Mach ich... Aber es bleibt dunkel im Hirn.
So, und dann bitte ich euch nochmals um Hilfe:
Ich habe in mein Regal gegriffen und ein paar Bücher (mehr wahllos) rausgeholt für die Bücherchallenge. Diese stehen zur Auswahl - ich würde mich über Tipps von euch freuen:
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke - Joachim Meyerhoff (Bestseller 2017/ Ego-Perspektive/ deutscher Autor/ Element Wasser auf dem Cover/ autobiografische Züge)
Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque (deutscher Autor/ moderner Klassiker/ vor 1970 geschrieben/ ziemlich lange auf dem SUB/ wurde verfilmt/ komplexes Thema/ weniger als 250 Seiten/ Tod spielt eine große Rolle/ trägt Verneinung im Titel)
Die Abenteuer des Joel Spazierer - Michael Köhlmeier (über 650 Seiten/ skrupelloser Charakter/ Ego-Perspektive)
Die schwedischen Gummistiefel - Henning Mankell (Skandinavischer Autor/ Element Wasser auf dem Cover/ Ego-Perspektive/ Buch einer Reihe (o.k. nur zweiteilig, aber immerhin))
Tschernobyl - Swetlana Alexijewitsch (komplexes Thema/ Tod und Krankheit spielt eine große Rolle/ es dreht sich um eine Gruppe (es geht um die Menschen, für die die Reaktor-Katastrophe zu einem zentralen Thema in ihrem Leben wurde)/ gleicher Anfangsbuchstabe wie mein Nickname/ erzählt aus verschiedenen Perspektiven)
Ich weiß, dass man nur zwei Aufgaben pro Buch erfüllen darf, habe aber mal alle Aufgaben aufgezählt, die die Bücher erfüllen.