Beiträge von Gelihh

    Das benutzen wir auchund das ging ohne großartig zu üben vom 1. Tag an super gut

    Frage an alle NICHT-Barfer:

    Gebt ihr euren Hunden auch mal was Rohes?

    Meine Katzen , die mit Nafu gefüttert wurden, bekamen immer unsere rohen Fleischreste. Bei den Hunden trau ich mir irgendwie nicht. Das einzige, was hier roh in den Hund wandert, ist der in Stücken gefrorene und aufgetaute grüne Pansen vom Lamm, den sie hin und wieder bekommen.

    jep, wenn es hier Gulasch gibt, bekommt Max immmer etwas rohes Rindfleisch. Oder bei Leber natürlich Rinderleber, findet er auch ganz toll. Bis auf ein paar stinkige Pupse bekommt es ihm auch

    Hier darf auch gegenseitig kontrolliert werden, WENN beide Hunde wirklich fertig sind.

    Es darf aber keiner belagert werden oder sich sofort auf eventuelle Reste gestürzt werden, sobald der langsamere Fresser mal eine kurze Pause macht.

    Anfangs hab ich die Hunde da sofort weggerufen, wenn sie das versucht haben, das hat aber nur ein paar Tage gedauert, bis sie da zuverlässig sind, auch wenn ich nicht mit Argusaugen daneben stehe.

    Ich würde daher wahrscheinlich schauen, dass ich meinen Hund direkt zu mir hole, wenn er fertig ist und nicht in die Nähe der Hündin lasse, damit die in Ruhe fressen kann. Wenn die Hündin so schnell verunsichert ist, würde ich dem Rüden das Napf kontrollieren wahrscheinlich ganz verbieten.

    Genauso habe ich es mir auch vorgestellt und wenn ich dabei bin geht es ja auch. Leider habe ich dann heute morgen nur mal schnell den Tisch decken wollen und da war es passiert. Das Schlimme ist, das meiner früher nie so gierig gewesen ist. Mit dem Alter kam dann die senile Fresssucht. Furchtbar!!! Er ist nun 13 1/2. kann nicht mehr so gut hören und ich glaube eine leichte Demenz schleicht sich auch so langsam ein. Habe manchmal das Gefühl die gesamte Erziehung ist futsch. Allerdings zum größten Teil seit die Lütte da ist.

    Das die Kleine so schlecht frisst ist hausgemacht. Sie ist leider zur Mäklerin erzogen worden. Wenn sie dies nicht mochte bekam sie das und so weiter. ist bei der Halterin auch leider nicht raus zu bekommen. Da haben wir bereits mit mehreren Personen auf sie eingeredet.

    Woher Ihre Schreckhaftigkeit kommt, zum Beispiel, wenn der Futternapf sich bewegt, weiß ich leider nicht.

    Danke für Eure Antworten. Ich werde dann eben weiter dabei stehen und beobachten.

    Mal eine Frage an die Mehrhundehalter: Ich habe hier zur Zeit eine kleine Yorkshire Hündin in Pflege. Sie ist eine sehr schlechte Fresserin. Dazu eine sehr sensible unsichere kleine Maus. Im Großen und Ganzen hat es hier die ersten 3 Wochen einigermaßen geklappt. Allerdings hat sie echt Schwierigkeiten den Napf leer zu bekommen. Sobald sie das Futter an den Rand geschoben hat, hört sie auf zu fressen. Wenn ich dann nicht hinsehe und ihr alles wieder zur Mitte schiebe, Stürzt sich Max darauf und frisst es ihr weg. Nicht nur, dass sie es nicht bekommt und sie eh sehr dünn ist, nein Max verträgt ihr Futter auch nicht wirklich gut.

    Habt Ihr ne Idee, wie ich es vermeiden kann. Im anderen Raum füttern wäre eine Option aber ich könnte mir vorstellen, dass sie dann nicht fressen würde. Ich müsste dann ja die Tür zu machen.

    Lasst Ihr Eure Hund gegenseitig die Näpfe kontrollieren und ggfs. Reste fressen?

    Es ist absehbar, dass sie in 1 bis 2 Wochen wieder nach Hause geht aber trotzdem nervt es mich und ich wüsste gern wie es denn so läuft wenn immer mehrere Hunde im Haushalt sind.

    Sagt mal ich hatte vor ein paar Tagen vorsorglich Karsivan bestellt. meint Ihr ich kann ihm das auch ohne Absprache mit dem TA geben oder ist das bei seiner Herzinsuffizienz zu gefährlich?

    Bei Herzekrankungen ganz unbedingt mit dem Tierarzt absprechen.

    Kardiologe hat OK gegeben. Hoffe es bekommt ihm gut und hilft ein wenig gegen die Alterszipperlein.

    Ansonsten keine Auffälligkeiten mehr. So einen Anfall wie neulich, gab es Gott sei Dank nicht noch einmal.