Beiträge von Teetrinkerin

    Wir sind auch froh, dass die Böllerei rum ist. Cassy hatte doch etwas Angst davor.

    Ich lese nun "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" von Joachim Meyerhoff. Ich glaube, ich werde auf meiner Liste die Bücher den Kategorien zufügen, wo sie hinpassen und dann am Ende des Jahres entscheiden, welche Bücher ich in welcher Kategorie belasse (vermutlich werden ein paar Bücher auch doppelte Aufgaben erfüllen müssen).

    @israel und @arnie
    Danke für eure Antwort! Ich habe gestern Nacht noch mit dem Lesen begonnen und ich finde es fantastisch! Der Humor ist genau meine Kragenweite ;-)))
    Ich lese übrigens "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" (also wohl Band 3)

    @Stachelschnecke
    dann werde ich mich auch noch rechtzeitig nach diesem Buch umschauen. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich die Ausgabe von Anaconda nehme. Ich habe in der Vergangenheit schon mehrmals mitbekommen, dass die Übersetzungen von diesem Verlag nicht unbedingt so gut sind (was wohl dem Preis geschuldet ist).
    Ich habe übrigens fast so einen großen SUB wie du. Momentan habe ich 188 ungelesene Bücher, lese aber deutlich weniger wie du. Sprich, ich könnte hier die nächsten 3-4 Jahre eingeschneit werden :ugly:
    Du machst mich jetzt echt ganz neugierig auf das Buch von Chevalier. Allerdings werde ich auch auf die TB-Ausgabe warten.

    @ruelpserle
    "Der Trafikant" mochte ich auch gerne. Kennst du "ein ganzes Leben" von Robert Seethaler? Eines meiner absoluten Lieblingsbücher!

    @Nesa8486
    ich hab auch überhaupt keinen Bezug zur Malerei, fand das Buch aber dennoch so schön!

    @Stachelschnecke
    ich hätte gerne einen Tipp, welches Buch ich lesen soll ;-) Wobei, wenn ich ehrlich bin, ist mir im Moment eher nach nicht allzu schwer verträglicher Kost. Sprich, am ehesten würde es wohl auf Meyerhoff oder Mankell rauslaufen.

    @Nesa8486
    Das ist mir auch schon mehrmals passiert.

    @QueenyQ
    Leseflaute ist blöd. Hatte ich auch schon mehrmals. Man möchte gerne, aber irgendwie bringt man kein Buch fertig. Schön, dass du sie überstanden hast!

    Mach ich... Aber es bleibt dunkel im Hirn.

    So, und dann bitte ich euch nochmals um Hilfe:

    Ich habe in mein Regal gegriffen und ein paar Bücher (mehr wahllos) rausgeholt für die Bücherchallenge. Diese stehen zur Auswahl - ich würde mich über Tipps von euch freuen:

    Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke - Joachim Meyerhoff (Bestseller 2017/ Ego-Perspektive/ deutscher Autor/ Element Wasser auf dem Cover/ autobiografische Züge)

    Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque (deutscher Autor/ moderner Klassiker/ vor 1970 geschrieben/ ziemlich lange auf dem SUB/ wurde verfilmt/ komplexes Thema/ weniger als 250 Seiten/ Tod spielt eine große Rolle/ trägt Verneinung im Titel)

    Die Abenteuer des Joel Spazierer - Michael Köhlmeier (über 650 Seiten/ skrupelloser Charakter/ Ego-Perspektive)

    Die schwedischen Gummistiefel - Henning Mankell (Skandinavischer Autor/ Element Wasser auf dem Cover/ Ego-Perspektive/ Buch einer Reihe (o.k. nur zweiteilig, aber immerhin))

    Tschernobyl - Swetlana Alexijewitsch (komplexes Thema/ Tod und Krankheit spielt eine große Rolle/ es dreht sich um eine Gruppe (es geht um die Menschen, für die die Reaktor-Katastrophe zu einem zentralen Thema in ihrem Leben wurde)/ gleicher Anfangsbuchstabe wie mein Nickname/ erzählt aus verschiedenen Perspektiven)

    Ich weiß, dass man nur zwei Aufgaben pro Buch erfüllen darf, habe aber mal alle Aufgaben aufgezählt, die die Bücher erfüllen.