Beiträge von Gelihh

    Danke für Deine Antwort.

    Na ja, der Hund tut ja genau das, was Du ihm bisher so beigebracht hast ;)

    Ja genau, das ist mir auch bewusst. Daher wollte ich nochmal ganz neu anfangen :pfeif:

    Ich würde ihm gerne beibringen sein Spielzeug in einen Korb zu bringen. Wenn er seinen Ball gesucht hat, macht er das manchmal schon von allein. Oft schmeisst er den Ball aber auch daneben. Das würde ich gerne mit ihm üben und dachte der Clicker könnte mir dabei helfen.

    Also ihr Lieben, ich habe mit Kasper das clickern angefangen. Habe dafür kleine Stückchen Fleischwurst genommen und ihn erstmal darauf konditiniert. Click -Wurst, click-Wurst und das so 3 Tage. Dann habe ich das http://www.clicker-doggies.de/in-der-ruhe-liegt-die-kraft/ mit ihm geübt und das hat auf anhieb so gut geklappt, dass ich es kaum glauben konnte.

    Nun ist es aber so, dass er nur noch auf den Clkicker und die Wurst fixiert ist. Wenn ich etwas anderes erwarte und den Clicker in der Hand halte, setzt er sich einfach nur vor mich hin und wartet auf den Click. Dauert es zu lange, bellt er oder springt mich an :denker: Irgendwas ist also komplett falsch gelaufen.

    Habt Ihr ne Idee, wie ich es neu aufbauern kann?

    Angefangen habe ich es wegen seiner fehlenden Impulskontrolle. ER ist von Anfang an (bei uns seit er 12 Wochen ist) sehr aufgeregt und hibbelig, wenn man irgendwas mit ihm machen will.

    Was gut klappt ist seinen Ball verstecken und er sucht. Allerdings ist ihm das auf Dauer auch zu langweilig und ich dachte mit dem Clicker kann ich ihm andere Sachen beibringen und damit auch seine Impulskontrolle etwas fördern.

    Danke für`s lesen und ich hoffe auf Ideen und Tipps.

    Wie gesagt, meiner hat nach der Diagnose noch 8 Jahre gelebt und ist damit fast 15 geworden. Zu seinem Herzen kam dann noch Asthma, was ihm dann später auch zum Verhängnis wurde. Entwässerung hat er auch bekommenö. Hat aber genauso nachts 13 Stunden durchgehalten wie vorher auch. Erst als die Dosis erhöht wurde und er schon 14 Jahre alt war, konnte er manchmal das Wasser nicht mehr halten. Es lief dann einfach aus ihm heraus. Nachdem die Dosis wieder verringert wurde, hat er auch wieder eingehalten. Man dachte der Husten könnte mit dem Wasser zu tun haben. War aber das Asthma. Wasser in der Lunge konnte mit der niedrigeren Dosis verhindert werden.

    Ich habe nach der Diagnose auch erstmal ein Wochenende fast durchgeheult. Dadurch zog sich mein Hund von mir zurück. Er mochte es nicht wenn ich geweint habe. Egal warum.

    Versuch Dich zusammen zu reißen. Dein Hund spürt es und versteht es nicht.

    Alles Gute

    Ja so eine Diagnose ist erstmal ein Schock. Aber Cushing wäre auch nicht besser. Bei Max hat man das vergrößerte Herz mit 8 festgestellt. Mit den richtigen Tabletten hat er noch fast 7 Jahre gut damit gelebt. Getobt, geschwommen und alles. Nur bei Hitze hatte er ein wenig Probleme. Alles Gute :streichel:

    Dafür quakt er in allen anderen Lebenslagen vor sich hin 😂

    Seine Spitznamen Birdie und Meepmeep kommen nicht von ungefähr 😂

    Das kennen wir hier auch. Besonders wenn er spielen will und keiner darauf eingeht. Irgendwann hat er dann Männe soweit, dass er zumindest mit ihm redet, was es nicht besser macht.


    Kennt das jemand, dass der Hund, wenn es losgeht zum Gassi und sobald er das Geschirr anhat, er rum rennt, um den Tisch, in andere Zimmer hin zur Tür wieder zurück. Bis es los geht? Ich kann nicht beurteilen warum er das macht. Geschirr anziehen findet er bekloppt, egal welches ob über Kopf oder zum einsteigen. Vorfreude auf den Spaziergang? :ka: Sorry, das gehört eigentlich in die Junghundgruppe aber er macht es von Anfang an seit er 12 Wochen ist.