Beiträge von lesarah

    Das klingt ja fast nach Dominanztheorie und Weltherrschaft des Hundes, wo gleich von Beginn an gezeigt werden muss, wo er im Rang steht und dass er gar nix zu vermelden hat... und wenn Hund irgendwie "muckt", muss er bloß an seinen Platz erinnert werden :roll:Ich mein, das KANN schon sein so was. Ich bin selber jetzt echt kein totaler Kinderfreund und finde auch, dass viele Rotzlöffel einfach verzogen sind ohne Ende... ABER wenn im Raum steht, dass ein ernsthafteres Problem hinter dem Verhalten steht, wo das Kind HILFE benötigt - das hat doch nix mehr mit "verzogenem Letztgeborenen" zu tun.

    Wir kennen alle die Familie nicht und können das letztlich absolut nicht beurteilen... weder die Fraktion "Hund einfach trotzdem anschaffen" noch die Fraktion "lieber mal abwarten und schauen, was dahinter steht".
    Trotzdem finde ich deine Worte bisschen hart der TE gegenüber. Aber who knows, evtl. hast du auch recht.

    Nun ja, also von Ansätzen wie sie hier schon vorgeschlagen wurden "alles muss in der Familie ausdiskutiert werden" halte ich einfach nichts. Klar, mit älteren Kindern definitiv, aber ein Sechsjähriger (und ich kenne genug davon, unsere ist vier) kann überhaupt nicht verstehen, was ein Hund bedeutet und manche Diskussionen sollte man auch einfach gar nicht aufkommen lassen, vor allem in dem Alter.

    Es wurde nach Meinungen gefragt und das ist meine. Klar kennen wir die Familie nicht, aber in der heutigen Zeit wird ja schnell jedem trotzigen Gehabe ein größeres psychisches Problem angedichtet. Vieles ist auch einfach selbstverschuldet, weil eben begonnen wurde zu diskutieren. Kinder sind keine Erwachsenen! Klar bekommen sie mit den Jahren immer mehr Mitspracherecht, aber die letzte Entscheidung liegt immer bei den Eltern.
    Es ist in Mode gekommen, schon mit Zweijährigen zu diskutieren. Da soll das Kind selber entscheiden was es anzieht oder im Supermarkt wird vor den Regalen gekniet und das Kind entscheidet was es nun zu essen gibt...

    Ich würde den Hund holen. Ich hätte ihm aber auch direkt klar gemacht, dass ich das entscheide, weil ich es mir wünsche. Ihm zu sagen, dass es "sein Hund" ist, finde ich merkwürdig.
    Ein Kind ist ein Kind und nicht der Nabel der Welt.

    Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen unsere Tochter zu fragen. Wir haben ihr gesagt es kommt ein Hund und gut war.
    Klar muss man ältere Kinder (wie die Neunjährige) mehr einbeziehen, aber der Sechsjährige wäre für mich sicher kein Grund, den Traum von allen anderen Familienmitgliedern auf Eis zu legen.
    Für mich hört sich das ehrlich gesagt nach verzogenem Letztgeborenen an. Mir war von Anfang an wichtig, dass unsere Tochter lernt, trotz dass sie Einzelkind ist, dass sie eben nicht allein immer das sagen hat.

    Andererseits würde ich aber auch keine Aufgaben übertragen. Er möchte den Hund nicht, er mag keine Hunde und das ist okay so.

    Aber Bambam hat nun ne neue Macke.
    Die Autobox ist ziemlich tief, und meist lade ich die anderen Hunde zuerst aus.
    Und immer wenn ich ihn dann noch rausheben möchte, zieht er sich in die Tiefen der Box zurück und beobachtet von dort aus. Ich krieg ihn dann logischerweise nicht raus und muss ihn irgendwie nach vorne an die Kante bringen.

    Macht Odin genauso. Mittlerweile geht er super gern in den Kofferraum, aber wenn man ihn rausholen will zieht er sich in die letzte Ecke zurück. Er mag einfach das hochgenommen werden gar nicht gern. Das ist auch beim rausgehen so. Er steht an der Tür weil er mal muss, wir ziehen Jacke an und er freut sich, dann bück' ich mich und Welpi will den Abgang machen. Treppe runter auf Arm findet er nämlich genauso ätzend. Ebenfalls noch nie gefallen.
    Denke das wird irgendwann von selbst besser.

    Endlich, endlich, endlich! Viel Spaß : )

    Wir waren heute bei Schnee im Tierpark:

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also wir gehen jetzt mittlerweile nicht mehr so viel raus Pipi. Am Anfang waren wir mindestens alle zwei Stunden, weil es sonst rein ging. Jetzt gehen wir so fünfmal und einmal richtig "raus". Entweder eine kleine Runde an der Leine, oder eben mit anderen Welpen treffen.
    Wenn er wach ist wird er nicht immer bespaßt, sondern beschäftigt sich auch oft selbst. Einmal am Tag übe ich kurz Sitz und Platz etc. in der Wohnung. Wenn ich unsere Tochter wegbringe oder abhole bleibt er auch mal Zuhause (das klappt gut).

    Ich komm hier erstmal nicht weg, das Kleinteil schläft auf mir :herzen1: und damit verabschiede ich mich und wandere in den Welpen-Thread :D

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Liegt es eigentlich am Fell oder sind die ganzen plüschigen Colliewelpen die jetzt hier im Forum einzug hielten tatsächlich so riesig?

    Also Odin war tatsächlich riesig :lol: .

    Ich meine, ich breche jetzt nicht in Jubelgeschrei aus wenn ich in Pipi oder so herum tasten muss. Aber ich drehe jetzt auch nicht völlig am Rad Es stört mich einfach nicht mehr, man kann danach schließlich Hände waschen.

    Komischerweise stört mich Dreck usw sonst auch garnicht, aber am Pipi behafteten Pipimann vom Welpi muss ich jetzt nicht unbedingt rumtasten :lol: .