Beiträge von Mona X

    Das Phänomen kenne ich auch 😆

    Nun lief Klecks ja schon immer viel angeleint, vor einiger Zeit gab es eine Phase, da konnte er auf dem Feldweg Prima auch mal ohne Leine laufen.

    Das geht jetzt nicht mehr.

    (…)

    (…)Sowas hat er noch nie gemacht, ich konnte Teller voll mit Essen stehen lassen und gehen, das hat er nicht angerührt und nun ist nichts mehr vor ihm sicher 😅

    Da können Ayu und ich an beides nahtlos anschließen. :rollsmile:

    Ayu war unglaublich zuverlässig wenn ich ihm über Stunden Essen vor der Nase stehen ließ. Das ist vorbei :hust: und was uns tatsächlich belastet, er hat sein Gehör fast ganz verloren und darum leine ich ihn kaum mehr ab. 😔

    Vor ein paar Tagen hatte ich in einem anderen Thread dazu diese Frage hier gestellt:

    Ayu ist leider inzwischen fast taub und ich frage mich ob es irgendetwas gibt, was ihn per Funk (und Vibration?) darauf aufmerksam macht, dass er zu mir schauen sollte.

    Ich würde wollen, dass es sich für ihn angenehm anfühlt, also nichts was Wasser spritzt oder Ähnliches.

    Kennt ihr so etwas?

    Würdet ihr Vibrationshalsbänder empfehlen?

    Habt ihr Erfahrungen mit so etwas?

    🍀

    Mir ist grad eingefallen, dass ich in vielen Fällen eher sagen würde dass ich Leitplanken setze als dass ich Druck ausübe.

    Klar kann dadurch deutlich Druck entstehen. Aber den übe ich gefühlt nicht auf mein Gegenüber aus, sondern er entsteht weil ich einen Plan durchziehe eher „nebenbei“. Druck ist etwas was sich steigern ließe. Dieses Detail sehe ich nur als einen kleinen Bestandteil solcher Interaktionen.

    Das „Leitplanken setzen“, einen Plan haben und den freundlich zuverlässig, in Klarheit umsetzen finde ich auf jeden Fall oft enorm wichtig.

    Es ist halt eine Gradwanderung dabei das Gegenüber gut genug zu verstehen und ihm die Freiheit zu lassen die für alle Beteiligten passt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich fühle den Druck direkt! 😅

    (Finde sowas nicht unbegrenzt angenehm/ erträglich.)

    Großartiges Bild🥰 und interessanter Punkt!

    Bei Ayu ist es so (schien mir erst zu lang auszuführen) dass ich schon oft Druck ausübe; so wenig ich kann eben.

    Ich muss bei dem Druck ihm gegenüber allerdings schauen, dass ich ihn liebevoll genug einrahme. Der Druck unterscheidet sich so für Ayu (glaube ich) vom Zwang. Ayu lässt sich auch zwingen und wenn es unvermeidbar ist tu ich das auch. Aber ungern!

    Ein Beispiel für die liebevolle Einrahmung:

    Ich fordere ihn auf etwas zu tun oder eher zu lassen, er tut es nicht, ich baue gestisch Druck auf… aber hier muss ich sehen wie ernst es ihm grade ist und ob es zwingend notwendig ist dass er tut was ich möchte. Ist es nicht eilig lege ich zB den Kopf fragend lächelnd auf die Seite und fordere ihn albern übertrieben höflich deutlich geschwungen nochmal auf. Das nimmt Spannung aus seinem Körper, seinem Kopf.

    Tut er es dann noch nicht, werde ich ihn vermutlich dahin knuddeln wo ich ihn gerne hätte und ich werde ihm dabei vielleicht (wenn es besonders blöd für ihn zu sein scheint) die Nasenseite küssen, weil ihn das erweicht. Es nimmt die Konfrontation raus. Ich tu das auch immer mal wieder wenn er aggro oder ängstlich (zb bei der TÄ) ist. Heute funktioniert das bei ihm praktisch immer.

    Aber klar: heute. Es gab mit ihm vor Jahren auch Situationen in denen ich nicht wusste ob er mir gleich ernsthaft ins Gesicht springen wird. Reagiert er so muss ich mein Verhalten der Situation selbstverständlich anders anpassen.

    So wie es heute ist, braucht er das Gefühl, dass ich gerecht bin und keines Falls seine Feindin.

    Unser Klassiker von „möglichst wenig Druck“ war in den letzten Jahren zB eine Weile lang, dass Ayu meinen Platz einnimmt wenn ich von der Couch oder aus dem Bett aufstehe und dann, wenn ich zurück komme, nicht gehen will. Erst hab ich einfach pedantisch dominant darauf bestanden, dass er es eben direkt doch tut. Dann bin ich dazu übergegangen ihn wegzuwärmen. Hab mich so angedrängelt, dass er nach wenigen Minuten „von sich aus“ ging. Ich habe den Eindruck, dass uns das beiden viel besser tat. Er fühlt sich so glaube ich freier und mir gehts auch besser ohne diesen konfrontativeren Kram.

    Im Moment schiebe-hebe ich ihn in solchen Situationen meist neben meinem Platz und kraule ihn dort mit einer Hand etwas. Er liiiiebt das und wir sind beide üppig froh.

    kann man Asphaltflächen begrünen? Irgendwie Rollrasen oder so? Erde drauf und säen wird ja eher nicht gehen wegen der Versickerung und Matschepampe? Habt ihr Ideen?

    Mir ist das schon passiert. Von den Rändern her ist mir ein Stück asphaltierter Weg solide eingewachsen.

    Ich würde sandigen Boden verwenden und ihn mit viel Samen vermengt auf die Fläche geben. Wenn sich auf der Fläche so wie sie jetzt ist keine Pfützen bilden, sollte sie auch begrünt nicht matschig werden.

    Ich schätze Hunde reagieren auf Druck ähnlich unterschiedlich wie Menschen und wenn etwas kurzfristig gut funktioniert, braucht es darum (wie bei anderen Spezies) nicht auch langfristig der optimale Weg zu sein.

    (Ich bin ausgesprochen störrisch wenn ich unter Druck gesetzt werde 😅und hab schon gesagt bekommen, dass Menschen mich dann emotional für gefährlich hielten.

    Trotzdem bewegen mich Adrenalin Ausschüttungen, die der Stress bei mir auslösen kann, auch gelegentlich (kurzfristig) zu konzentrierten Leistungen, die nur positiv sind.)

    Mir erscheint Druck etwas heikles zu sein. Außer im Notfall mag ich vermeiden ihn auszuüben.