Beiträge von wow...

    Also - drauf stand er nicht. Die Historie der Liste kannst Du auf der HP des Regierungspräsidium Darmstadt nachverfolgen. Da gabs 2008 eine befristete Änderung, die 2012 als Bestand ratifizert wurde.

    Das war glaube ich ne kommunale Regelung, die wieder gekippt wurde- jedenfalls wurde mir das so erzählt.

    @pinkelpinscher In Hessen wurde mit der Basis von Vorfällen im Listenzeitraum und nicht bestandenen Wesenstests auffällig gewordener Hunde überarbeitet. Da waren RR und Weimaraner nicht dabei, vermutlich mangels Masse an Ausgangszahlenmaterial.


    Der Rottweiler ist wegen Vorfällen draufgerutscht und weil mehr als 3% der auffällig gewordenen Hunde den anschließenden Wesenstest nicht bestanden haben.

    Der Rhodesian Ridgeback stand sehr kurz mit drauf, wurde aber sehr schnell wieder heruntergenommen, das weiss ich von Betroffenen.

    Echtes Freuen oder Fiddlen sieht temperamentsabhängig anders aus. Wirklich temperamentvolle agile Hunde springen da auch herum, wenn sie sich freuen- gar kein Problem. Fiddlen erkennt man daran, dass Ausweichbewegungen und Beschwichtigungsgesten eingebaut sind, auch wenn sie nur ganz kurz gezeigt werden, an Wiederholungen (Fiddlen sieht vergleichsweise stereotyp aus, die Hunde bleiben in einer Schleife hängen, die sich bei Ablehung verstärkt) und wie schnell sich ein Hund beruhigt!

    Das kann schon sein, dass die ungewohnte Umgebung auf den Magen schlägt. Lieber mal ein geriatrisches Profil machen lassen- ist sicher nicht verkehrt.

    Wahrscheinlich würde sie auch zuhause das Nassfutter lieber essen, wenn sie es im Urlaub mehr mag.

    Insbesondere denen, die durchrasseln, weil die hh keine Ahnung haben?

    Beim Hund/Hundehalter Test wie ich ihn beschrieb: Die haben die Auflage, Kurse belegen zu müssen und kriegen dann eben keine Maulkorb- und Leinenbefreiung solange.

    aber weil sie ein bisschen arthritisch ist, dachte ich, Trockenfutter wär wohl besser, ich hab das mal irgendwo gelesen...

    Meinst du arthrotisch? Darüber ist mir außer der Empfehlung für bestimmte Nahrungszusätze und Zutaten nichts bekannt. Ich wüsste dafür auch keine logische Theorie.

    Bello lernt nichts, wenn er friedlich vertrieben wird.

    Hunde lernen sogar besser in niedriger Erregungslage.

    Bisher hat er leider meist nur gelernt, dass seine Befürchtungen bestätigt werden.

    Man kann jetzt darauf setzen, dass der Hund feige ist (das birgt ein gewisses Risiko...) - oder man kann darauf setzen, dass er sich deeskalative Fähigkeiten abguckt.

    Fiddlen bei Menschen kann sich auch einfach als bewährte Standardstrategie etablieren, dann ist es selbstbelohnend.

    Oft genug springt auch wirklich was dabei heraus: wenn der Hund gerne gestreichelt wird sowieso, manchmal kriegt man sogar einen Keks angeboten oder einen Ball geworfen.

    Solange sich der Hund nur kurz auf die Weise vergewissert und sich dann entspannt, sehe ich darin kein Problem. Fiddlen bei Hunden ist problembehafteter.

    Auch wenn ich nicht alles gelesen habe-

    ich würde nie zu irgendwelchen eskalativen Mitteln greifen, wenn ich einen Hund dabei habe, der so völlig souverän löst. Der vermittelt dem anderen Hund wenigstens nachhaltig, dass keine Gefahr droht. Macht ja sonst leider keiner.

    Wenn er das irgendwann kapiert hat, hört er mit den Scheinangriffen auf.

    Wenn sie bisher bei Trockenfuttergabe nur so wenig getrunken hat, würde ich mir wirklich Sorgen um die Nieren machen, soviel Flüssigkeit wie möglich aufnehmen lassen (Nassfutter statt Trockenfutter, Wasser gut erreichbar) und den nächsten Tierarzt aufsuchen.


    Warum muss sie das Trockenfutter fressen, warum gibt es keine Abwechslung? Wenn sie sich so gegen das Futter sträubt (Futterverweigerung tagelang), wäre ich schon längst beim Nassfutter geblieben.