Ach ja, der Urin war der erste Morgenurin und wurde aufgefangen.
Beiträge von Jerry 2015
-
-
Der Harnstoff Wert war im Normbereich als wir die Zweitmeinung eingeholt haben. Da waren beide Hunde 13 h nüchtern.
-
Ich habe jetzt erst einmal auf Nassfutter umgestellt und werde den Plan erneut prüfen lassen.
-
Wenn es bei beiden Hunden auftritt, würde ich erstmal an falsche Ernährung denken.
Von daher ist der Rat der TÄ, auf Fertigfutter umzustellen, ein guter Ansatz.
Ist das GP denn seitdem immer noch so hoch?Wenn der Wert über das andere Futter nicht runtergeht: Weiter forschen. Es gibt doch viele Krankheiten, die die Nieren angreifen. Bei Auslandshunden z. B. Leishmaniose, dann die Zeckenkrankheiten, Leptospirose, Cushing/Addison, Bluthochdruck ...
Mein BARF Plan wurde aber von einer Ernährungsberaterin erstellt und die ist nach wie vor der Meinung das dieser okay ist.
In drei Wochen ist erneute UPC Kontrolle -
Hallo Ihr Lieben,
ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht weiter.
Bei meinem Fellnasen wurde im Sommer eine Routinemäßige Laboruntersuchung gemacht. Bei beiden war der Harnstoff Wert zu hoch. Da ich zu dem Zeitpunkt noch gebarft habe meinte unser Tierarzt das kann davon kommen. Er wollte aber zusätzlich noch den Urin kontrollieren. Bei der UPC Untersuchung kam bei beiden eine Proteinurie heraus, welche er mit Fortekor behandeln wollte. Ich habe mir in einer anderen Tierarzt Praxis noch eine Zweitmeinung eingeholt. Dort wurde abermals das Blut untersucht. Die Werte, auch der Harnstoff, waren im Normbereich. Es wurde auch der Nierenmarker SDMA abgenommen. Völlig im Normbereich. Bei der UPC Untersuchung im Urin waren der Kreatinin - Protein Quotient und das Kreatinin im Normbereich nur das Gesamteiweis etwas über 200. Die Tierärztin inder Praxis meinten, ich solle auf normales Nassfutter umstellen und die Werte seinen so in Ordnung. Umgestellt auf Nassfutter habe ich mittlerweile. Aber ein so hohes Gesamtprotein muss doch irgendwo herkommen, oder?