Ich bekomm den Golden Retriever vorgeschlagen
damit kann ich leben
wie hast du das denn geschafft
Ich bekomm den Golden Retriever vorgeschlagen
damit kann ich leben
wie hast du das denn geschafft
Ich möchte einen kinderfreundlichen Sporthund, mit dem ich 1-2 Stunden spazieren gehen möchte. Da kam dann Windhund.
ja bei mir auch
Cool, ich kriege auch einen
Mein Anspruch war das lange gemütlich spazieren gehen
Und überall mit hinnehmen
Aber gut, für meine Bedürfnisse wurde auch schon andernorts ein Pyrenäen berghund empfohlen
Da war ich auch noch anspruchsvoller und wollte besonderes Fell
https://www.familie.de/familienleben/…tet-ihr-kennen/
So...und jetzt wundert mich gar nix mehr, wenn z.B. Aussis und BC so derartig unreflektiert und ohne auf die rassespezifischen Eigenschaften und Erziehungsanforderungen einzugehen, als Familienhunde empfohlen werden.
manchmal könnte ich so selbsternannten Redakteuren echt eine reinhauen
![]()
Ich finde den Artikel seeeeehr lehrreich und interessant
Mir war gar nicht klar das für die heutige "Durchschnitts Familie"
Ein Labrador eigentlich viel zu träge, gemütlich, langweilig....
Habe ihn auch gleich entsprechend der Empfehlung hier bewertet
Alles anzeigenAlles anzeigenZiemlich merkwürdig
Sie ist ein wenig freudenschrei... Und lehrfreudig
Klingt interessant
Und gibt's im Prinzip kostenlos zum Zubehör dazu...
Zitat
" Nia ist eine fast 1,5-jährige aktive und lehrfreudige Mischlingshündin. Wir haben sie vor einem Jahr bekommen und haben sie sehr lieb gewonnen. Sie braucht viel Auslauf den wir ihr aufgrund von veränderten Arbeitsbedingungen nicht mehr bieten können. Deswegen suchen wir ein neues Zuhause für sie. Sie ist ein wenig Freudenschrei und wir würden sie liebend gerne an einen erfahrenen Hundebesitzer vermitteln. Wegen ihres aktiven Temperaments glauben wir wäre sie am besten als Hofhund mit ausreichend mentalen Herausforderungen geeignet. Sie hat einen gültigen Ausweis und ist voll geimpft. Wir würden ihren neuen Besitzer auch unser Hundezubehör (Transportbox, Leine und Halsband, Kissen, usw) inklusive geben. Bei Interesse können Sie uns gerne kontaktieren."
Das mit" freudenschrei" fand ich auch seltsam formuliert 🤔
Und der Preis, 20€😳??? eine normale schutzgebühr wäre doch wohl schon angemessen gewesen...
Edit: was macht denn ein Hofhund mit den gewünschten" mentalen Herausforderungen" 🤷♀️???
Eine Hühner Akademie oder Häschen schule zb
Irgendwie wird sich schon ein Lehrauftrag finden lassen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/herd…ent=app_android
20 € für eine 1½ jährige Herdenschutz Hündin
Ziemlich merkwürdig
Sie ist ein wenig freudenschrei... Und lehrfreudig
Klingt interessant
Und gibt's im Prinzip kostenlos zum Zubehör dazu...
Zitat
" Nia ist eine fast 1,5-jährige aktive und lehrfreudige Mischlingshündin. Wir haben sie vor einem Jahr bekommen und haben sie sehr lieb gewonnen. Sie braucht viel Auslauf den wir ihr aufgrund von veränderten Arbeitsbedingungen nicht mehr bieten können. Deswegen suchen wir ein neues Zuhause für sie. Sie ist ein wenig Freudenschrei und wir würden sie liebend gerne an einen erfahrenen Hundebesitzer vermitteln. Wegen ihres aktiven Temperaments glauben wir wäre sie am besten als Hofhund mit ausreichend mentalen Herausforderungen geeignet. Sie hat einen gültigen Ausweis und ist voll geimpft. Wir würden ihren neuen Besitzer auch unser Hundezubehör (Transportbox, Leine und Halsband, Kissen, usw) inklusive geben. Bei Interesse können Sie uns gerne kontaktieren."
Naja, genau darum geht es ja: Wie kommt man mit solchen Situationen klar?
"Üben" ist halt ein bissel vage. Wie soll man sowas üben?
Üben kann man mMn, dass der Hund sich auf den Menschen verlässt, hinter ihm(an der Seite bleibt und sich gemeinsam mit dem Menschen flotten Schrittes entfernt und BEIDE die/den anderen einfach ignorieren.
Für mich Bedingung: Hund muss gut Leinenführig sein (in dem sinne: Wenn wir gehen, gehen wir, ohne wenn und aber), Mensch muss dem Hund im Alltag vermitteln, dass er abschirmen kann.
Es kann ja erstmal nur vage sein. Man muss individuell gucken
Es besteht ja aus mehreren Aspekten
Ich habe unterteilt
1. Ich (da kann ich am schnellsten Veränderungen erreichen)
Was mache ich. Wie verhalte ich mich
Was will ich. Wie "wirke" ich...
2. Team
Wie reagiert der Hund auf mich, was unterstützt, wo behindere ich vielleicht...
Manchmal ist tatsächlich der Hund besser darin eine Situation einzuschätzen
Also Kommunikation erlernen auf allen Ebenen
3. Hund
Was kann der Hund und tut der Hund
, was muss erlernt werden, was muss "abgestellt" werden etc
4. Flexibilität
Verhaltensweisen durchaus schnell verändern und situativ anpassen können
und damit die Situation verändern
Das was du benennst ist verdammt wichtig, ohne leinenführigkeit wird dat nix
Ist aber vielleicht nicht die perfekte Lösung für alle und alles
Blindlings mir folgen und zügig aus der Situation raus
Ist für mich nicht mehr so ganz die Topp Lösung wenn ich ängstlich "flüchte"
Ein "geordneter truppenrückzug" ist aber gut, da behalte ich (zumindest ein Stück weit) die Kontrolle
Kommt besser für die Beziehungsebene
Und ich glaube an die selbstauflösung hochkomplexer Problematiken
(natürlich in relativer Form)
Manchmal löst sich ein Problem tatsächlich schon allein dadurch
Das man es nicht mehr nötig hat es zu haben
Ich verstehe nur Bahnhof.
Schräg ist es doch erst dadurch das nicht alle Beteiligten dafür Sorge tragen
Betonung auf alle Beteiligten. Wenn sich eine Seite rücksichtslos verhält, nützt dir alles üben nichts.
Genau dadurch wird es schräg
Durch diese Schieflage
Und üben nutzt dennoch
Genau das...
Üben mit und trotz Rücksichtslosigkeit irgendwie klar zu kommen
Das ist der absolute Premium skill der Zukunft
Alles anzeigenMein Mantra:
Weitergehen, weitergehen, weitergehen. Mit Hund auf dem Arm oder nicht, egal, aber immer immer immer in Bewegung bleiben.
NIEMALS bei sowas stehenbleiben. Dann ist der Typ damit beschäftigt, dass ihm seine Hunde abhanden kommen. Und er muss dann doof hinter dir herbrüllen, das lässt er dann schnell bleiben.
Außerdem deeskaliert es die Situation unter den Hunden ein bisschen. V.a. musst du deine Hündin so schnell wie möglich aus der Situation nehmen.
Du hast total Recht. Verrückterweise mach ich das normalerweise so. Bei der Situation mit der Schäferhündin die ihre Zähne an meinem Arm hatte, die ich auch im obigen Post kurz angerissen habe, habe ich den Haltern das Geschirr mit ihrer Hündin dran weitergereicht, hab Suki angeleint und bin einfach mit ihr weggegangen. Die beiden haben aber ja auch gar nichts gesagt und mich nur mega irritiert angeschaut, außerdem war mein Kopf in dem Moment irgendwie "leer", weil ich einfach nur meinen Hund weg von der Gefahr haben wollte.
Wenn ich da im nachhinein drauf gucke, find ich das auf einer sozialen Ebene im Bezug auf die Menschen, mit denen ich in der Situation zu tun hatte, auch irgendwie schräg, wie ich mich da verhalten habe, aber auf Suki wirkte das bestimmt beruhigend und so als, hätte ich alles im Griff (auf mich ehrlich gesagt auch).
Schräg ist es doch erst dadurch das nicht alle Beteiligten dafür Sorge tragen
Das solche unerwünschten Situationen erst gar nicht entstehen
Übt einfach gemeinsam im entsprechenden Rahmen Hundebegegnungen
Sammelt Erfahrungen, besonders im Bereich kleingeschriebenes in der Kommunikation
Ihr werdet dann über deutlich mehr Optionen und Strategien verfügen und gemeinsam
Situativ die geeignete auswählen können
Ich achte da durchaus auch auf den "Vorschlag" meines Hundes
Und weiss wie ich dann entsprechend agieren sollte, könnte, muss
Vorschlag des Hundes ist durchaus gelegentlich "suboptimal"
Manchmal meint der Köter durchaus "auf sie mit Gebrüll"
Aber manchmal auch "geordneter truppenrückzug", dem gehe ich nach
Sehr selten möchte Hündchen tatsächlich lieber "auf den Arm"
Und das mache ich dann.egal wer was dazu sagt und meint und "guckt"
Ist nur eine wirklich suboptimale Lösung weil ich dann ziemlich handlungsunfähig bin
Durch eine relativ große Portion Hund
Also ich weiß nicht, ob ich das im Bedarfsfall so recht überzeugend mit "Piep, piep" hinkriegen würde... das wäre dann schon die ganz hohe Schule...
-Also: Ja, das muß dann schon mit ein paar gesalzenen Kraftausdrücken sein.
Merke: Hunde sind ja so intelligent, die verstehn jedes Wort!
Dagmar & Cara
Ich kann nur jedem einen guten "piep Kurs" empfehlen
Für solche Situationen wie die im Wald nutze ich dieses aufeindringendliches Lkw -piep
Ein Feuermelder -piep beendet prima unsinnige Diskussionen
Für zu dicht rankommende Sport -super -Rentner benutze ich gerne das klassische Hörgerät -piep
Wenn ich dann die Welt genug vollgepiept habe, lassen mich alle in Ruhe
Die haben dann eher "psycho Alarm", ich sehe es in ihren Augen
Wenn es dann mal nicht funktioniert nutze ich meine guten Fähigkeiten im beschwichtigen
Aus langjährigen hmmmm Anwendungen, therapeutischer hmmm -Kurs ist auch klasse
Ich habe die Erfahrung gemacht das viele Hunde auf Gebrüll
Das nicht entsprechend "körperlich" unterstützt wird
Nicht besonders "gewünscht" reagieren oder sogar im Gegenteil
Manche scheinbar sogar für brüllen "stresstaub" sind
Allerdings scheint es da "regionale Unterschiede" zu geben
Kann man dann scheinbar "andersparadox" ausgleichen
Ich habe die Threads um Luna mitverfolgt und nun das hier gefunden https://www.hundeforum.com/threads/welpe-…en-hilfe.47886/
Uuuuups.....
Hm, "gute Ideen" klauen hat sich doch schon immer gelohnt.
Muss @Nothingheretosee nur aufpassen und hoffen das sie nicht verarscht wurde
Und plötzlich morgens einen anderen Hund zuhause sitzen hat
Hier ein "warnhinweis" aus dem anderen forum
"Ja, wie geht dass? Gestern noch Zwergspitz (2 Monate alt), heute Mali? Na ja!"