Beiträge von Maya2003

    So wieder zurück vom TA ... ist wie ich vermutet habe eine reaktion auf die Nasale Zwingerhustenimpfung die sie vor ein paar Tagen hatte. Da sie kein Fieber und kein Husten hat, Kot normal und sie so fit und munter ist, haben wir jetzt etwas zur stärkung des immunsystems bekommen was sie 20 Tage lang bekommt.

    Für den Notfall falls es übers Weekend schlimmer wird haben wir Antibiotika mitbekommen. Aber wenn möglich versuchen wir die zu vermeiden.

    Sie macht viel Spass die kleine Maus , hat schon ordentliche Stelzen gekriegt und wiegt heute mit 13 wochen 10,8kg ...

    Hoffe sie erholt sich schnell :streichel: :bussi: !

    Wir waren heute mit Chap das erste mal mitdem Bus unterwegs. Mein kleiner Sohn hatte einen Therapie Termin in der Stadt, und das haben wir als Anlass genommen, Chap die city zu zeigen :smile:
    Er hat das alles so toll gemacht, ganz gelassen war er im Bus, und als mein aelterer Sohn und ich auf einen Eistee in's Kaffe sind um die Zeit zu ueberbruecken, hat er sich tiefenentspannt zu unseren Fuessen nieder gelassen :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @maya, die cut wunden sind alle verheilt. er kam schon so nach kurdistan. die bisswunde fehlt noch ein klein wenig bis das auch komplett "weg" is, aber das sollt erledigt sein (TA war da etc und auch fuer meine augen sieht das gut aus und ich hab in diesem fall auch kein ungutes gefuehl). nase is immer trocken, ich versuch immer mit wasser zu befeuchten.

    Ok. Das war nur mein erster Gedanke ... kann ja viel sein, was dem Koerper so zu schaffen macht und das Fieber ausloest. Ich hoffe er erholt sich schnell. Leider habe ich blos mit PTSD beim Menschen Erfahrung und nicht beim Hund - aber die Tips die bisher kamen bzgl. Ruhe und ankommen lassen scheinen sehr viel Sinn zu machen. Google mal PTSD in dogs ... vielleicht findest Du da Anlaufstellen? Alles Gute!

    Hey, danke fuer deine antwort.
    TA war hier und hat ihn untersucht und alle impfungen etc gegeben. er hatte leichtes fieber.
    aber unsere TA's hier sind, wie soll ichs schreiben, nicht sooo mit hunden.
    tagesablauf: ich werds versuchen, aber momentan geht da nichst. sein schlaf bestimmt alles.
    leine halsband: ok, werd ich tun.

    ich dank dir vielmals !

    Ui nicht gut ... Wie schaut es mit der Wundheilung aus am Oberschenkel und an den Schnittstellen Rute und Ohren? Das koennte eine Wundinfektion sein ... Kannst Du den TA da drauf ansprechen? Moeglicherweise braucht der Hund ein Antibiotikum?

    Alles Gute!

    Der erste Schritt waere definitiv den Hund vom Tierarzt komplett durchchecken zu lassen, ich hoffe es ist irgend moeglich in Deiner Situation/Location. Gerade die Durchfaelle in Verbindung mit Hitze sind gefaehrlich bzw. Austrocknung, das kann schnell akut werden. Alles weitere wuerde ich hinten anstellen (Verhaltenstherapie).

    Der Titel sagt's schon aus: ich moechte meinem jun gen Gemuese hier gern beibringen, ruhig und gelassen zu bleiben wenn jemand an der Tuer klingelt. Mit Hazel hatte ich da nie Probleme und auch Maya hat sich nicht die Bohne fuer Besuch in der Haustuer interessiert- die beiden waeren nie einfach ueber die Schwelle nach draussen getappt. Geuebt hatte ich das nie mit denen, das war einfach irgendwie schon immer so. Der "Neue" ;) , Chap, ist allerdings ausser sich vor Freude wenn jemand an der Tuer klingelt und moechte welpentyepisch ungestuem und mit Freudenspruengen jeden erstmal begruessen. Auch den Postmann z.B., der blos ein Packet abgibt, oder den Pizza Boten. Hier wird es gefaehrlich - ich habe keine Lust ihn auf der Strasse einzusammeln weil Mr Chap denkt die offene Haustuer bedeutet "Yippieh, Freedom" :/ ... Wie uebe ich die Situation am Besten? So dass er nicht zur Tuere/aus der Tuere hinaus huepft sobald es klingelt oder jemand kommt. Tips? Danke!

    Hallo.

    Ich muss gestehen, ich kann mich ueberhaupt nicht mehr erinnern wie oder mit was ich Maya und Hazel damals gegen Zecken und Floehe behandelt habe, in der Welpenzeit. Stilldemenz ist wohl auch auf das Grossziehen eines neun Welpen uebertragbar :lol:
    Hazel ist mittlerweile alt und aufgrund der Epi und des wirklich kurzen Fells habe ich in den letzten Jahren nicht behandelt |) (Das Chemie Zeugs kann Anfaelle triggern, hatten wir mal in dem Zusammenhang in der Vergangenheit).

    Nun ist das fluffige Pudeltier hier und dazu ist er auch noch kohlrabenschwarz - da ist das ein bissel schwieriger alles im Fell gleich zu entdecken. Ab wann und womit habt ihr behandelt?

    Danke :herzen1:

    Ich kenne mich selbst nicht aus mit der Rasse, aber ich glaube dass das ein wirklich guter Rat ist. Es ist doch sicher nicht unmoeglich, einen Trainer zu finden, der sich Dobi's auskennt ? :ka: Das ist in Eurer Situation sowas von essentiell .... Und warten wuerde ich auch nicht bis der Kerl das Verhalten verinnerlicht hat |)