Beiträge von Munchkin1

    „Schuld“ sehe ich hier hauptsächlich wirklich bei den Haltern des Kleinhundes.

    Ein Tier bringt Verantwortung mit sich, jedes Tier eine andere Art, jede Größe eine andere Art.

    Als Großhundehalter rechne ich damit, dass mein Hund (sogar unabsichtlich) ernsthaft beschädigen und töten kann. Als Kleinhundehalter rechne ich damit, dass mein Hund quasi notorisch in Lebensgefahr schwebt - Artgenossen, Verkehr, Greifvögel beispielsweise.

    So wie ich als Großhundehalter dafür sorgen muss, dass mein Hund nicht fröhlich durch das Wohngebiet ziehen und Beute schlagen kann, so muss ich als Kleinhundehalter eben dafür sorgen, dass mein suizidgefährdeter Zwerg möglichst lange am Leben bleibt.

    Übrigens ganz bewusst flapsig formuliert, weil es für mich absolut nicht verständlich ist, wie verdammt nochmal man nicht auf seine Tiere aufpassen kann - groß oder klein ist egal.

    Ob der Hund ernst machen würde oder nicht, wusste bis zum ersten Vorfall niemand.

    Er war sinnvollerweise im Training und noch dazu angeleint, was für mich die Sorgfaltspflicht genügend abdeckt. Der Hund ist nicht außerhalb des Einflussbereiches seines Halters gewesen. Der Halter hat sich auch im Nachhinein korrekt verhalten.

    Richtig, richtig scheiße gelaufen sage ich nur. Und ich habe Mitleid - mit dem toten Hund, mit dem Halter des tötenden Hundes und mit dem tötenden Hund, denn keiner dieser drei hatte wirklich eine reelle Chance.

    Ja, der Hund gehört mit dem aktuellen Wissen sehr gut gesichert, ein Maulkorb wäre ratsam.

    Aber keine Garantie dafür, dass nichts passiert.

    Mailo hat eine Maus getötet, indem er sie mit der Pranke erschlagen hat. Vor Schreck zwar, aber tot ist eben tot.

    Es braucht dafür mehr als Zähne

    Das ist doch nichts schlimmes - sich einmal zu überlegen, was man tragen KANN und was nicht. Was man managen WILL und was nicht.

    Für mich ist zB klar - Artgenossenaggression, auch die ganz massive, ist für mich tragbar, das kann ich händeln, das kenne ich.

    Aggression gegenüber Menschen nicht. Mein Hund muss kein everybody’s darling sein, muss sich nicht streicheln lassen, aber ich kann und will sowas nicht managen müssen.

    Jetzt jemanden zu kritisieren, weil er deutlich formuliert hat, was geht und was nicht, finde ich schwierig

    Ich habe für mich festgestellt, dass Mailo vergleichsweise viel Fett braucht aber mit relativ wenig Protein wiederum sehr gut auskommt.

    Lachs mit 18,5% Protein und 7,5% Fett wäre mir nicht genug für ihn.

    Damals das VetConcept mit 19,9% verdaulichem Protein und 12,2% Fett war ihm schon viel zu wenig.

    Wir werden jetzt die Heringssorte ausprobieren, 24/13,5 könnten grade eben so gehen.

    Aktuell bekommt er ein Futter mit 17% und davor mit 16% Fett. Da kommen wir in einen Bereich, der ihm gut tut, Fell wird merklich besser, Figur bleibt identisch.

    Ich habe mich auch mal durchgeclickt, spannend ist, dass das Futter gar nicht so furchtbar individuell ist. Also es scheint Rezepturen mit jeweils einer Proteinsorte oder Proteinmischungen zu geben, da wiederum lässt sich aber eher nichts dran ändern.

    Ich könnte also zB nicht Wildschwein ohne Geflügel nehmen oder Hering ohne Kartoffel. Ist ok, ehrlich gesagt ist es dennoch sehr positiv, wie viele sortenreine Mischungen die führen.

    Ich bin sehr gespannt auf den Test, hier sollen 9kg ankommen, verpackt als 3x3kg.

    Mich irritiert bei Hurrado, dass die riesige Tagesmengen veranschlagen.

    Wo Mailo im Regelfall 450g TF täglich kriegen würde, setzen die hier mit 900g an. Oder denke ich doof?

    Eine Sorte war bei mir sofort raus, bei 18%Protein und auch nur sehr niedrigen Fettwerten würde mein Hund mich nachts fressen, fürchte ich.

    So ein Dilemma hatten wir bereits schon einmal bei VetConcept.

    Panini Was hat das denn mit den Nonstopgeschirren auf sich?

    Ich gehe mal davon aus, dass man das offensichtliche geprüft hat und sich die Naht angeschaut hat, dass sich da nichts entzündet oder geöffnet hat.

    Hat sie Fieber?

    Wie sieht der Kotabsatz aus?

    Mir stoßen 500mg Novalgin für „keine Ahnung, was der Hund hat, muss aber wehtun“ irgendwie auf, da würde ich weiter untersuchen lassen, am ehesten noch bei Spezialisten

    Das Erste war immer „Du gehörst zu mir“.

    Danach: „Die Welt um dich rum“

    Danach: „Grundsätzliches - so eine Schnur um den Hals ist nicht schlimm, Party gibt es nur bei Pfützen und Haufen außerhalb des Hauses, kleine Welpenzähne haben genau gar nichts in meiner Haut verloren“.

    Danach kamen dann ganz langsam weitere Aspekte, aber mehr weil er dann den Input brauchte.

    Wir waren zwar in Kursen, aber keine Erziehungskurse in dem Sinne, eher „Schau mal, was die Großen da können“. Wir saßen im Gras und haben zugeschaut, uns bekuscheln lassen (er eher als ich, leider), Leckerchen abgestaubt, andere Hunde beschnuppert, mal einen Ball geklaut aus dem Trainingshaufen.

    Wenn du fragst, welche Reihenfolge die Richtige ist: die, die DU brauchst. Hofhunde müssen lernen, dass Geflügel tabu ist, Stadthunde eher nicht. Stadthunde müssen lernen, dass öffentliche Verkehrsmittel nicht schlimm sind, das wiederum ist unwichtiger für Hofhunde.