Beiträge von Mona X

    Wie verhält man sich denn richtig gegenüber Wildschweinen? Ich würde wohl versuchen, mich unbemerkt und ruhig vom Acker zu machen, aber was macht man, wenn so ein Viech einen ins Visier nimmt?

    Auch bei Wölfen wüsste ich nicht, wie ich mich verhalten soll. Da hab ich zwar wegen mir allein keine Angst, aber mit Hunden in ihrem Revier haben die ja schon u.U. ein Problem.

    Nach dem was ich mir bisher heraus gefunden habe, würde ich allgemein immer erstmal versuchen mich langsam und darauf bedacht dem jeweiligen Tier (oder eben den Tieren) keines Falls je ihren Fluchtweg einzuschränken, zurück zu ziehen.

    Bei Wölfen (sehr unwahrscheinlich sie zu treffen!) wird allgemein empfohlen sie durch weit, auch nach oben, ausladende Armbewegungen, Händeklatschen, Brüllen usw.zu vertreiben.
    So etwas aber NIEMALS bei Wildschweinen versuchen!
    Wölfe interessieren sich für Hunde, aber fürchten Menschen.
    Von daher: Hunde dicht bei sich zu behalten ist der best mögliche Schutz vor dieser, realistisch betrachtet, aber wohl dach sehr geringe Gefahr.
    Es gab schon Wölfe in Deutschland die sich auch Menschen genähert haben, aber nach dem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, extrem wenige und alle weil sie (auf dem Truppenübungsplatz Munster) wohl positive Erfahrungen mit Menschen gemacht haben/ angefüttert wurden.
    Keines Falls sollte man versuchen vor Wölfen davon zu rennen! Das animiert sie.
    Im Angriffsfall (statistisch wirklich extrem unwahrscheinlich) wird auch zum Einsatz von Pfeffersprey geraten.

    @wiejetztich: Was die Statistiken betrifft, sind das einfach die, die ich eben gefunden habe, wenn du andere hast: her damit!! ;) :dafuer:

    ich überlege was mit "Wanderung" bzw. "ausgedehntem Spaziergang" gemeint ist?!


    Ganz fremdes Gelände weit weg von Zuhause im Urlaub bei TagesTouren oder morgens in bekanntem Gelände los und dann einfach eine ausgedehnte, stundenlange Tour...

    Eigentlich eher ersteres, aber wenn du was dazu schreiben möchtest gern auch das zweite.

    An Stdtwanderungen dachte ich bei meinen Fragen eigentlich schon eher nicht. Aber wenn du magst... ;)

    Hm, ja du hast eine meiner Fragen genau beantwortet, danke 'Lumpine'!

    Mich interessiert halt über das Bauchgefühl hinaus auch ob und wenn ja welche Gedanken ihr euch zu was gemacht habt und
    wie real die Dinge vor denen man sich ggF sorgt wirklich gefährlich sind (daher hab ich nach Statistiken geschaut, als mir wegen des Wolfsbaus mulmig wurde).
    Ich möchte mich einfach sachlich gut und angemessen vorbereiten.

    @Lucy_Lou: Na, das hängt wohl wirklich sehr davon ab, wo man sich normalerweise aufhält...
    Ausgedehnte Spaziergänge hatte ich ja auch mit im Text.

    Ich leb im Flachland an einem Naherholungsgebiet und direkt bei uns gibts weder Wölfe noch Schlangen, keine schießenden Jäger und stürzen kann man auch kaum...
    Den Sommer über werden wir aber viel reisen.

    Von daher fange ich halt grad an mir ein Bild über allerlei zu machen und dachte mir, da haben andere sicher schon einiges mehr an Erfahrung und ich frag mal. ;).

    Wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass Hunde (oder auch Menschen) auf Wanderungen oder ausgedehnten Spaziergängen schwere Verletzungen erleiden oder gar zu Tode kommen?
    Ich versuche mir grad da ein realistisches Bild zu machen und mir einen Überblick über entsprechende Statistiken zu verschaffen, anhand derer ich mir dann auch überlegen möchte welche Vorsichtsmaßnahmen wofür angemessen und gangbar sind.
    Habt ihr Links zu Statistiken oder kennt ihr weitere Zahlen (unten im Spoiler stehen schon einige) zu bestimmten möglichen Gefahren?
    Welche Art von Vorsorge trefft ihr und was findet ihr übertrieben?

    Anlass meiner Überlegungen war, dass ich neulich zufällig an einer Stelle wo ich nicht damit gerechnet hätte (unterhalb eines alten Hochsitzes) vermutlich vor einem Wolfsbau stand.
    Erstmal dachte ich das könnte garnicht sein...

    Ich war früher mal in Wolfsgebiet (Pyrenäen) mit zwei Hunden offline wandern, hab mir damals aber überhaupt keine Gedanken darüber gemacht.
    Meine Hunde blieben immer dicht bei mir und gut wars.

    Nun hab ich herum gelesen und denke, die Gefahr durch Wölfe ist statistisch wirklich minimal. ZB ein Pfeffi usw. dabei zu haben, schadet aber sicherlich generell nicht und beruhigt auch irrationales Magengrummeln. ;)
    Ein rationaler Blick auf die Größe von Gefahren hilft mir aber immer am meisten.

    Also hier meine Fragen: =)
    Worüber habt ihr euch in dieser Hinsicht schlau gemacht?
    Worüber denkt ihr nach?
    Was macht euch Sorgen und was nicht und warum?
    Was tut ihr ggF für die Sicherheit eures Hundes und eure eigene unterwegs?


    Was ich bisher ausgegraben hab war folgendes:

    Spoiler anzeigen


    -Jäger: 40 000 Hunde jährlich Menschen: Jagdunfälle insgesamt in Deutschland bis zu 800 jährlich es gibt keine genaue Statistik

    -Straßenverkehr: ich habe keine Zahlen zu Hunden aus Mitteleuropa gefunden. In Deutschland über 3000 Menschen jährlich, davon über 50% Nichtinassen (+11000 die in Deutschland an der Luftverschmutzung durch den Straßenverkehr sterben), global über 1600 Verkehrsunfalltote pro Tag -laut Wikipedia.

    -andere Hunde: (ich habe keine Zahlen zu Hunden aus Mitteleuropa gefunden.) Nur etwas zu Menschen: 186 sterben jährlich durch aggressive Haushunde (durch Straßenhunde 25 000)

    -Schlangen: Schlangenbisse töten in Europa 50 Menschen jährlich (zu Hunden habe ich keinerlei Zahlen gefunden)

    Zu Wildschweinen und Wölfen, habe ich keine Zahlen aus Mitteleuropa gefunden.
    Zecken, Bienen, Füchse, Eulen oder auch Stürze, Lawinen und Co kommen als mögliche Risiken noch dazu, hab ich allerdings jetzt noch nicht recherchiert.

    Ich bin grad erstmal beruhigt genug. :smile:
    Leben ist gefährlich. Ich pack einiges an Notfallzeugs mit ein (ohje was eigentlich?), mach einen erste Hilfe Kurs für meinen Flausch, weiß mittlerweile wie ich bei möglichen Angriffen reagieren sollte und dann freu ich mich einfach auf all das Schöne was uns erwartet.

    Und ihr? =)

    Ich hab mal eine blöde Frage. ;)

    Wie reagieren Wölfe in der Regel auf provokative Hunde?
    Ich hab hier ja so einen zum Pöbeln.. neigenden, im Zweifel offensiven Groeni und ich bin nicht sicher ob wir nicht neulich bei Bassum mit ihm direkt an einem Wolfsbau vorbei gekommen sind...
    Da wir den Sommer über recht viel mit ihm wandern und dabei zum Teil auch zelten wollen, frag ich mich grad schon, ob ich eher wolfreiche Gebiete (insbesondere mit Ayu?) eher meiden sollte?
    Ich kann ja dann zB nicht ausschließen, dass wir unser Zelt mal versehentlich im "Vorgarten" eines Rudels aufschlagen...
    Wildschweinspuren erkennt man ja recht leicht. Aber die von Wölfen vermutlich doch eher nicht.

    Kann man da so pauschal etwas zu sagen?

    Eine Flexi würde ich auch nicht verwenden!
    Da hat man doch das gleiche Risiko, dass sich die Leine um die Beine wickelt oder der Hund sich verheddert.


    Bei der Flexi ist schon ein entscheidender Vorteil, dass sie nie den Boden berührt (/ im Wasser aufliegt bzw. schwimmt). Sie geht immer leicht schräg nach oben zum Menschen und so besteht kaum noch eine Möglichkeit für den Hund hinein zu treten.
    Natürlich muss man erstmal üben usw. aber leichter sicher zu handhaben als eine Schleppleine ist eine Flexi in dieser Hinsicht(!) mMn schon.

    @DogTeam:
    Ich denke so schwer es dir grad auch erscheint, du wirst erstmal etwas zurück stecken, trainieren, Abstriche machen und dich gedulden müssen.
    Dein Hund ist wie er ist und ohne einiges an Arbeit und Kompromissen wirds nicht leichter sondern leider nur schwerer werden für euch drei.
    Ich schreib das nicht ohne es selbst auf die harte Tour gelernt zu haben. ;)
    Es läuft nicht alles so wie gewünscht. Aber manches ist sicher ganz wunderbar mit ihm! :streichel: Konzentrier dich darauf! Genieß es! :bussi: Es ist einmalig. Ihr könnt nicht alles haben -aber das!! =)
    Und dann nimm die Kraft die er dir zB beim Kuscheln schenkt und mach Geduld daraus. ;)
    Es wird schon! :dafuer:

    Nachtrag zur Nacht ;) :
    Ayu findet Menschen in Gruppen eigentlich besonders doof und betrunkene nochmal erst recht.
    Aaaaaber, tatarata! Ich durfte grad feststellen, dass uU betrunkene Grüppchen die vergnügt auf dem Heimweg(!) sind doch ziemlich gute Trainingsobjekte abgeben können.
    Erstmal, auf Distanz, findet er sie schon gruselig.
    Aber dann ist ihre Körpersprache einfach extrem weich, sie ignorieren ihn überwiegend komplett (bzw. nehmen einfach außer einander nichts wahr..) und reagieren nichtmal wenn Ayu (groß und schwarz) direkt neben ihnen herum wackelt.
    Richtig gut!
    Ich bin ganz platt.

    Natürlich hängt das stark von den Leuten ab, betrunkene Fußballfans... :shocked: sieht er sehr anders.
    Aber das eben war wirklich super gut! =)

    shira hat beides... Sowohl Kinder (klein, unkoordiniert und hektisch) als auch ältere Leute (langsam und vorgebeugt)... Sie findet grundsätzlich alle Menschen erstmal gruselig, die irgendwie "anders" sind.

    Am liebsten mag sie generell Frauen. Damit hat sie eigentlich nie ein Problem. Bei Männern solala. Typ "groß, tiefe Stimme und Vollbart" ist so ihr grösstes Problem.

    Jupp, das ist bei Ayu alles ganz genauso! :roll:

    Aber da sein aller grösstes Problem nach wie vor andere Hunde sind, fällt das andere auch bei ihm meist iwie hinten über.
    Um Menschen kümmert er sich nur, wenn er grad Zeit hat ;) , oder nicht weiß wohin mit seinem Temperament.
    Aber da er grad generell ziemlich ruhig ist und ich alles kritische schönfüttere und für Distanz/Ablenkung sorge, können wir inzwischen auch schon wieder immer neue Dinge wagen.
    Im Moment nähern wir uns täglich ein wenig mehr der Innenstadt.
    Er findet das sehr spektakulär! Aber wir tasten uns langsam vor und es läuft super gut.
    Oft stehen wir nur am Weserufer und schauen rüber: unendlich viele Menschen, Hunde, Autos, Gerüche und Lichter -und gaaanz tolle Leckereien für ihn und wenn er gechillt genug bleibt gehen wir auf die Stadtbrücke und nähern uns darüber dem Trubel.
    Tiptop :bindafür: Wir haben echt eine schöne, aufregende Zeit grade.
    Mal schauen wo uns das noch hinführt. =)

    Ist noch nicht lang her, da hätte ich mir nicht mehr vorstellen können mit ihm jemals an so einem Punkt zu sein.