Beiträge von Teetrinkerin

    o.O so groß?

    Das hier wird mein Schätzchen: https://www.baldur-garten.de/produkt/Kiwi/4…4573&emcs3=4758

    Dann bin ich mal gespannt, wie viele Rankhilfen ich zusammen basteln muss.

    Da steht als Wuchshöhe ca 3 m. Aber im Laufe der Zeit können die noch größer werden. Ich habe meine Kiwi vor 2,5 Jahren im Herbst gepflanzt und sie ist mittlerweile im ersten Stock angekommen bzw hat 2/3 von der Wendeltreppe erklommen.

    Hast du an eine Befruchtersorte für die Kens Red gedacht? Auch die Issai profitiert von einer Bestäuberpflanze und trägt besser.

    Lysaya

    die Kiwi braucht ein Rankgerüst. Die bekommt sehr lange Ranken.

    Ja, hatte ich gelesen. Aber zuerst sind das ja Pflänzchen im 9cm Topf. Da hab ich noch so ein kleines Gitter aus Kunststoff.

    Die Himbeere braucht auch eine Rankhilfe.

    Hast Du auch immer im Herbst die abgeernteten Triebe zurück geschnitten? Das hab ich irgendwo im Netz gelesen, dann soll die buschiger werden?

    Sie Kiwi wird spätestens nächstes oder übernächste Jahr lange Ranken bekommen. Ich hab ein Video gesehen, da ist die Kiwi am Haus bis im 2. Stock angekommen. Ich lasse sie unsere Wendeltreppe hochwachsen und von dort am Holzgebälk der Loggia entlang (die 5 m lang ist).

    Bei den Himbeeren kommt es drauf an, ob es eine herkömmliche Himbeere oder eine Herbsthimbeere ist. Ich kenne mich nur bei den Herkömmlichen aus. Die tragen nur am 2-jährigen Holz. Die schieben Triebe und die tragen dann im darauffolgenden Jahr. Im Herbst bzw nach der Ernte werden die bodennah abgeschnitten.

    Ich habe gestern Hefezopf gebacken und meinen Sauerteig angefüttert. Jetzt ist das Brot gerade im Bräter im Backofen. Ich bin schon so gespannt. Ist immer blöd, weil man ja nicht reinschauen kann und ich bin so ungeduldig. Noch ne dreiviertel Stunde, dann kann ich das Brot rausholen.

    bad_angel

    falls ich meine Kiwibeere in nächster Zeit stutzen sollt, könnte ich dir anbieten, Stecklinge zu schicken (auch von der männlichen Pflanze, die Kiwibeeren brauchen in der Regel eine männliche Bestäuberpflanze). Bei der weiblichen Pflanze hab ich die Sorte MSU. Allerdings weiß ich nicht, inwieweit und ob ich meine Pflanzen schneiden muss, sie sind erst seit 2 Jahren gepflanzt.

    Ach das wäre nur ein Experiment für den Balkon gewesen, aber vielen Dank für das Angebot:bussi:

    Die Kiwibeeren sind Rankpflanzen und werden mehrere Meter lang. Nicht dass du irgendwann deinen Balkon nicht mehr findest. :hust:

    Lysaya

    Uuups, da hab ich mich verlesen *rotwerde* Klar, Phacelia ist ein bissel was anderes.

    Runa-S

    ich stelle meine Überschüsse beim Geflügelhof in den Verkaufsraum oder gehe - sofern möglich - auch auf eine Pflanzenbörse. Das kommt immer echt gut an und es gibt ein kleines Taschengeld. Auch im Bekanntenkreis werde ich jedes Jahr nach Pflänzchen gefragt. Sie können zwar von der Größe teilweise nicht mit gekauften mithalten, aber sie sind immer robust und abgehärtet, da ich die Kisten mit den Pflanzen jeden Tag auf den Balkon trage, sobald es von den Temperaturen her geht. Ist zwar jeden Tag ein ziemlicher Aufwand, über 20 Kisten rein- und auszutragen, aber es lohnt sich.

    bad_angel

    falls ich meine Kiwibeere in nächster Zeit stutzen sollt, könnte ich dir anbieten, Stecklinge zu schicken (auch von der männlichen Pflanze, die Kiwibeeren brauchen in der Regel eine männliche Bestäuberpflanze). Bei der weiblichen Pflanze hab ich die Sorte MSU. Allerdings weiß ich nicht, inwieweit und ob ich meine Pflanzen schneiden muss, sie sind erst seit 2 Jahren gepflanzt.

    Ich hab diese Woche über 100 Paprikapflänzchen umgetopft, um die 20 stehen noch aus, aber die haben noch etwas Zeit. Knollen- und Staudensellerie, Winterlauch, und Gemüsezwiebeln hab ich pikiert, Petersilie, Majoran, Brokkoli, Spitzkohl, Grünkohl ostfriesische Palme, Blumenkohl, 3 Sorten Kohlrabi (Superschmelz, Lanro und Blaril) und Fenchel ausgesät. Nun stehen an, die Tomaten zu pikieren. Die ersten 100 hab ich gestern gemacht, ca. 150 folgen noch.

    Alle Fensterplätze sind belegt, jetzt muss ich meine LED-Paneele wieder aufbauen.

    Runa-S

    die schauen gut aus!

    Lysaya

    Physalis sät sich gern selbst aus. Ich hab auch mit dem Gedanken gespielt, mal wieder welche anzubauen, aber wir essen die kaum.