Das Zeckenmittel das sie bekommt sind doch Tabletten oder? Kann es vielleicht sein, dass sie daraf reagiert. Schliesslich ist es ein Gift, was Zecken tötet, die an ihrem Blut saugen Nur so eine Idee weil viele TÄ das nicht so sehen aber ich kenne bereits 2 Hunde im engen Bekanntenkreis, die davon zum Beispiel epileptische Anfälle bekommen haben. Haut Irritationen kann ich mir daher auch gut vorstellen.
Beiträge von Gelihh
-
-
Mein aufrichtiges Beileid. Viel Kraft für die Zeit der Trauer. Komm gut über den Regenbogen Skipper
-
Bekommt er Bravecto? Der Hund einer Freundin hatte nach Eingabe von Bravecto solche Anfälle. Nachdem sie das nun nicht mehr bekommt hatte sie auch keinen Anfall mehr. Tierärzte sager gern daran liegt es nicht aber immerhin bekommt der Hund Gift zu futtern woran die Zecken sterben wenn sie das Blut saugen
-
Kasper hat versucht aus unseren Teppichen Fußmatten zu machen. Nun nach fast 2 Jahren können wir sie mal beruhigt erneuern. Das macht er nicht mehr. Ansonsten durfte man auch nichts auf dem Wohnzimmertisch liegen lassen, das ist nun auch vorbei. Allerdings bei Essbarem lege ich meine Hand nicht ins Feuer
-
DAs kenne ich hier auch. Macht Kasper genauso mit 2 Jahren. Es sind meist die Puschen von Männe.
-
Heute ist es 2 Jahre her, dass Du über den Regenbogen gegangen bist. Gerade muss ich wieder weinen.
Es vergeht immer noch kein Tag, an dem wir nicht über Dich reden und an Dich denken und das wird auch immer so bleiben. Ich hab Dich lieb
-
Ich denke jede OP hinterlässt Vernarbungen und ich weiß nicht mehr genau aber meine, dass es bei Max auch gewesen wäre. Ich habe da abgewartet und irgendwann nicht mehr dran gedacht. Ist nicht wieder gekommen.
Wenn der TA da unsicher gewesen wäre, hätte er doch bestimmt gesagt das es vorsichtshalber punktiert werden sollte. Wenn es seit der OP ist, spricht es doch für Vernarbung. Ich würde mich da nun nicht verrückt machen. Wenn es Dir aber keine Ruhe lässt, frage noch einmal einen anderen TA.
Alles Gute
-
Kann er denn Zuhause gut alleine bleiben? Habt ihr dafür Rituale? Ich würde es genau so aufbauen wie Zuhause.
Bei uns hat tatsächlich die Routine des häufigen ein- und aussteigens geholfen. Dadurch dass er nicht Zuhause alleine bleiben konnte, habe ich ihn eben überall mit hin genommen.
Aber wenn das nicht reicht dann müssen mehr Rituale und begleitende Maßnahmen wie konditionierte Entspannung aufgebaut werden.
Zu Hause null Problem Schleckmatte vor die Nase und gut ist. Da weiß er aber auch schon vorher, dass wir gleich gehen. Jacke anziehen usw. Im Auto ist es ja spontan
-
Hast Du ne Idee? Versucht haben wir schon das einer von uns ihn erstmal mit raus nimmt und ne kleine Runde auf dem Parkplatz mit ihm geht, ihn dann wieder ins Auto zu setzt. Das hilft ein wenig. aber es ist ja auch wenn nur einer raussteigt, wie Du auch schon sagtest beim tanken zum Beispiel. Ich hab da keinen Plan, was man da macdhen könnte.
-
ok, das kommt bei uns nich tin Frage. Bei kasper ist es auch nicht wirklich Verlassensangst sondern Wut, dass er nicht mitkommt. Das müssen wir dann wohl wirklich aussitzen.