Also bisher lief es so, dass sich Kater und Dackelchen auch in ein Körbchen gelegt haben oder auf die Couch... Egal wer zuerst dort ruhte. Und jetzt braucht unser Kater abends nur an meinem Großen auf der Couch an ihm vorbei und er knurrt. ![]()
Beiträge von Teckelfan
-
-
Hallo in die Runde, entschuldigt, ich hätte dazu schreiben sollen, dass mein "älterer" Dackel noch nicht ganz fünf ist, der "Kleine" ist 1 1/2. Ansonsten ist mein "Großer" fit. Er geht raus, tobt, futtert. Habe abgetastet und kann nichts feststellen. Auch die Wirbelsäule bin ich vorsichtig abgegangen umzuschauen, ob er eine Reaktion zeigt. Mein erstes Dackelchen hatte da leider Probleme und zeigte sehr deutlich, wenn die Bandscheiben Probleme machten. Das Schlimme ist eben, dass unser Kater zu erst da war. Ich möchte damit sagen, dass beide Dackel mit einer Samtpfote aufwuchsen. Bisher war nie irgendetwas. Nicht der Hauch einer besorgniserregenden Reaktion. Mir gehen schon die Schlimmsten Erkrankungen durch den Kopf, auch wenn ich so keine gesundheitlichen Einschränkungen erkennen kann.
-
Hallo,
seit guten fünf Jahren habe ich einen Teckel. Er ist ein absolut ruhiger, freundlicher kleiner Kerl. Im letzten Jahr zog ein zweites Dackelchen ein. Er ist eher ein Clown und braucht immer Action. Dazu gehört auch ein Kater, er ist schon älteren Semesters.
Nie gab es Streit oder eine Beisserei oder ähnliches. Seit ein paar Tagen knurrt mein Teckel unseren Kater an. Liegt mein Teckel auf der Couch abends und unser Katerchen geht an ihm vorbei wird geknurrt. Vorgestern lag mein Teckel im Körbchen und der jüngere Dackel tapste zu ihm. Auch hier wurde geknurrt.
Ich kenne das von meinem "älteren" Dackel überhaupt nicht. Mach mir Sorgen ob er krank sein könnte, aber es fällt mir nichts auf, was auf eine Erkrankung hindeuten könnte.
Hatte hier schon mal jemand ähnliche Erfahrungen, habt Ihr einen Rat?
MfG
-
Ganz herzlichen Dank!
Dir und Deinen Lieben wünschen wir dies ebenfalls.
-
Danke Asterix. :)
Schon komisch, wie unterschiedlich Medikamente vertragen werden.
Ich sehe in den Foren viele Beiträge zu denen sich Hundehalter positiv über Vetmedin
und Co. äußern und gar nicht glauben können, dass ein anderer Hund eben nicht so positiv
darauf reagiert.Ich werde mal unsere Tierärztin heute anrufen, bevor Lucky seine Medikamente bekommt,
ob ich das Prilactone wenigstens einmal auslassen kann um zu schauen, ob das Hecheln dann wegbleibt. -
Ich überlege hier hin und her, weswegen Lucky so stark hechelt.
Jetzt im Moment ist er etwas schlapp, das Hecheln strengt ihn ja auch an.
Aber seit 2,3 Stunden hechelt er nicht mehr, weder beim Gehen, noch wenn er kurz bellt.Könnte es vielleicht am Prilactone liegen, dass er dagegen eine Unverträglichkeit entwickelte?
Damals als er das Vetmedin bekam, ging es ein paar Monate gut und dann kam der Tag, an dem er total apathisch war, nichts futterte, nicht trank, stark speichelte, Herzrasen hatte.... Bis der Zusammenhang da war das dauerte und erst wollte man das in der Tierklinik nicht in Verbindung bringen. Als das Vetmedin nicht mehr gegeben wurde, ging es Lucky schnell besser. Könnte es beim Prilactone ähnlich sein? Hat vielleicht schon jemand mit diesem Medikament ähnliches erlebt bei seinem Vierbeiner? -
Hallo Asterix,
danke für die Nachricht. Ja, über Windeln habe ich auch schon nachgedacht. Eine Bekannte hatte ihrem Hund Babywindeln angezogen und ein Loch für die Rute in die Windel geschnitten.
Ich danke Dir für den Tipp.
-
Ich persönlich finde Deine Antwort sehr unangebracht und nicht konstruktiv.
Lucky wird für ein Hinpieseln nicht bestraft, nicht ausgeschimpft.... aber dass man sich da wünscht, dass man es einfach entfernen könnte, das sollte man auch als Hundebesitzer äußern dürfen. Es geht mir ja nicht darum, dass er in die Wohnung macht, wenn er es nicht mehr halten kann, sondern einfach darum, dass eine Auslegware eben leider nicht so leicht zu reinigen ist. Nicht mehr und nicht weniger.
-
Hallo,
ich verzweifle so richtig. Meistens haben wir nachts Ruhe vorm Hecheln und am späten Nachmittag bzw. frühen Abend geht das Hecheln wieder los. Manchmal bekommt Lucky sich wieder ein. Aufgrund der bekannten Lungenproblematik hört man auch richtig Geräusche in der Lunge. Aber was ich so merkwürdig finde ist, dass er vormittags und morgens nicht hechelt.
Weiterhin hat er einen guten Appetit, trinkt und er kuschelt sich auch an.
-
Wir hatten mit dem Cortison letzte Woche wieder begonnen, der dieser starke Husten und das Hecheln begannen. Zuvor bekam Lucky ein Antibiotikum, da man beim Atmen deutlich Geräusche vernahm auch ohne Stethoskop.