Es ist doch ein sehr menschliches Kuriosum, dass wir Lebewesen nach UNSEREN Vorstellungen kreiren wollen.
Jegliche Gebrauchszucht hat früher auch ohne Papiere und Verband funktioniert. Da haben Jäger und Viehhalter die für sie am idealsten geeigneten Hunde rausgesucht für Ihren Zweck und verpaart. Neben zweckgebunden Eigenschaften war auch Optik auch maximal zweck gebunden. Ein Parson bzw. Jack Russell sollten eine gewisse Brustspannweite haben bzw nicht überschreiten, für die Baujagd, möglichst hell sein für die Sichtbarkeit im Wald und eben entsprechende jagdliche Qualifikationen haben. Stellvertretend für hunderte andere Gebrauchshunderasse, ob Windhunde, Herdenschutzhunde, Jagdhunde, Wachhunde, Treibhunde, Hütehunde etc. Jede Rasse hat ihre eigenen Merkmale die entweder zufällig entstanden sind oder gezielt rausgezüchtet wurden, um zweckmäßig zu sein.
Ist Agility, Flyball oder Mantrailing nun die neue Zweckmäßigkeit, nach denen ein Hund gestaltet werden muss? Oder eine Alltagstauglichkeit, nach denen Gebrauchshunderassen früher nicht ausgewählt wurden? Quasi eine "Vergrößerung" der Begleithundesektion"?
oder einfach nur eine Verschiebung aufgrund Nachfrage und aktueller Gegebenheiten?
Irgendwann gab's mal ein paar Jäger im sauerland die so überlegt haben
Joo seit Jahrhunderten finden wir unsere bracken toll
Aber die Reviere sind auch nicht mehr das was sie mal waren
Die bracken sind zu schnell und zu groß
Also spontan mal nen dackel auf bracke und schon war der Anfang getan
Dachsbracke steinbracke
Die waren auch meistens prima Familienhunde
Ausser die gehörten so fiesen Jägern
Von der Sorte Gewehr aus dem Schrank
Hund aus dem Stall ab in den Wald
Hunderassen, besonders regionale kommen und gehen
Und je mehr sich ein Mensch leisten kann
Und je besonderereres das besondere sein muss
Desto interessanter wird die Auswahl
Und die offenen Grenzen, die neue Mobilität
Die vernetztere Information
Telefon und Internet
Machen da echt auch das absurdeste möglich
Dazu auch das mehr Geld dafür
Ich hole mir nen wolfhund
Da steht bei ebay loyal lieb anhänglich verschmust
Und Welpen sind soooo niedlich
So dolle teuer sind die auch nicht 1000 bis 1500 Euro
Und die Kohle habe ich ja schnell wieder raus
Wenn ich nen geeigneten deckpudel finde
Mit Sinn und Verstand züchten über mehrere Jahrzehnte
Ist vermutlich gar nicht mehr möglich
Weil es halt diese regional verknüpft sauerland Stammtische nicht mehr gibt
Oder die ganzen siegerländer Bauern mit den tollen kuhhunden
Die damit gegebene Möglichkeit Hunde auszusuchen die man wirklich erlebt
Und nicht nur anhand irgendwelcher prüfungszettel und Rasse schauen
Und es lohnt sich nicht für mich als züchter
Da denke ich doch nicht in Generationen, schon gar nicht bei den Züchtern
Ich fange da als Rentner mit an und mein Enkel verdient sich reich