Beiträge von wow...

    Es muss keine Dilatation sein. Es kann auch ein Sportlerherz sein oder einfach eine Lage-Anomalie, die nur auf dem Röntgenbild riesig wirkte. Bei einer solchen Vergrößerung, sollte sie Dilatationsbedingt sein, wäre er wahrscheinich auch anderweitig symptomatisch. Trotzdem würde ich eine komplette kardiologische Untersuchung machen inkl. 24h EKG - dann habt ihr alles abgeklärt. Ich drücke fest die Daumen!

    Dachte er hätte draus gelernt weil ich geschimpft hatte

    Daraus lernt der Hund nur, sich nicht erwischen zu lassen. Dann macht er es heimlich und man kriegt es noch schlechter mit. Stattdesen Tauschen und Anzeigen Lassen üben!
    Wenn sich Plastikverpackungen( so kleine Teile bei der Hundegröße finde ich auch nicht bedrohlich) an Magen- und Darm Engstellen festhängen, hilft das Sauerkraut leider wirklich nicht unbedingt. Das ist kein sicherer Tipp. So eine Tüte läßt sich schlecht umschlingen- im ganz ungünstigen Fall füllt es sich und staut.

    Wie lange ist das her?
    Sauerkraut bringt eigentlich nur etwas bei spitzen Gegenständen. Bei Tüten etc. muß man den Hund erbrechen lassen, um ein Risiko auszuschließen, allerdings muß man das binnen zwei Stunden tun. Im Dram läßt sich das dann nur noch operativ entfernen, sollte etwas festhängen Sind die Verpackungen vollständig erhalten droht keine Gefahr- deshalb nachgucken ob Teile fehlen.

    Haste mal weiter gelesen? Seither war kein Hund mehr sichtbar. Könnte man in die Argumentation miteinbeziehen, es sei denn, man ist primär an Kanonphänomenen in Hundeforen interessiert (naja, gibt' eigentlich in allen Foren...)


    Es wundert mich echt nicht, dass es mittlerweile so viele Hundehasser gibt

    Solche Aussagen werde ich wohl auch nie verstehen. Wenn ich bestimmte Personen nicht leiden kann, bin ich dann etwa Menschenhasserin :fear: ? Setzt Hass nicht eine bestimmte Mutwilligkeit beim Gehassten voraus und ist die nicht automatisch vermindert beim Hund?
    Ich glaube nicht, daß mehr Hass da ist als früher. Wenn, dann wird Hass mittlerweile viel häufiger offener geäußert und da spielt durchaus eine Rolle wieviel "Verständnis" man ihm entgegenbringt- sieht man ja am AfD Phänomen.

    Ich frage mich täglich, wie lange er uns erhalten bleiben kann nur mit Schmerzlinderung, wenn er schon mit 10 Monaten ein schlechtes Gangbild hat Das Problem ist damit nicht behoben...

    Das in dem Alter größere Lahmheiten auftreten ist bei HD nicht ungewöhnlich. Baut der Hund mehr Muskeln auf, gibt sich das auch wieder normalerweise. Dein Hund ist noch im Wachstum- alles was jetzt wie weiterwächst, kannst du positiv beeinflussen.


    Das Gute an der HD ist- um das Gelenk sind eines ganze Menge Muskeln und auf der Hinterhand liegen nur 40% des Gewichts. Da kann man gaaanz viel konservativ machen, wenn eine OP nicht in Frage kommt (und da würde ich wirklich nochmal einen versierten Operateur ansteuern). Viel mehr als bei ED läßt sichda machen und ihr habt ja noch gar nicht angefangen, es der HD so richtig zu zeigen.
    Großer schwerer Hund heißt auch : Fette Muskeln und viel Kraft. Das also was am besten gegen ein schiefes Gelenk hilft.
    Ernährungszusätze zeigen ihres Wirkung erst nach Monaten und benötigen die richtige Bewegung , um den Knorpel zu erhalten und wieder aufzubauen. Wenn die Schäden noch nicht lange bestehen, dann kann er sich besser regenerieren. Zwar wird er nicht mehr ganz so super wie unbeschädigter, aber doch belastbarer als man lange angenommen hatte- richtige Ernährung und Bewegung vorausgesetzt.


    Also gute orthopädische Fachpraxis aufsuchen mit angeschlossener Physiotherapie.
    Viel Schritt laufen, Beine heben lassen- im Schritt über Äste steigen und sowas. Rückenmuskulatur ist meist auch unterentwickelt, dies könnt ihr auch mit Übungen aufbauen. In "unserer" Orthopädiepraxis laufen Hundes beschwerdefrei herum, die andere Tierärzte "aus Erfahrung" :fear: aufgegeben hätten.

    aber richtiges Schwimmen wird mir von allen Richtungen als besser empfohlen.

    Darf ich fragen, wer so etwas empfiehlt?
    Bisher haben alle Physiotherapeuten und Chiropraktikärztinnen vom Schwimmen abgeraten, weil Schwimmen bei HD Hunden meist eher ein Strampeln ist wegen der Schonhaltung- die Streckmuskeln werden dabei zuwenig gefördert und es entsteht ein Mißverhaeltnis zum Beugeapparat. Beim Unterwasserlaufen im Schritt würden dagegen alle Muskelgruppen trainiert. Das Urteil war unabhängig davon, ob sie ein Unterwasserlaufband in der Praxis hatten oder nicht.

    Eine doppelte Beckenosteotomie kann in dem Alter noch- je nach anatomischem Befund- mit gutem Erfolg gemacht werden. Später gibt es größere Probleme mit dem Zusammenwachsen- aber es ist in großer Eingriff mit langer Rekonvaleszenz und Schonungsphase.
    Toben Lassen würde ich ihn nur ganz wenig- in dem Alter total schwer und der Hund tut einem sehr leid dabei- ich kann das gut nachfühlen. Woher kommst du denn-vielleicht kann jemand eine gute Klinik empfehlen.
    Wenn Beckenosteotomie- dann in dem Alter und keinen Monat später- je früher desto besser. Aber ob überhaupt kann dir ein wirklich spezialisierter Operateur sagen.
    Ansonsten läßt sich mit Physiotherapie sehr viel ausrichten. :smile: Wenn er aus der Schonhaltung rauskommt, wird das Gelenk wesentlich gleichmäßiger belastet und wenn er die unterentwickelten Muskeln wieder aufbaut, nehmen die zusätzlich Last vom Gelenk- dadurch werden die Schmerzen weniger. Unterwasesrlaufband würde sich bei ihm für den Anfang anbieten wegen des Gewichts, später reicht evtl. das Training , das man zuhause machen kann.
    Neben Grünlippmuscheln gibt s noch etliches entzündungshemmendes und Knorpelunterstützendes.
    Von Ingwer, Kurkuma, Teufelskralle bis Hagebuttenpulver und Brokkoli gibt es da eine ganze Menge, was positive Wirkung zeigt.Glutenhaltiges weglassen, kann sich auch positiv auswirken.

    Hat eine Beckenosteotomie Aussicht auf Erfolg bei ihm oder sind die Pfannen so schlecht und schon ausgeprägte Arthrosen vorhanden? Hat der Orthopäde sich zur Physiotherapie geäußert?
    Es kommt immer darauf an, wen man fragt. Konserativ arbeitende Praxen stehen OP s kritisch gegenüber (weil sich bei jedem Gelenkseingriff Arthrosen bilden und sich bei der TEP häufig der Schwachpunkt in den Rücken verschiebt), während Kliniken häufig für die TEP plädieren. :/


    Was macht ihr denn bisher an therapeutischen Maßnahmen? Wie habt ihr den Alltag angepaßt und welche Beschwerden hat er?
    Kannst du das Röntgenbild hochladen? Dann fällt dazu bestimmt mehr ein.Auch bei einem sehr schweren Hund ist viel machbar- vor allem in dem Alter. :smile:

    aber ich bin noch nicht auf die Idee gekommen dem Tier absichtlich zu schaden.

    Deshalb ja der Vorschlag mit der Gegenkonditionierung, wenn sich die Nachbarn so völlig uneinsichtig zeigen.
    Frolic ist nur Platzhalter und ersetzbar durch getrocknete Känguruh-Würfel (in bio) :roll: . Es geht um positive Verstärkung dabei, doch nicht darum einem Hund mit Billigfutter zu schaden :ugly: . Ich hab' das schonmal gemacht (mit Bio-Kaustangen ;) ) in Absprache mit den Haltern, bei einer recht unsicheren Hündin, die wirklich alles verbellt, was den Weg entlangkommt und kaum Ruhe findet, was mir echt leidtut. Es gab schon Anzeigen deswegen (nicht von mir- ich zeige niemanden deswegen an).
    Wenigstens bei uns hat sie keine Sorgen mehr, weil sie uns dadurch positiv verknüpft hat. :smile: