Beiträge von Nikus_

    Ich habe "Anne auf Green Gables" beendet. Ein herzerwärmendes Buch, ohne kitschig zu sein. Sehr berührend, mit vielen emotionalen Momenten und einfach nur wunderbar. Ich habe dieses Waisenkind sehr gerne auf ihrem Weg zum erwaschen werden begleitet - wie aus diesem Mädchen, dass schon in jungen Jahren so viel erlebt hat, so viel Zurückweisung und dennoch sich ein sonniges, tapferes Gemüt bewahrt hat. Dieses Buch ist wirklich eine große Lesefreude und das nächste Buch wird es schwer haben, daneben bestehen zu können.

    Kennt jemand die Folge-Romane von Anne auf Green Gables? Da scheint es ja eine ganze Reihe zu geben.

    Yes Anne of Green Gables ♡ Habe allerdings nur das erste Buch gelesen, nicht die ganze Reihe. Kennst du auch die Netflix Serie?

    @Hempel
    das ist auch eine sehr beachtliche Liste! Schön, dass du mit dabei bist!
    Wie fandest du Knut Hamsun? Der steht bei mir auf alle Fälle auf der noch-zu-lesen-Liste.

    @Nikus_
    oh je, das liest sich eher sehr bedrückend. Ob Ishiguro dann was für mich ist?

    Ich glaube für sensible Nerven ist das in der Tat nichts. Dann darf man aber auch kein Toni Morrison lesen.
    Ich finde beide toll, versuchs vielleicht einfach :)

    Füttere den Welpen erst mal mit dem, was er vom Züchter bekommt. Wenn er das gut verträgt, dann bleib dabei.

    Wir haben unserem Welpen auch Wolfsblut gefüttert, davon hatte er Verstopfungen. Dann Josera, davon war der Output zu weich. Jetzt füttern wir Wildborn - Hund schmeckts, Output ist prima, die Marke gefällt mir auch.

    Hallo, Nikus- das Buch von Atwood kenne ich nicht.ich mag allerdings sehr ihre short stories (unterschätztes Genre).
    Die kann ich empfehlen.
    Tipps für die Wildnis
    oder
    Der Salzgarten

    Danke, ihre Shortstories hab ich noch gar nicht gelesen! Müsste ich aber mal. Ich schreibe manchmal selbst welche (viel zu selten!) da könnte man gut was von den Meistern lernen :)

    Nicht jeder Welpe hat so einen Folgetrieb, den er auf den Menschen überträgt. In dem Alter ist unser Hund uns auch nicht mehr hinterher gedackelt. Es ist super, dass du deinem Hund Freilauf gewähren möchtest, aber mach das nur in sicheren Gebieten ohne Autos oder sonstige Gefahrenquellen in der Nähe.

    Wir trainieren mit, wahrscheinlich fürchterlich ungesunden, Rinti Leckerlis für Welpen. Die bekommt er nur fürs Training, so bleibts was besonderes.

    Heute morgen ist er vor meinen Mann auf eine, zum Glück wenig befahrene, Straße davon gelaufen.

    Ich würde dem Welpen keinen Freilauf in der Nähe einer Straße gewähren. Erst recht nicht wenn er , welpentypisch, die Ohren auf Durchzug stellt.


    ch mache es schon einige Zeit so, dass ich ihn frei laufen lasse, zwischendurch rufe und ihm dann immer ein Leckerchen gebe, sobald er kommt. Trotzdem kommt er nicht immer. Vor allem dann nicht, wenn er andere Menschen oder Hunde, Vögel oder sonstiges sieht. Er ist draußen immer sehr an seiner Umgebung konzentriert und weniger an mir. Da kann ich so viele Leckerchen einwerfen wie ich will. Da muss nur ein Blatt vorbeigeweht werden und ich bin vergessen

    Da würde ich einfach eine leichte Schleppleine nehmen. Das kann super gefährlich werden, wenn der Hund im Freilauf nicht hört. Was ist, wenn z.B. andere Hunde plötzlich auf den Kleinen losrennen, ein Fahrrad oder Auto kommt, ... Und dann konsequent den Rückruf üben. Mach dich interessant beim Spaziergang, spielt zusammen, entdeckt die Umgebung, etc.


    Er zieht auch oft an der Leine bzw. geht vorne weg. Habe oft gehört, der Hund soll neben einem gehen oder sogar hinterher. Das hat er echt noch nie gemacht! Ich laufe bestimmt nicht in die Richtung, in die er mich zieht! Den Weg bestimmt immer noch ich! Aber trotzdem geht er immer vor. Wollte ich ihn hinter mir haben will oder neben mir, müsste ich die Leine extrem kurz halten und eine Menge Kraft aufwenden um ihn zu halten.

    Kraft aufwenden ist schon mal falsch. Ich weiß nicht, welcher Rasse euer Hund angehört und wie stark er entsprechend wird, aber ganz davon abgesehen sollte eine Leine nur ein Hilfsmittel sein. Leinenführigkeit lernt ein Hund nicht via Leinendruck. Da gibt es viele Alternativen, z.B. stehen bleiben wenn er zieht, die Richtung wechseln, ... Du wirst dazu auch viel im Forum lesen können.
    Ich persönlich unterscheide da zwischen "Bei Fuß" und "Leinenführigkeit": Ersteres haben wir mit unserem Junghund noch nicht geübt, dabei sollte er aber in der Tat locker neben oder hinter mir laufen. Letzteres, und das ist erst Mal viel wichtiger, ist einfach ein lockeres an der Leine laufen ohne zu ziehen.
    Liebevolle Konsequenz ist das Schlüsselwort. Und immer dran bleiben.