Alles anzeigenIch bin Fahranfänger und fahre regelmäßig fremde Fahrzeuge die nur eine Haftpflichtversicherung haben.
Wenn mit den Fahrzeugen etwas passiert müsste ich den Schaden an dem geliehenen Auto theoretisch aus eigener Tasche bezahlen.
Ich habe keine Haushaltsversicherung (bin nur Untermieter). Übernimmt eine eigene Privathaftpflicht die Schäden am geliehenen Fahrzeug? Gibt es andere Versicherungsarten die das übernehmen würden?
Soweit ich mich eingelesen habe, greift da die Privathaftpflichtversicherung nicht. Einerseits wegen der Benzinklausel und andererseits weil die scheinbar generell nicht greift wenn man sich fremdes Eigentum leiht.
(Falls es unklar ist: mir geht es nicht um Schäden an fremden Fahrzeugen, dafür greift die Haftpflicht des Fahrzeugeigentümers ja immer. Mir geht es um Schäden am geliehenen Fahrzeug, also um alles was eine Vollkasko übernehmen würde. Die Fahrzeuge sind nur leider zu alt für eine Vollkaskoversicherung.)
Ich könnte mir im Familienkreis mehrere Autos leihen und müsste kein eigenes kaufen. Aber ich hätte keine Lust zb bei einem Totalschaden den Schaden zu übernehmen. Wenn es keine Möglichkeit gibt das zu umgehen würde ich mir lieber ein eigenes Auto kaufen.
Ich würde mal ordentlich rechnen...
Kosten für ein eigenes Auto gespart,
Wieviel geschrottetes geliehenen Auto kann ich mir dafür leisten?
Einen Punkt darf man aber nicht immer vergessen
Die rückstufung
Ausser dem zu zahlenden Schrott
Kann auch die Kfz Versicherung wieder teurer werden
Da gemeldete Schäden zurück stufen
Darum gibt es auch immer ein nettes briefchen der Versicherung
Ob selbst bezahlen nicht vorteilhafter wäre
Es gibt ein paar privat Haftpflichtversicherungen die zumindest
Diesen rückstufungs Verlust teilweise ausgleichen