Mein Mann hat sich kürzlich "Puls" von Stephen King gekauft, nachdem er Carrie so gerne gelesen hat. Es ist einfach für mich immer wieder schön und überraschend zu sehen, wie es sich mein Mann mit Buch gemütlich macht. Bis vor einigen Jahren hat er nie ein Buch gelesen und nun liest er mit Freuden Stephen King. Tochter hat für ihn zu Weihnachten noch "Sie" gekauft. Damit ist er erst mal ne Weile versorgt :)
Beiträge von Teetrinkerin
-
-
Es ist Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe, aber ich weiß noch, dass ich bedrückend und hoffnungslos fand. Das Buch hat mich sehr bewegt und ziemlich traurig zurück gelassen.
Ich kann es noch nicht abschließend sagen, bin erst bei der Hälfte.
Vom indischen Kastenwesen habe ich nicht viel Ahnung, daher finde ich die Einblicke sehr interessant...wenn auch bitter.
Ich bin sehr gespannt, was du abschließend sagst.
Ihr Lieben, mal eine andere Frage - ich war zu langsam, mich mit Lektüre für die Ferien einzudecken. Wo kann man guten Gewissens online bestellen? Ich meine gelesen zu haben, dass Thalia sogar in Ordnung wäre!?
Ruf am besten in der Buchhandlung deines Vertrauens an. Ich weiß von meiner Lieblingsbuchhandlung, dass sie am Telefon beraten, Bestellungen entgegen nehmen, einen Online-Shop haben und auch selber liefern. Und je nach Bundesland kannst du bestellte Ware kontaktlos abholen. Mit der Post dauern Lieferungen gerade arg lang und es ist nicht mehr sicher dass du die Bpcher noch vor Weihnachten bekommst.
-
Rohinton Mistry - Das Gleichgewicht der Welt
Es ist Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe, aber ich weiß noch, dass ich bedrückend und hoffnungslos fand. Das Buch hat mich sehr bewegt und ziemlich traurig zurück gelassen.
-
Heute morgen online 50 FFP2- Masken bei einem Anbieter mit Fertigung in D bestellt- davon können wir sogar Oma und Opa sowie dem Uropa was abgeben.
Meine Hochachtung für alle VerkäuferInnen, MedizinerInnen und PaketzustellerInnen. Was die im Moment leisten ist schon fast übermenschlich!
Sehe ich genauso. Und die meisten sind trotzdem freundlich und zugewandt. Da ziehe ich echt meinen Hut.
Wir hatten heute früh wirklich wieder so nette Gespräche mit den Angestellten im Supermarkt - sei es an der Frischetheke, an der Bäckertheke, beim Regale einräumen oder an der Kasse. Oder unser Postler, der einem zuwinkt, immer lacht. Von diesen Leuten könnten sich viele Mitmenschen gleich mehrere Scheiben abschneiden.
-
Über Internet ist es immer schwierig, Empfehlungen zu geben - man sieht ja den Hund und sein Verhalten nicht (und die meisten von uns haben keine tiermedizinische Ausbildung oder sind Hundetrainer).
Lass deinen Hund am besten mal vom Tierarzt durchchecken und such einen guten Hundetrainer auf. Und versuche, gewisse Dinge einfach zu akzeptieren. Wir dachten auch, wir schaffen das mit unserem Hund besser (schlechte Haltung, Misshandlung vom Vorbesitzer). Ich habe lange gehadert, seit ich das aber nicht mehr tue, geht es mir besser damit und ich kann besser damit umgehen, dass mein Hund "Special Effects" hat. Wir werden auch ein Leben lang managen müssen, müssen vorsichtig bei Hundekontakt sein und werden nie einfach unbedarft Besuch reinlassen können.
-
Sodele, wir waren heute in der Früh gleich einkaufen. Um 7 Uhr sind wir in den Laden rein und haben uns schon gewundert, dass so viele Autos auf dem Parkplatz stehen. Die machen bis Weihnachten nun schon um 6.30 Uhr auf und es sind echt viele Arbeiter drin gewesen, die sich was zum Vesper gekauft haben.
Es ist schon merkwürdig, im morgens im Dunkeln einkaufen zu fahren und beim Rauskommen dann die Dämmerung zu sehen. Sonst ist es ja meist andersrum - in der Dämmerung rein, im Dunkeln raus

Unser Einkaufswagen war randvoll (allerdings kein Klopapier
). Wir haben zwar viel, aber von den einzelnen Artikeln nur wenig bis mäßig gekauft. An Wurst haben wir etwas mehr Salamiaufschnitt (eingepackt) mitgenommen und an der Metzgertheke noch Leberkäs zum Aufbacken (ist jetzt in der TKT - das geht sehr gut, haben wir schon oft gemacht), Salami und Schwarzwurst am Stück genommen. Außerdem habe ich noch Zutaten für eine vegane Leberwurst und ein paar Dosen Wurst gekauft.Kühlschrank und TKT sind komplett voll und die Vorratsregale sind auch gut gefüllt. Getränke sind auch in ausreichender Menge vorhanden. Ist auf jeden Fall ein gutes Gefühl zu wissen, erst mal nicht mehr in den Einkaufstrubel raus zu müssen.
Meine Hochachtung für alle VerkäuferInnen, MedizinerInnen und PaketzustellerInnen. Was die im Moment leisten ist schon fast übermenschlich!
Jetzt gönne ich mir erst mal mein Kännchen Schwarztee zum Frühstück

-
Vielen Dank für eure Tipps! Da sind gute Ideen dabei. Wir werden mal sehen, was wir davon morgen besorgen können.
Mein Bruder muss heute noch zur Apotheke, hat aber an zweien direkt wieder umgedreht, da lange Schlangen bis zur Straße. Er braucht aber dringend Medikamente, hatte am Montag eine OP, wurde aber direkt gestern fast schon aus dem KH geworfen. Er war heute bei seiner HNO, die entsetzt war, weil er eigentlich noch im KH sein sollte und auch nicht mit nötigen Medikamenten versorgt wurde. Seine Ärztin hat erst mal Verbandswechsel gemacht, weil alles durchgesuppt war. Toll, weil das die Konsequenz ist, weil es immer noch Deppen gibt, die Corona leugnen.
-
Wir mögen Dosenwurst gerne, das Problem ist nur leider, dass unsere Kinder da immer hemmungslos zuschlagen. So ne Dose ist bei uns ratzfatz weg.
-
Planänderung: Mein Mann geht gleich morgen früh und nachher noch kurz Getränke holen.
-
Mein Mann möchte nachher einkaufen gehen. Mal sehen, was los ist. Es soll der letzte Einkauf für dieses Jahr werden. Entsprechend voll ist die Einkaufsliste. Vorräte wie Nudeln, Reis, Mehl, Milch, Selbsteingemachtes etc. haben wir immer in ausreichender Menge da. Wochenpläne sind bis einschl. 07.01. geschrieben, wir können aber locker noch ein paar Tage mehr überbrücken. Nur die frischen Lebensmittel bereiten mir ein wenig Sorgen. Kann man Wurst einfrieren? Wie kommt die raus? Ich hab das zwar schon gemacht, aber nur, um sie dann für Soljanka oder so zu verwenden. Nicht mehr, um es aufs Brot zu legen.
Zuckerhutsalat, Endivien, Radicchio, ein paar Radieschen, Winterrettiche, Steckrüben, Rosenkohl, Chinakohl, Grünkohl, Butterkohl, Karotten, Lauch, rote und gelbe Bete und Feldsalat hab ich noch im Garten. In der Erdmiete (alte Waschmaschinentrommel, die eingegraben ist) sind Sellerie, Pastinaken und Chicoreewurzeln zum Antreiben. Meine Schwarzwurzeln sind leider in die Blüte gegangen, die kann ich leider nicht verwenden. Außerdem habe ich hier noch ausreichend Sprossensaatgut und werde regelmäßig Kresse, Alfalfa, Radieschen, Brokkoli, Mungobohnen, Rucola etc. ziehen.
Ich bin wirklich froh, wenn wir nicht mehr unter die Leute müssen und uns zuhause einigeln können. Auch wenn es jetzt wie Hamsterkauf rüber kommt, aber lieber gehen die Leute weniger, dafür größer einkaufen, als alle ein oder zwei Tage für ein bisschen.