Beiträge von Teetrinkerin

    Schaefchen2310

    das kommt darauf an, was in der Mischung enthalten ist bzw. was auf der Packung drauf steht. Ich würde vermutlich noch ein klein wenig warten bis zumindest Ende April.

    Runa-S

    ah, ok. Wenn der Brokkoli schon geschwächt war, dann hatte er da wenig Chancen bei dem Wetter.

    Ich bin ehrlich gesagt auch schmerzfrei beim Anpflanzen von giftigen Pflanzen. Cassy weiß z.B., dass sie nicht in den Gemüsebeeten rumlaufen und scharren darf. Da gibt es bei mir eine deutliche Ansage.

    Birtingur

    oh je, das ist ja schade. Was hattest du denn rausgepflanzt.

    Runa-S

    mit etwas abhärten hält Brokkoli einiges aus. Ab -5°C wird es schwierig, aber drüber müsste das ein Brokkoli mit etwas Schutz wegstecken können. Bei mir keimt der Brokkoli erst in den Saatschalen, die im Gewächshaus stehen. Bin heuer mit manchem später dran, hatte vorher noch nicht so arg Lust.

    Beim Mandelbaum kann ich dir leider nicht helfen. Wenn du dich einfach mal an die nächste Baumschule wendest? Die dürften dir dann auch sagen können, ob es klimatisch in deine Region passt.

    Mir hat mal ein Botaniker gesagt, dass er in den Wannen kein Blattgemüse anbauen würde, bei Fruchtgemüse hat er keine Bedenken.

    Ich habe heute endlich mal im Garten was geschafft und Beete gejätet. Ich weiß nicht, wie viel Löwenzahn ich jedes Jahr ausstechen und dennoch hab ich immer welchen in den Beeten.

    Dann habe ich in Anzuchtplatten bzw Töpfchen noch roter Spitzkohl, Palmkohl, 3 Sorten Rosenkohl, Butterkohl, Basilkum Genovese + griechisches + heiliges, Salatrauke, Rucola, Bohnenkraut und mongolische Riesensonnenblume ausgesät.

    Wurli

    ich muss gestehen, ich weiß nicht mal, wie lange die "Haltbarkeit" von Scalibor ist. Cassy hatte vom TH weg ein Seresto-Halsband und wir haben es dann einfach jedes Jahr wieder gekauft. Bisher sind wir sehr zufrieden - nur ist der Preisunterschied zu anderen schon recht hoch.

    Wurli

    ich wollte dich nicht angreifen - ganz und gar nicht.

    Es gibt einfach mehrere Wege und jeder muss und soll für sich seinen finden. Wenn ihr mit der Tablette gut fährt, dann ist das doch super! Ich habe auch schon überlegt, ob das für uns bequemer ist. Aber zum einen hab ich halt damit etwas Bauchweh und zum anderen ist Cassy gesundheitlich vorbelastet und da wir mit Zeckenhalsband gut zurechtkommen, bleiben wir jetzt einfach dabei.

    Für mich wäre z.B. eine Bernsteinkette nix. Nicht, dass ich das Thema Heilsteine nicht interessant fände, aber ich glaube nicht, dass es hilft (wobei da auch jeder seinen Weg finden darf und soll). Und ätherische Öle fallen für mich schon so raus aus den von dir besagten Punkten.

    Ich werde heuer im überdachten Bereich auch in einer Mörtelwanne 2 Gurken La Diva pflanzen. Die sind im geschützten Bereich besser aufgehoben. Das Gewächshaus ist komplett für die Tomaten reserviert.

    Ich habe gerade geschaut, was ich in den nächsten Tagen vorziehen oder direkt aussäen will. Dabei hab ich festgestellt, dass ich 4 verschiedene Basilikum-, 6 verschiedene Karotten-, und 7 verschiedene Radieschenpackungen hab. Da hab ich wohl nicht ganz aufgepasst. Bei Sakaten hab ich in der Regel immer ca 10-12 Sorten da, weil ich gerne unterschiedliche Sorten pflanze.

    Ich glaube, dass Thema hat einfach viel Polarisierungspotential. Ich kenne jemanden, die hat ihrem Hund eine Bernsteinkette hingemacht. Dann hab ich Bekannte, die geben ihren Hunden die Zeckentablette. Ich gehe da mit dem Halsband den Mittelweg. Ich kann mir nicht vorstellen, meinem Hund so eine Tablette zu geben (zumal sie sowieso gesundheitlich vorbelastet ist). Dennoch verurteile ich niemanden, der das tut. Es gibt bestimmt auch Dinge, die ich bei meinem Hund mache, wo andere nicht damit einverstanden sind. Da wär es mir auch recht, wenn mein Gegenüber entsprechend tolerant ist. Es gibt viele Wege nach Rom.

    Bei uns war es bis März noch ziemlich kalt. Teilweise mit Schnee. Vorletzte und letzte Woche ist es dann ein paar Tage rechtwarm gewesen, aber seit einer Woche ist es wieder recht kalt. Seit gestern ist es wieder milder, aber nach wie vor mit Nachtfrost.

    Da sind die Zecken dann noch im Winterschlaf gewesen.