Beiträge von BeckySH
-
-
Schnüffelnde Hunde kacken doch grundsätzlich
habe ich auch schon "gelernt". Ich hab solche Leute auch echt gefressen.
-
-
Klar, wohne ich in einem (überspitzt gesagt) 100 Parteien Hochhaus, wo keiner den anderen kennt oder sich für den anderen interessiert, ist es vermutlich auch egal, wenn man einfach mit Hund einzieht ohne das vorher abgesprochen zu haben.
-
Ich würde Spielen mit dem Zweithund mit Schleppleine nicht zulassen.
Würde die Möglichkeit bestehen, dass ihr einem Hundeverein oder einer HuSchu beitretet, deren Gelände ihr dann nutzen könnt? -
@Superpferd Die Box ist mit Gurten an der Rückenlehne des Sitzes befestigt. Mein Hund ist mit dem Geschirr an diesen Gurten eingehakt, so dass weder Box noch Hund bei einer Bremsung irgendwo hin fliegen können.
-
So sehe ich das auch. Was bringt es dir, wenn du zwar vom Gesetz her Recht hast, aber das Verhältnis zum Vermieter von Beginn an zerstört ist, z.B. weil er Hunde hasst. Wenn sonst kein Hund im Haus ist, wird es auch immer einen Streitpunkt geben und sei es nur der vermehrte Dreck und die Haare im Treppenhaus, dass der Hund im Vorgarten schnüffelt und dabei die Blumen kaputt macht. Leute, die Hunde nicht mögen, sind sehr kreativ bei sowas. Man lebt somit mit ständigen Anfeindungen und muss jederzeit damit rechnen, dass irgendwer einen triftigen Grund "aus der Tasche zaubert", dass dein Hund da raus muss. Und dann sitzt du nämlich in der blöden Situation, dass du unter Zeitdruck ne neue Wohnung suchen musst, eventuell nochmal Umzugskosten von 1000€+ hast.
Also ich wollte mir den Stress nicht antun. Entweder ein Vermieter akzeptiert meine Tiere, oder es ist eben nicht meine Wohnung. -
Ich habe meinen Hund in der Softbox auf dem Beifahrersitz in Ermangelung einer Rückbank. Klappt super, ich habe sie immer im Blick, bekomme mit, wenn sie kotzt.
Der komplette Schmutz bleibt in der Softbox, das finde ich sehr angenehm.
-
Beim Spaziergang wechselt das tatsächlich. Fox ist schon sehr menschenorientiert, kann auch gut ohne Leine laufen, aber bleibt auch mal 10-15 Meter zurück um an einer Hauswand zu schnüffeln, beeilt sich aber auch wieder zu mir zu kommen. Ich würde das bisher nicht als Kontrollzwang einstufen, oder doch?
Würde ich auch nicht. Meine Minni ist ähnlich. Sie läuft immer perfekt neben meinem Bein, achtet super auf mich, bleibt aber natürlich auch ab und an mal stehen zum Schnüffeln, Pinkeln, etc. Gehe ich dann weiter und sie merkt, dass ich "weg" bin, sprintet sie zu mir um mich wieder einzuholen. Und meine Minni hat Verlustängste und keinen Kontrollzwang.
Ich bin was das angeht jedoch kein Fachmann
Ich lese sehr viel und suche mir von verschiedenen Quellen meine Bröckchen an Informationen zusammen, um meinen Hund besser zu verstehen.
-
Bei dem Klientel was bei mir Freitag und Samstag abends in der Wohngegend verkehrt, bringst du so eine Ansage genau ein Mal.
Ich bin immer heilfroh, wenn ich wieder zuhause bin. Da sind so viele Besoffene, Jugendliche, "Prollos", einfach nur zwielichte Gestalten unterwegs..