir keine Hunde sind (offensichtlich ;) ) , so schlaegt es bei Chap ganz gut an :dafuer:

    Hihi, ich stell das hier nchmal klar: wir quiecken hier nicht wild herum wir die Ferkelchen. Das "Autsch" wird halt in einer sehr hohen, quietschigen Tonlage geaeussert, weil ihn das irgendwie am meisten beeindruckt. Und meine Kinder haben auch noch Spass dabei (die finden das herrlich - Jungs halt :roll: )

    ich finde es nur komisch bzw verwirrend: in Spielzeug ist so quietschzeug drin damit darf der Hund spielen und Spaß haben aber wenn ich quietsche soll er wissen dass das negativ ist? :???:

    Nur jetzt für mich bei meinen hat es eh nicht funktioniert sie haben dann erst recht gebissen und meine haben kein quietschspielzeug.

    Nope, wir spielen nicht mit Quietschies ;) Genau aus dem Grund. Aber jeder wie's fuer ihn funktioniert. Bei uns klappt ein Quitschiges "Autsch", beim naechsten ein "Nein!". Whatever works :)

    warum quietscht ihr da? Das würden meine ja dann erst recht lustig finden.
    Wenn mein Welpe mich beißt “zwicke“ ich genauso fest zurück wie er mich gebissen hat. Henry hat genau zwei Tage rumgebissen seitdem hat er beschlossen er beißt lieber in sein Spielzeug, wenn er unbedingt beißen muss.

    Bei Murphy hatte ich es auch erst anders probiert er beißt jetzt natürlich nicht mehr aber wenn ihm was nicht passt hat er deutlich weniger Hemmung doch mal zu schnappen, das wird zwar jetzt auch besser aber muss ja nicht sein.

    Bei Chap klappt es wunderbar mit der Quietscherei- er ist dann ganz perplex und haelt inne. Ich quietsche, um zu signalisieren "das war zu viel und tat weh- so mag ich nicht weiter spielen".