Hallo @_laura_!
Ich hab einen (sicher nicht durchschnittlichen!) Groeni und mag aus meiner Erfahrung mit ihm und DSHs kurz auf ein paar Punkte antworten.
Du schriebst zum Pudel:
Ich denke, die wären ihm vielleicht auch einfach etwas zu kläffig, wild etc man kann sagen was man will, so ein Pudelchen wird nie müde
Das ist beim Groeni meines Wissens nach ganz sicher nicht weniger der Fall.
Im Gegenteil!
Ich hatte schon ein paar Hunde (DSHs und Hütimixe) Aber einen Hund mit so viel Lust und Bedürfnis sich viel und schnell zu bewegen wie mein Groeni Ayu sie hat, hab ich noch nicht kennengelernt.
Ayu ist jetzt schon nicht mehr der jüngste und dennoch ein Kugelblitz, ein Sausewind! Mega powervoll, mega reaktionsschnell. Tempo ist seine Leidenschaft. Er liebt es zu lernen. Er liebt es, es mir recht zu machen -und zwar vorzugsweise in einer Geschwindigkeit die mir immernoch regelmäßig die Schuhe auszieht. Wenn ich ihn ließe, würde er sich auch auf ungünstigstem Boden noch aus dem Sprung ins Platz knallen, weil ichs eben gesagt hab, während er noch im Sprung war..
Er hat wirklich krasse Energie!
Zuhause ist er dafür komplett ruhig, schmust und schläft.
Draußen ruhig zu sein, ist etwas was ihm wirklich nicht leicht fällt. Zumindest "muss" er ja immer alles scannen, ob irgendwo etwas sein könnte, was er mir uU melden sollte.
Er hat eine unmögliche Vorgeschichte. (komplett isoliert ohne je Spaziergänge auf einem Hof, mit absurder Härte und Inkonsequenz behandelt) was sicherlich einiges erklärt. Nicht aber seine Klugheit und Energie. Die hat er einfach und ich liiiiebe sie.
Aber wenn mich das stören würde, hätten wirs wirklich schwer. Es wäre traurig.
Ich glaub, dass Groenis viel Bewegung brauchen steht auch in jeder Rassebeschreibung.
Aus meiner Erfahrung mag ich das unterstreichen.
Sind die beiden Rassen denn in Bezug auf Erziehung dann aber trotzdem eher typisch Schäferhund?
Die HZ-DSHs die ich kennengelernt habe waren ganz anders. Viel, viel ruhiger und unproblematischer, auch bei ähnlicher Vorgeschichte und ähnlichen Ausgangsproblemen (Angstaggressivität/Aggressivität).
Die erheblich höhere Reizoffenheit von Ayu und seine krass schnelleren Reaktionen, gepaart mit der Neigung, fast jedes Problem frontal angehen zu müssen, sind eine ganz andere Hausnummer, als ichs von meinen DSHs her kannte.
Es ist echt traumhaft liebenswert, wenn man eben auf massig Temperament und Sensibilität und auch auf, nunja, ich nenns mal Machogehabe steht. Aber wenn nicht. Hm. Mist.
Sicher hat Ayu eine spezielle Vorgeschichte. Aber ich schildere hier auch nicht wie ver-rückt er war, als er grad zu mir kam. Das war noch wieder um einiges krasser und würde hier nicht her gehören, weil eben Folge von langjähriger Misshandlung.
Is es dann so, das der Groeni und auch der Tervueren auch zu wesensswäche tendieren können?
Ja.
Ich schreib dir ausschließlich aus meiner Erfahrung. Auf den letzten Punkt hab ich mit "ja" geantwortet, weil ichs sehr oft gelesen hab und weil viele Ayu wohl so sehen würden.
Ich mag das Wort nicht. Ich würde ihn komplett anders beschreiben. Aber ich weiß was gemeint ist und ja, passt schon. Braucht halt viel Rücksicht und Training um allerlei mit ihm machen zu können, ohne dass er hochdreht.
Mich machts glücklich mit ihm zusammen zu sein!
Ich bin verrückt nach seinem Temperament, seiner Geschwindigkeit, seiner Wachheit, seiner Sensibilität, seiner Entschlossenheit und auch seiner ewigen Verschmustheit und Genussfähigkeit... Aber er ist schon ein ganz besonderer Hund und es war keines Falls immer leicht!
Klar zT wegen seiner Vorgeschichte. Aber nicht nur.
Liebe Grüße und viel Glück!
Mona