Beiträge von Mona X

    Ayu hat Porzellanschüsseln.
    Zu Anfang standen sie immer in einer schweren, etwas größeren Holzschüssel um sicher zu stellen, dass sie nicht kaputt gehen konnten. War aber bei unserem Wölfi nicht nötig und daher bekommt er sie nun auch solo.

    Für kleinere Leckereien hat er zusätzlich Tonschalen.
    In denen (unten durch nummeriert, um zu schauen was ihm wie gut schmeckt) bekam er zu Beginn auch all seine Futterproben neben einander angerichtet.

    Mein früherer Schäfi hatte eine große Schüssel aus Glas. Er hat sehr ruhig gegessen und hätte sie von daher auch zuverlässig nie beschädigt.
    Aber ob so etwas geht hängt sicher sehr vom jeweiligen Hund ab.

    Was für ein lieber Beitrag von dir 'KasuarFriday' ! :bussi:

    Wirklich schön so etwas zu lesen!
    Grad heut früh haben Ayu und ich eine ihm generell sehr wohl gesonnene Nachbarin getroffen und sie fragte dann auch wie es für Ayu war allein zu bleiben. Ich habs ihr erzählt und sie sah mich an, als wäre ich komplett irre.
    Ich glaub, sie fand es einfach gleichgültig, dass er mal zwei Tage lang nicht gegessen, fast nicht getrunken und dabei Durchfall gehabt hat. Er war ruhig, er wurde versorgt und gestreichelt, was mach ich mir nen Kopf?
    Naja. Ich glaub, wenn Ayu bei ihr leben würde, würde sie es vermutlich auch anders sehen.

    Was die Art der Begrüßungen angeht, sind wir ziemlich ruhig. Er wird im Arm gehalten, gestreichelt und ruhig und liebevoll umsorgt. Dann kuscheln wir uns irgendwo zusammen hin. Ayu liebt ruhigen, sanften, möglichst flächigen Körperkontakt und den bekommt er wann es iwie geht und auch immer vor und nach Zeiten in denen er allein war.
    Deine Beschreibung der Wirkungsweise ruhiger Begrüßungen finde ich ziemlich plausibel und interessant und denke dass mir da noch 1000 Details uU nicht bewusst sind und vielleicht noch viele kleine Schräubchen zu drehen möglich, um alles möglichst angenehm zu machen.

    Jetzt etablieren wir den Duft, lassen Ayu erstmal nur noch ganz kurz allein ums langsam neu aufzubauen und ich hör mich mal mit ihm in Ruhe durch die Musikempfehlungen hier. :smile:

    Im Musik Thread wurde mal spezielle Musik für Katzen erwähnt. Mal sehen wie sowas für Hunde bei Ayu ankommt.
    Bin gespannt! Danke für die Empfehlung 'ricci'!

    Puh, und danke für die scheußlichen Infos zum Anti Bell Halsband 'KasuarFriday'! Gruselig! :wuetend:

    @purzelchen2: Sprachliche Feinheiten die ich wirklich liiiebe.

    Allerdings liegen sie einfach nicht jedem so nah. Ich hätte hier grad zB überhaupt nicht damit gerechnet und freu mich darum sehr über deinen Post!
    Ich geh aber auch davon aus, dass Mikkki sein "sollte" garnicht so wörtlich gemeint hat, wie man es lesen kann.

    LG euch beiden!

    Über eine derartige Prioritätenabfolge hätten wir vermutlich auch nie nachgedacht, wenn wir nicht wegen Ayu einen Umzug planen würden.
    Daran wird nun aber schon manches ziemlich deutlich.
    Wir sind alle überaus wichtig für einander, aber Ayu hat Bedürfnisse für die wir beiden, ihn liebenden Menschen zurück stecken müssen und auch wollen -denn sein Glück macht auch uns froh.

    Er ist abhängig von unserer Rücksichtnahme auf ihn -und zwar in anderem Maße als Menschen es sind.
    Das macht bei uns dann eben den Unterschied aus. Nicht, dass wir ihn mehr lieben würden als einander.
    Das ist garnicht der Punkt für mich bei der Frage, auf wen am meisten geachtet, wer am meisten bedacht werden muss (und wer somit auf Platz eins steht).
    Ich liebe nicht hierarchisiert. Ich liebe einfach beide (-und nicht nur sie. Aber mit ihnen bin ich alltäglich am engsten verstrickt und stehe im engsten Verantwortungsbezug).

    Mein Freund und ich sind uns darin einig, dass mein Hund für uns beide auf Platz 1 stehen muss.
    Ayu hat es so schwer gehabt und so viele spezielle Bedürfnisse, dass er einfach die ganz großen Tüten Liebe&Zuneigung von uns beiden braucht und die soll er dann eben auch unbedingt bekommen.
    Läuft!

    Irgendwie vermischt sich da ja auch alles. Ich kann nicht froh sein, wenn es Ayu oder meinem Freund schlecht geht, mein Freund nicht wenn Ayu oder ich unglücklich sind und Ayu braucht auch hoffnungsvolle gut gelaunte Bezugspersonen und Verhaltensmodelle.
    Wenn Ayu Spaß hat steckt mich das extrem an und das ist dann wieder das schönste für meinen Freund usw.
    Ein ziemlich guter Cocktail, das alles. :bindafür:


    Allerdings funktioniert diese Verbundenheit natürlich auch im negativen.
    Doch selbst da hats noch was positives.
    Ich hab durch Ayus Probleme mit anderen Hunden und die Aufdringlichkeiten anderer HH gelernt, Menschen im Bedarfsfall direkt abzukanzeln, nicht immer mehr freundlich zu erklären, sondern einfach auch mal nur die blanken Grenzen deutlich zu machen und jupp, auch daran haben mein Freund, Ayu und ich nun schon Gefallen gefunden.
    Bemerkenswerter Satz dazu: "Du lässt sie direkt mal an deiner Faust schnuppern. Perfekt! " :ka: :lol:

    Mit Ayu im Kofferraum autofahren:
    Fährt jemand zu dicht auf, bedroht ihn mein schwarzer 68cm Spatz ganz entschieden. :roll:

    Als er noch hinten drin mitfuhr, verursachte das schon den ein oder anderen uU nicht ganz ungefährlichen Lachanfall im Auto hinter uns. :ops:
    Zur Zeit sitzt er idR auf der Rückbank.

    @ricci: Sicher hätte ich das mit Ayu direkt ganz behutsam aufbauen sollen!
    Wir haben es aber, da er sich so komplett ruhig verhält erstmal garnicht richtig erkannt. In anderen Situationen tut er das nämlich überhaupt nicht!
    Im Garten winselt er sofort, wenn ich auch nur mal 1 Minute (bei geschlossener Tür) allein rein gehen möchte.
    Was sich mir auch aus seiner Geschichte als dauernd ausgesperrter Hofhund (der noch dazu immer durch eine Glasfront sah wie der kleine Lieblingshund drinnen betüdelt wurde) direkt erschloss.
    Lassen wir ihn im Haus allein, geht er von selbst auf den für ihn besten Ort, unser Kopfende.
    Damit scheint er mir schon von sich aus etwas in die Richtung zu gehen, die bei Hey-Fiffi angepeilt wird. (Wohlfühlort aufsuchen) Nur eben ist er da zwar weniger unglücklich als im Garten, aber immernoch zu unsicher/unzufrieden um essen oder trinken zu mögen. Er macht es sich zwar möglichst angenehm, aber so reicht es einfach noch nicht.

    Ich werde jetzt den Entspannungsduft aufbauen. Eigentlich wollte ich das ohnehin schon längst für seine offensichtlicher großen Probleme (er war/ist teils noch ausgesprochen unverträglich, stressanfällig, wachsam, misstrauisch Fremden gegenüber, angstaggressiv) gemacht haben. Aber da ist immer auch noch sooo viel anderes, dass das bei mir irgendwie zunächst hinten über gefallen ist. :/ Ich fangs jetzt an.
    Vielen Dank nochmal für die Links 'KasuarFriday'! :dafuer:

    Der Tierarztausspruch der sich mir negativ am tiefsten eingebrannt hat war: "Oh, da habe ich wohl zu weit an der Seite genäht." nachdem ich mit meiner Hündin, die auf dem Heimweg von der Kastration im Auto enorm viel Blut verloren hatte, wieder bei ihm in der Praxis ankam.

    Positiv fand ich den Tiermedizin Prof meiner Cousine, der wenn Student*innen zB so etwas sagten wie "dumme Kuh" oder "du Sau" usw. diese mit Sätzen wie "Wenn sie so denken, sind sie hier falsch." aus dem Saal schickte.

    Danke! =)
    Ayu wurde jetzt, seit er bei uns ist, zum ersten mal zuhause von wem anders betreut als mir oder meinem Freund.
    Es war unser direkter Nachbar, den er täglich trifft und besonders gern hat.
    Ansonsten war er regelmäßig entweder Stundenweise allein oder einer von uns war bei ihm.
    Ayu verhält sich allein komplett ruhig -eher starr- (s.o.) also könnte ich ihn auch jedem "zumuten", den er bei uns rein lässt. :hust: Es ist halt nur für ihn so schwer auszuhalten. :verzweifelt: Wie gesagt, er bewegt sich nicht freiwillig, isst praktisch nichts und trinkt auch kaum etwas.

    Ist der Artikel über den du geschrieben hast irgendwo im Netz zu finden?
    Das wäre nochmal ein neuer Ansatz, den ich mir gern genauer beschauen würde! :gut:
    Nochmals viiiiielen Dank für all deine Gedanken!!!!