vor einigen Jahren empfahlen die Ärzte aus der "schmerzklinik"
Ca 20 min vor der Gabe von paracetamol
Die Einnahmen von MCP tropfen
Damit würde die Wirksamkeit deutlich verbessert
Kam nur nicht besonders gut an bei ungeduldigen Patienten
vor einigen Jahren empfahlen die Ärzte aus der "schmerzklinik"
Ca 20 min vor der Gabe von paracetamol
Die Einnahmen von MCP tropfen
Damit würde die Wirksamkeit deutlich verbessert
Kam nur nicht besonders gut an bei ungeduldigen Patienten
Hm - Sachen, die meine Hund nicht (nochmal) aufnehmen sollen, werden als "Pfui!" bezeichnet. Die tausche ich dann auch nicht mit Leckerlie (weil das kein echter Tausch ist) sondern mit einer anderen tragbaren Sache.
Das klappt hier gut, auch bei Taschentüchern.
Wobei "gut" nicht "perfekt" heißt .... die vollgeschissene Babywindel am Wegrand fand Amigo äußerst brauchbar, und das "Pfui" bei einem gefundenen Hasenkadaver leuchtete ihm so gar nicht ein ... ganz im Gegenteil, er fand den LECKER!!!
Er hat drei Tage darauf eine Wurmkur verpasst bekommen ....
Das waren alles Anfängerfehler eines überrumpelt überforderten Anfängers
Der anfänglich keine Zeit zum Denken und kein Wissen zum bessermachen hatte
Nun weiß der Hund es besser
Und wenn er es mal nicht weiß
Weiß ich warum und wie ich ihm helfe
ja, schlaue Hunde lernen schnell und gründlich...
Meiner hatte die Angewohnheit papiertaschentücher zu fressen
Davon lagen eine Weile gefühlt überall hunderte
Die bekam ich absolut nicht aus diesem Hund heraus
Ohne meine Finger zu riskieren
Hundetrainerin sagte immer einfach konsequent "tauschen"
Habe ich gemacht....Hund fand das richtig toll
Aus den gefühlt 100 Taschentüchern wurden 1000de
Lulu würde ich auch umbenennen, eher ungewöhnlich für ein "menliches" Tier
Woher willst du wissen das da nicht einfach ein "sch" vergessen wurde?
Dann passt das auch und erklärt den Platzmangel
Oder aber der Name kommt von lulu Mann
Also ich wäre in so einer Situation froh und erleichtert, wenn ein Nachbar meine Tiere versorgt und ich mich dadurch um meine eigenen Befindlichkeiten kümmern kann. Dann rumzumosern, weil die Katzen mal ne Stunde später gefüttert werden, finde ich ehrlich gesagt ziemlich unverschämt. Krankheiten mal außen vor gelassen braucht kein Tier exakte Fütterungszeiten...
Doch doch...
Bei Königinnen-katzen ist das so
Da kann man noch froh sein das sie auf eine exakte Uhrzeit bestehen
Ich habe mal eine beherbergt die hat ihre exakte Frühstückszeit
mit einem Belichtungsmesser bestimmt
Leider zu der Zeit als es morgens immer früher hell wurde
Aus Rücksicht auf die Nachbarn habe ich auf Diskussionen verzichtet
Interessant war das sie irgendwann von alleine liebenswürdig wurde
Alles anzeigenAlles anzeigenDarum gibt's bei mir auch immer nur eine Seite, die vom mitbenutzer abgewandte
Autofahrer auf dem engen weg spaliere ich immer auf der fahrerseite
(die gucken wirklich besorgt das hund nichts passiert)
Abrufen oder der Hund kommt ohne gerufen zu werden
Vertrauensvorschuss sollte man nicht überstrapazieren
Der Hundebesitzer weiss (hoffentlich) was der Hund macht
Der mitbenutzer der Straße aber nicht
Warum sollte der mir vertrauen
Ich hab beschrieben, was ich mit meinen Hunden mache, wenn die im Freilauf/an der Schleppleine sind und ein Radfahrer kommt.
An Strassen sind meine immer an kurzen Leinen unterwegs und immer mit mir zw. Hunden und Strasse.
Im Freilauf/an der Schleppleine werd ich denen nicht die Seite vorgeben, auf der sie zu laufen und bleiben zu haben. Somit geht ein 'die vom Mitbenutzer abgewandte Seite' nicht..
Klar, koennte ich sie bei Sichtung eines Radfahrers auf die angewandte Seite schicken. Ich kann sie aber auch einfach an Ort und Stelle ins Platz schicken.
Sorry, keine "echte Straße", doof von mir, verpeilt...
An echten Straßen geht der Hund immer an der kurzen Leine ,aus Prinzip
Das ist eine zuwegung wo auch nur Schritt Tempo gefahren werden darf
Autos sind da nachgeordnet und nur zu bestimmten Zeiten erlaubt
...
Eine nordic walking Gruppe fand ich immer herzallerliebst
Der erste sagte Hund, Stöcke hoch
Und alle gingen friedlich ruhig im gänsemarsch an uns vorbei
Die hört ja nun meist schon schnatternd & klick klackernd aus der Ferne
Aber sehr nett das sie ihre stöcker gesichert haben und nicht an uns vorbei gestochert sind
Vermutlich gehen die sonst rudern. :)
Ich finde es natürlich auch nicht gut, das die Hunde ihre Besitzer gefressen haben, aber es erscheint mir einfach logisch.
Ich glaube, das würde jeder Hund instinktiv tun, wenn er tage- oder wochenlang neben seinem toten Besitzer ausharren müßte ohne Futter.
https://www.google.com/url?sa=t&sourc…w65Y59POk618yWM
https://www.google.com/url?sa=t&sourc…QJ0nniSsVD4kai4
https://www.google.com/url?sa=t&sourc…d=1565892611667
Vermutlich auch eine Frage der Zeit?
darum sage ich auch "mitbenutzer"
Ich erwarte das alle ihr möglichstes tun um friedlich klar zu kommen
Darum gehört auch für mich ein anzeigen das ich den anderen bemerkt habe
Zeit zum Handeln, entsprechend Abstand und angemessene Geschwindigkeit dazu
Eine nordic walking Gruppe fand ich immer herzallerliebst
Der erste sagte Hund, Stöcke hoch
Und alle gingen friedlich ruhig im gänsemarsch an uns vorbei
Ich leg sie fast immer ins Platz, stell mich davor und warte bis der Radfahrer vorbei ist. Abgerufen wird hier sehr selten..
Jetzt brauche ich doch noch eine "Übersetzung". Mit Abrufen meinst du, Hunde zu dir holen?
Ich frage, weiß es öfter mal vorkommt, dass Hunde links vom Weg in einer Wiese herumlaufen und der HH rechts vom Weg ist.
Abrufen würde, wenn ich es richtig verstehe, bedeuten, dass die Hunde dann über den Weg laufen, kurz vorm Radler.
Darum gibt's bei mir auch immer nur eine Seite, die vom mitbenutzer abgewandte
Autofahrer auf dem engen weg spaliere ich immer auf der fahrerseite
(die gucken wirklich besorgt das hund nichts passiert)
Abrufen oder der Hund kommt ohne gerufen zu werden
Vertrauensvorschuss sollte man nicht überstrapazieren
Der Hundebesitzer weiss (hoffentlich) was der Hund macht
Der mitbenutzer der Straße aber nicht
Warum sollte der mir vertrauen