aktuellen!!!!
Hatte wohl versehentlich am Anfang das s statt dem a erwischt. ![]()
Beiträge von Teetrinkerin
-
-
vielleicht sollte man auch den frühesten Lesestart festlegen. Denn wenn dennoch manche schon weit voraus gelesen haben, dann "galoppiert" die Diskussion genauso davon, sobald der Thread gestartet wird.
-
Sex und Gefühle sind eben 2 Paar Stiefel.

Da hab ich wohl echt für den Lacher des Tages gesorgt.
Merke: Bei Autokorrektur immer nochmals lesen vor dem Abschicken.
-
Blöde, blöde Autokorrektur....
Mein Laptop ist kaputt und ich muss vom Handy aus schreiben. Peinlich..... -
Ich würde gerne mal bei einer Leserunde mitlesen. Allerdings bin ich weniger der typische Leserunden-Leser, da ich am liebsten Bücher mit etwas Tiefgang lese. "Gefühlvolle" Bücher mit Liebe, Romantik, Schmerz etc. sind nicht so ganz mein Gebiet.
Allerdings würden mich bei den sexueller Büchern zwei reizen:
- Magdalena
- eiserne Zeit -
An sich ist Laktoseintoleranz nicht so tragisch - ich nehme eine Tablette, wenn ich normale Milchprodukte nicht umgehen kann. Aber zuhause achte ich schon drauf, dass ich Sahne, Milch, Joghurt, Schmand, Frischkäse durch laktosefreie Produkte ersetze.
Ich habe aber vor 3 Jahren die superleckere Hafermilch vom Hofgut Storzeln probiert und bin seither großer Hafermilch-Fan. Daher würde mich Hafermilch-Joghurt mal reizen, aber wie ich lese, scheint das nicht so richtig möglich zu sein.
Übrigens gibt es hier noch einen Link zu den Papierverpackungen von Rapunzel:
neue-verpackungen-aus-100-papier
(Achtung: Der Link wird, lt. der Dame bei Rapunzel, nur für eine gewisse Zeit gehen. Die Information wird irgendwann wieder aus der HP verschwinden.)
Ich finde, die Verpackungen sehen richtig klasse aus! Ich freue mich schon sehr drauf.
-
Ich habe heute bei Rapunzel angerufen. Auch dort ist die Problematik mit den Kunststoffverpackungen bekannt und man ist auf der Suche nach Alternativen. Demnächst werden 4 Reissorten, Hirse und Buchweizen auf Papierverpackungen umgestellt. Das finde ich total super, da ich ja meinen Reis immer von Rapunzel kaufe!
Es lohnt sich echt, bei Herstellern mal nachzufragen - oftmals hat man total nette Gespräche, die lange in einem nachklingen.
Da bin ich gespannt, wie das mit den Sonnenblumenprossen klappt, berichtest du dann bitte davon Teetrinkerin
das reizt mich auch.Mein Joghurtbereiter ist auch aus Kunststoff! Den nutze ich schon viele Jahre, meist sogar wöchentlich, ich habe 14 Gläser dazu (sieben pro Zubereitung) und bin echt zufrieden damit.
Unterm Strich denke ich, dass der Kunststoffbehälter im Stromverbrauch auch günstiger ist, als Joghurt im Backofen oder einem Dampfgarer zu fertigen und ich bin mit dem Teil flexibler, mehr als eine Steckdose und eine ruhige Ecke während der langen Ruhephase braucht es nicht
Das werde ich machen ;-)
Ich habe auch einen Joghurtbereiter aus Kunststoff. Den habe ich gebraucht von jemanden abgekauft, allerdings nutze ich den zur Zeit gar nicht. Leider.....
Ich habe ja eine Laktoseintoleranz und mit laktosefreier Milch wurde der Joghurt teilweise nicht ganz so fest. Ob man auch aus Hafermilch eine Art Joghurt herstellen kann?@dackellauf,
wir haben mal in unserem Arbeitskreis einen Vortrag über Solidarische Landwirtschaft organisiert. Hört sich super an, würde mich auch reizen - aber a) habe ich einen großen Garten und habe im Sommer sowieso Gemüseschwemme und b) ist das preislich halt schon ziemlich gehoben, was wir uns nicht so einfach leisten könnten. Da kaufe ich lieber mehr im Bioladen und baue mein Gemüse selbst an.
Hätten wir das Geld über und hätten wir keinen Garten, da wäre das aber schon eine Option für uns. -
Ich habe am Freitag nach langer Zeit mal wieder Sauerteig angesetzt, da ich wieder mehr Brot selbst backen möchte. Irgendwie gibt es beim Bäcker zwar oft Körnerbrot, aber kein richtig schönes, saftiges Vollkornbrot. Deswegen dachte ich, ich backe einfach mal wieder selbst. Für den Sauerteig nehme ich Roggenmehl von Spielberger in der neuen, plastikfreien Verpackung. Aaaaber, ich habe Dinkelkörner von denree da, der in Plastiktüte verpackt ist. Finde ich nicht schön. In Zukunft kaufe ich nur noch in meinem Bioladen lose abgepacktes Getreide in Papiertüten (auch wenn mich die günstigeren Preise von Denree im Bio-Supermarkt anlachen). Ich möchte in dem Brot nämlich gerne gekeimten Dinkel verbacken - mal sehen, wie das klappt.
Ich habe mir Kressesiebe bestellt - von Eschenfelder und von Tchibo (wobe ich von dem Preis von Eschenfelder 2 Tchibo-Siebe bekomme). Unseren Sprossenturm/ unser Keimgerät habe ich auch wieder mit Sprossen angesetzt, das ist leider aus Kunststoff, aber schon um die 15 Jahre alt.
Wir mögen Sprossen total gerne, aber ich komme selten in Läden, wo es welche gibt. Und wenn, sind die ja in Unmengen Plastik verpackt (wenn man es in Relation setzt, wieviel Sprossen drin sind). Außerdem möchte ich unbedingt mal mit dem Kressesieb versuchen, Sonnenblumensprossen so zu ziehen, wie ich sie von früher kenne.
-
Ich habe einen Rückruf von Spielberger erhalten. Also ich kaufe von nun ab mit gutem Gewissen und Begeisterung Spielberger. Das Sichtfenster war lange Zeit Kunststoff, aber da die Fa. Spielberger sich nicht gut damit gefühlt hat und auch immer wieder Kundenanfragen deswegen gekommen sind, hat Spielberger mittlerweile auf Sichtfenster mit Pergament umgestellt. D.h. die Sichtfenster sind nicht mehr aus Kunststoff und die komplette Verpackung Mineralölfrei. Sie versuchen, nach und nach alle Verpackungen umzustellen, aber die Nudeln stellen sie vor eine Herausforderung. Sie sind aber dran.
Finde ich spitze! Und wenn ich das nächste Mal vor dem Regal stehe und mich frage, ob Spielberger oder eine andere Marke, werde ich mich für Spielberger entscheiden.
Ich persönlich finde das Thema von der Artenvielfalt und deren Erhalt sehr wichtig - und vor allem taucht der Gedanke an Selbstversorgung auch immer beim Müll vermeiden auf.
Der Müll landet ja beim Kunden und der Kunde wird ja auch immer mehr in die Ecke gedrängt, was er zu kaufen kriegt. Ich finde schon, dass man auch darauf achten muss, was im Müll landet und da auch ein bisschen gegen die Bequemlichkeit der Industrie gegensteuern muss. Sonst gibt es bald nur noch 1-2 Sorten je Gemüseart, weil die halt gut wachsen und gerade in den Karton passen.Da gebe ich dir vollkommen recht! Man muss sich nur vorstellen, welche Macht Konzerne mittlerweile haben. Da wird mir schlecht.
-
Cassy hat mit ihrer Blase leider auch Probleme. Daher würde ich auch unbedingt danach schauen lassen. Bei uns wurde festgestellt, dass Cassy eine chronische Entzündung hat und bekommt jetzt Medikamente.