Beiträge von CubeQueen

    Ich würde sagen ein Hund ist süchtig wenn er keinen Maßvollen Umgang mit dem Suchtmittel mehr halten kann.
    Sprich er fällt in einen Tunnel sobald er dem Ball / Stock / Ding angesichtig wird und kommt da auch nicht mehr raus.
    Er kann die Interaktion mit dem Ball / Stock / Ding nicht eigenständig unterbrechen, sondern ist entweder gar nicht oder über puren Gehorsam davon anzubringen, wobei letzteres eine enorme Anstrengung für ihn darstellt.

    Cody würde eine Sucht bekommen, die der Sequenz jagen entspricht. ( wenn man es denn drauf anlegen würde)
    Er fängt gerne Dinge, er zergelt mit Begeisterung und schleppt die erbeuteten Dinge weg, nachdem er sie geschüttelt hat.
    Würde ich es forcieren könnte er da auch richtig drauf abgehen.
    Im "normalen " Level von Spielen sehe ich ihn da nicht gefährdet, denn er kann die Sachen liegen lassen, er beschäftigt sich mal paar Minuten damit, er kann umschalten wenn das Zergeln für beendet erklärt ist.
    Das einfangen von Dingen machen wir eh nicht oft, weil er fängt die Sachen zwar, aber er bringt sie nicht zurück |) ( was auch gar nicht mal so schlecht ist, sonst würde der Mann es wohl mit dem werfen und bringen übertreiben)

    Was hingegen aber Codys Passion ist, ist das Nuckeln an seinen Decken.
    Er schleppt sie sich gerne mal dahin wo er liegen mag und zuzzelt dann am Zipfel.

    Ich finde die Idee auch gut, würde es aber separat machen.
    Am Ende eines Spaziergangs wird die Impulskontrolle "aufgebraucht" sein. Das merke ich selbst bei meinem erwachsenen Hund, wenn es bei einer sehr "abenteuerlichen" Runde dem Ende zu geht.

    Ich halte es auch für sehr anstrengend. Von dem her würde ich dann die zweite Runde damit ersetzen. Das dürfte für einen Hund in diesem Alter reichen.

    Guter Hinweis!
    Beachten wann die Löffel alle sind ;-)

    Hier lag es schlicht strategisch Günstig in der ungefähren Mitte der Strecke.
    Man ist schon so 10 Minuten gelaufen ( langsam, mit Lösen ) , dann lag das Mäuerchen ( darauf sitzt man höher als die vorbei laufenden, so ca 1 Meter hoch insgesamt. Die Hunde liefen also nicht auf Augenhöhe) , danach war noch Zeit um wieder bissel Energie los zu werden.

    Wir haben in dem Alter Hundegucken gemacht.
    Erstmal ein bissel Energie loswerden beim Gassi, dann haben wir zusammen auf einer kleinen Mauer gesessen und nur geguckt.
    Die anderen Leute und Hunde liefen vorbei, wir saßen da.
    Es galt das Sitz zu halten, wenn einer kam habe ich immer wieder Codys Aufmerksamkeit zu mir mit Leckerchen belohnt und damit die Distanz, wo er noch mit dem Kopf bei mir war, verkürzt.
    War die Distanz unterschritten, habe ich ihn schlicht fest gehalten und wieder ins Sitz korrigiert.

    Außerdem hat er so gemerkt, das "Hund kommt " nicht heißt " hin rennen" .
    Hat gut geklappt

    Später dann Konsequent an der Leine auf der angewandten Seite gehen, lockeres Fuß und ich immer dazwischen. Wollte er an mir vorbei, dann stehe ich seitlich, mit dem Rücken zum anderen Hund.
    Geht auch gut.

    Wichtig ist dabei, selber entspannt zu sein.

    Zum Kauen gibt's hier
    - einen Kong XL , wahlweise mit Füllung
    - ein Kaffeeholz
    - ein Gummi Quietsche Knochen von DM, hätte nicht gedacht das der so gut hält
    - ab und an mal Knochen
    - Ein Seil, was zerpflückt werden darf
    - einen Ball ( octagon) von kong der sowohl hartes Plastik hat, als auch zwei große Gummi Kuppeln Hat. Der wird mit Inbrunnst genutzt.

    Alles nicht immer gleichzeitig verfügbar, auch nicht dauerhaft, aber was da ist darf auch gerne benutzt werden.

    Milchzucker mit ins Flascherl oder in den Brei.
    Achtung bei den Plaumen- nicht alles ist abführend und zu viel bzw die falsche Pflaume ist eher stopfend.
    Gerade bei den Gläschen und Brei ist das Obst meist zu matschig, das die Abführenden Stoffe gar nimmer da sind. ( teilweise auch so gewollt )

    Dann lieber ein Schluck verdünnten Pflaumensaft oder eben Milchzucker.
    oder eine frische Pflaume zum anlutschen ( eventuell hast du so ein "Schnuller mit Netz " Ding, wo man das Obst rein tun kann ? )

    Wenn es gar überhaupt nimmer geht, ein Schluck Sauer Kraut Saft, sagte meine Oma.
    Die Milchsäure Bakterien darin bringen ordentlich Schwung ins Bauchi.
    Hab ich aber bei meinem Kind noch nicht gemacht, da reichte der Milchzucker ^^

    Hier gilt Fenster auf und Heizung nur im Winter bei richtigen Minus Graden. ( oder wenn man es im Schlafzimmer mal besonders Kuschelig braucht * hust* ) Die Wohnung liegt halb in nem Berg drin, da ist schon mal ganz angenehm, die andere Seite zur Sonne ausgerichtet da geht's auch super.
    Schlafen nur bei offenen Fenster.

    Beim schlafen aufheizen kann ich auch. Ist furchtbar wenn man mit innerem Glühen aufstehen muss. Da ist die erste Pipi Runde mit dem Hund immer zum Abkühlen gut ^^