Was für ein wunderbarer Thread! Hab ihn jetzt erst entdeckt und werde den auf alle Fälle nachlesen (wird aber ein paar Tage dauern).
Wir kaufen schon seit langem gerne in Bioläden ein, seit 3 Jahren haben wir auch unseren Stammbioladen gefunden, wo wir jede Woche einkaufen. Dort bekommen wir Käse von der Theke, Joghurt, Buttermilch und Milch in Gläsern und Flaschen. Ich benutze fast nur Hafermilch, die bekomme ich leider nur im Tetra-Pak. Allerdings ist der Hafer dafür am Bodensee angebaut worden und hat daher keinen allzu große Strecke zurückzulegen.
Obst und Gemüse kaufen wir lose - nur loser Spinat wird in Tüten abgepackt, die ungewaschenen Karotten (halten einfach besser) werden in alten Zeitungen eingepackt. Außerdem achtet die Inhaberin darauf, dass sie kein Hybrid- und CMS-Gemüse (männlich steril) verkauft. Das ist für mir sehr wichtig, da ich im Umweltschutz aktiv bin und mich da vor allem für die Kulturpflanzenvielfalt einsetze (Falls jemand aus Oberschwaben kommt und Hobbygärtner ist: Am 17.03. findet unser 2. oberschwäbisches Saatgut-Festival in Bad Schussenried statt, mit um die 30 Aussteller und interessanten Vorträgen).
Passierte Tomaten kaufe ich in Flaschen und den Apfelessig, den ich am meisten benutze, gibt es in der Mehrwegflasche. Getrocknete Bohnen habe ich von einem lieben Bekannten aus dem Garten bekommen - verpackt in wiederverwendeten Marmeladengläsern. Ansonsten baue ich auch sehr viel Gemüse selbst an, da fällt dann (außer Samentütchen, sofern ich das Saatgut nicht selbstgewonnen habe) kein Müll an.
Beim Deo habe ich schon versucht, auf Natron umzusteigen, allerdings mit dem Problem, dass sich die Haut an den Achseln abgelöst hat. Haarseife bzw. Shampoo am Stück haben wir auch schon einige Zeit verwendet, allerdings ist es a) umständlich, welche zu bekommen und b) meistens sehr teuer. Werde mich aber mal in dem bereits verlinkten Shop mal umschauen. Körperseifen habe ich auch längere Zeit verwendet, mag ich total gerne. Nur die Aleppo Seife fand ich jetzt geruchlich nicht so der Hit ;-) Da möchte ich gerne wieder umsteigen von Duschgel auf Seife. Zum Händewaschen verwende ich nur Seife am Stück aus dem Bioladen, da ich die besser vertrage. Nur meine Familie mag weiterhin Seife aus dem Spender verwenden 
Dennoch fällt auch bei uns einiges an (Plastik-)Müll an
Wir tätigen auch ca. den halben Wocheneinkauf nach wie vor im Discounter
Zwar bestellen wir 1-2x jährlich eine gemischte Rindfleischkiste im Bioladen, aber wir kaufen nach wir vor auch einiges an Wurst und Fleisch im Supermarkt. Auch TK-Produkte (gibt es bei uns im Bioladen so gut wie nicht), Getränke (allerdings nur in Mehrwegflaschen aus Glas), Hygieneartikel etc. kaufen im Supermarkt.
Seit wir Cassy haben, fällt natürlich auch einiges an Hundefutterdosen an. Allerdings scheue ich den Schritt, für den Hund zu kochen (muss ja auch für die Familie kochen).