Beiträge von Mona X

    Diese Fähigkeit, sich auf das Individuum Hund so einzustellen, ist jetzt keine Eigenschaft, die "nur" bei WH-Haltern zu finden ist.

    Ja klar!
    Von "nur" hätte ich darum auch keines Falls etwas geschrieben!


    Noch etwas am Rande zur Vermehrung solcher Hunde:

    Spoiler anzeigen


    Ich finde es gibt grad sehr reichlich Hunde auf der Welt und zumindest solange da noch soo viele dringend ein Zuhause suchen, unterstütze ich überhaupt keine Zucht.
    Aber das ist ein anderes Kapitel.
    Je schwerer es die Tiere haben glücklich zu sein, desto problematischer finde ich es sie absichtlich zu vermehren.

    Noch ein Nachtrag:
    Die Optik ist das was mich zuerst angesprochen hat.
    Aber sie steht, meinem Gefühl nach, auch für etwas.

    Das was ich fühle und woran ich denke, wenn ich solche Hunde sehe, ist die Erinnerung an etwas ursprüngliches,
    ich empfinde dabei Respekt und Bescheidenheit.
    Ich gebe gern sehr viel und nehme gern große Rücksicht auf die Tiere mit denen ich lebe.
    Es macht mir Freude mich stark einlassen zu müssen.
    Ich bin es von klein an so gewohnt.

    Meine (zugegeben sicher in einigen Fällen ungerechtfertigte) Vorstellung von Menschen die mit diesen Hunden leben ist, dass sie da ähnlich ticken.
    Ich unterstelle ihnen (erstmal) eine deutlich größere Bereitschaft dazu zu haben, ihr Leben auf die Bedürfnisse und Wünsche eines ihnen nahen Tieres hin auszurichten, als dies als normal gilt.
    In manchem was ich hier lese finde ich das bestätigt. :gut:

    Soweit meine Assoziationen. ;)

    Aber in diesem Fall könnte ich gar nichts dagegen machen :verzweifelt:

    Wenn tatsächlich deutlich werden sollte, dass ihn das Leben in der Stadt ständig überlasten wird, kannst du entweder mit ihm an den Stadtrand/ ggF aufs Land ziehen oder für ihn, ganz in Ruhe und mit all deiner Zuneigung zu ihm, ein geeignetes anderes Zuhause suchen.
    Das ist was du dann ggF tun kannst bzw. meiner Meinung nach auch solltest.

    Erstmal aber schau jetzt was geht, wo die Probleme liegen und wer euch dabei am besten helfen kann. :bindafür:
    Es ist suuuuper, dass du dich bemühst! :bussi:

    Ich hab mich vor ca. 20 Jahren mal mit Wolfshunden beschäftigt, weil ich sie so ungeheuer schön finde. :cuinlove:
    Nachdem was ich damals aber gelesen habe klang es mir sehr heikel, ob sie beim Menschen überhaupt ein zufriedenes Leben haben können.
    Es war viel die Rede von Angst. Angst finde ich einfach ein schlimmes Gefühl.
    Für mich wäre immer nur ein Hund aus zweiter Hand in Frage gekommen, kein Welpe oder einer den ich vom Züchter kaufe.
    Also habe ich mich bei den entsprechenden Orgas umgesehen und es schien mir darauf erstmal als sehr kritisch Wölfe einzukreuzen. :fear:
    Es war wirklich von sehr viel Leid die Rede und mit meinen damaligen Lebensumständen hätte ich keinen dieser Hunde sicher froh machen können.
    Also entschied ich mich dagegen.

    So war meine Perspektive bis ich hier im Forum die Beiträge von 'SpaceOddity' entdeckte. :shocked: :herzen1:

    Heute lebe ich mit einem traumhaften Belgischen Schäferhund (aus atemberaubend besch*** Umständen) zusammen und verglichen mit den Verhaltensbesonderheiten die Ayu uns mitgebracht hat, lesen sich die aktuellen Texte über Wolfshunde schon gaaaanz anders.

    Wer weiß, vielleicht irgendwann, auf dem Land, mit viel Ruhe, weitläufigem Grund...
    So, dass auch im aller schwierigsten Fall sicher alles passend für den "Wölfling"/die "Wölflinge" einzurichten wäre...
    Ja, das könnte ich mir schon sehr schön vorstellen.

    Aber keine Ahnung.
    Vielleicht.

    Vitamin B12 Mangel haben auch eine ganze Menge Menschen die sich sehr fleischlastig ernähren und das B12 einfach garnicht über die Nahrung aufzunehmen in der Lage sind.
    Ich leb seit gut 23 Jahren vegan und verwende lediglich eine Vitamin B12 Zahncreme (B12 kann auch über die Mundschleimhäute aufgenommen werden) und woran es auch immer liegen mag, ich hatte noch nie einen B12 Mangel.

    PS: Phasenweise hab ich nur Bio und auch schon mal über längere Zeit nahezu nur Wildpflanzen gegessen.
    Als ich das länger nicht mehr so umsetzen konnte, hab ich mir vorsorglich diese Zahncreme besorgt.

    Wie würdet ihr damit anfangen? die andere Hündin ist super unproblematisch. Ich habe aber Angst, dass wenn ich mit Maulkorb austeste, neue Konflikte entstehen.

    Mit was für neuen Konflikten rechnest du denn durch einen Maulkorb?
    Ich hab mit Maulkörben nur richtig gute Erfahrungen gemacht.
    Der Hund sollte den Mauli dafür allerdings schon geduldig, SEHR lobreich auftrainiert bekommen haben und richtig gern tragen!


    Die Gewöhnung an den Menschen würde ich über Schönfüttern machen.
    Zunächst mal ganz in Ruhe draußen, bis er sich zuverlässig dolle freut ihn zu sehen.
    Dann nötigen Falls zunächst mal in neutralen Räumen oder bei deinem Freund zuhause und erst darauf dann langsam an eurem Haus und dort drinnen.
    Wie langsam und vorsichtig das alles ablaufen muss, kannst du besser einschätzen. ;)

    Bei der Länge der Besuche würde ich klein anfangen, sie dann nach Augenmaß steigern und genau auf seine Reaktionen achten.
    Am BESTEN alles filmen und es später nochmal in Ruhe auswerten um zu schauen was gut ankam und was weniger etc.


    Ayu findet Fremde in seinem Zuhause auch eigentlich immer nicht so toll -außer einer Freundin von mir, die ihn direkt als er sie das erste mal getroffen hat bei uns zuhause, ich glaube 40min lang, massiert hat.
    Sie liebt er jetzt noch! :herzen1:
    Eine andere Freundin, die ihm anfangs viel (mehr als uns) unaufdringliche Aufmerksamkeit geschenkt hat, findet er auch bis heute sehr ok.

    Ein Schäfi, den ich früher mal hatte, mochte durchgehend niemanden gern, der mir wichtig war und ihn so größere Teile meiner Aufmerksamkeit kostete.
    Ayu wiederum mag (bisher) ausschließlich, Menschen die wir gern haben.


    Die Gewöhnung an die Hündin würde ich ähnlich machen, wie die an den Menschen.
    (Nach Kräften Schönfüttern und so viel Ruhe wie möglich und nötig.)
    Optimaler Weise erstmal in Räumen/ auf Flächen, wo die zwei Hammerleckerchen usw. bekommen, ohne das irgendwelche Ressourcenkonflike entstehen können.

    Die Idee mit den Hunden im Zimmer an der Leine / je in einer Box kann ich mir auch gut vorstellen.
    Aber da musst du auch wieder genau schauen, wie dein Hund tickt.
    Ayu zB dreht durch Zäune hindurch am heftigsten und an der Leine am zweit heftigsten auf...

    Was für ihn ganz ok ist, sind fremde Menschen (Handwerker etc.) mit meinem Freund im Haus und er und ich, bei geschlossener Tür, knuddelnd in einem anderen Zimmer.
    Wenn ich dann mit ihm nach einer Weile auch raus gehe, ist ihre Anwesenheit nicht mehr so spektakulär für ihn.
    Ich weiß aber jetzt nicht so recht ob du das irgendwie ähnlich einrichten könntest?

    Jeder Hund ist anders.
    Ich bin echt keine Expertin.
    Aber vielleicht war bei meinen Erfahrungen.. ja doch etwas dabei was dir nützen kann. =)
    Ich glaub das wird schon!
    Fühl dich sicher, gib deinem Hundi ein gutes, sicheres Gefühl und wenn das steht: Auf!
    Ihr schafft das bestimmt! :bindafür:

    Morgens sind sie aufgeregt und wollen raus, war ja auch lang genug nix los. Sie sind dann viel hibbeliger, zugänglicher für Reize und dadurch auch leichter "reizbar".
    Abends, wo eh schon so viel am Tag passiert ist, sind sie nicht mehr so sehr in "Wuhuuu.rauuuuuus"-Stimmung.

    Ja, das kommt mir auch plausibel vor.

    Bei Ayu fällt mir allerdings auch auf den einzelnen Runden oft auf, dass er nach dem ersten mal etwas(!) aufdrehen deutlich entspannter wird.
    Sei es, dass er nur für sich etwas herumgeflitzt ist, oder aber auch, dass er einmal gemotzt hat. :mute:
    Danach ist der gröbste Dampf raus und er sieht alles erheblich lockerer. :bindafür:

    Im Hibbelhunde Thread gehts grad darum, dass die meisten Hunde bei Wärme viel entspannter sind. Das ist bei Ayu auch definitiv so.
    Der Frühling macht sich bei uns grad ganz zauberhaft schön bemerkbar. =)
    Ich weiß ja nicht wie früh ihr eure Morgen Runden lauft. Aber bei uns ists da noch dunkel und ziemlich kalt.
    Sonne könnte ja durchaus auch eine Rolle spielen? Menschen macht sie immerhin auch regelmäßig froher. ;)