@Dalamtia
Ich vertrau cdvet. Ich finde, dass die hier ne wirklich gute Performance hingelegt haben - und das für einen Sonntag! Mein Vertrauen kommt auch daher, dass meine THP viel von denen hält. Und sie hat gemeinsam mit der Rohfutterumstellung, meinen Hund endlich wieder gesund gemacht.
Den Eindruck, den ich von cdvet für deine Ansprüche hatte, haben sich in der AntwortEmail eigentlich nur bestätigt.
Was denkst du denn darüber??
Ich kenne jetzt einige, die ihre Welpen sehr gut mit cdvet und dem Micromineral großziehen. Und eine davon ist ne Dogge, die sind ja auch oft sehr "speziell" - so wie die Dalmis. Sonst schick doch Freddypudel mal ne PN. Sie hat Kontakt mit cdvet und kann dir auch ne Probe schicken! Oder Klecks, sie war TA und füttert es auch.
Beiträge von Hummel
-
-
Ich schließ mich an: Einfach ausprobieren, was er am liebsten mag und am besten verträgt. Das cdvet gibts jetzt auch gereidefrei.
Bei den Futtersorten gibts kein "bestes".
cdvet finde ich am besten - mag mein Hund aber nicht. Hundi mag Lupoet am liebsten von denen. Aber ich kenne auch Hunde, bei denen es genau aners herum ist. -
Das einzige, was zu bedenken ist, ist, dass man schauen muss, wann man wieder bestellt. In Supermärkten gibt es leider kein gutes Hundefutter. Schau mal auf die Packungen dort und schau mal hier:www. hundundfutter.de da siehst du, was drin sein sollte. Es wäre tatsächlich schön, wenns gutes Futter auch im Supermarkt gäbe. Aber da gibts nur Futter mit Hauptbestandteil Getreide und jede Menge Chemie!!
Daher nehme ich die Tatsache, dass ich mal schauen muss, wann ich nachbestelle (Futterfreund braucht schon mal 3 Tage), problemlos hin.
Ich zahle keine Versandkosten, denn ab 19 Euro bei Zooplus und ab 29 Euro bei futterfreund kostet der Versand NIX. Und ich hatte noch NIE eine beschädigte Dose dabei. Man muss nicht schleppen, man kann es nachts vom Computer aus bestellen, man steht nicht an er Kasse, hetzt nicht damit der Laden nicht zumacht... es gibt ehrlich gesagt mehr Vorteile als Nachteile.Leider ist es so: Wenn man seinen Hund gesund ernähren will, kommt man um Internetshops, BARFen oder kleine Läden mühsam suchen, die wirklich gutes Futter haben, nicht herum.
Futter, das noch okay ist, sind Markus Mühle, das Nassfutter von Real Nature oder auch Rinti vomFressnapf/Futterhaus.Tu deinem Hund was Gutes und hol ihm nix mehr aus dem Discounter. Und nur um Missverständnissen vorzubeugen: Royal Canin, Hills und Eukanub oder Pro Plan und Happy Dog, Bosch und Select Gold sind auch keine guten Hundefutter. Es ist also nicht: nur teuer ist gut. Gesund ist gut.

-
Ich muss dazu sagen, dass ich meist roh füttere. Daher hab ich keine "Langzeiterfahrungen". Aber die Inhaltsstoffe dieses Futters und die Zusammensetzung sind super, daher empfehle ich es bedenkenlos.
Ich habe im Urlaub Terra Canis gefüttert und da hab ich nix dazu gegeben. Aber ich habe immer von Herrmanns den Gemüsemix da. (Auch mal für unter rohes Fleisch...) Wenn ich regelmäßig Terra Canis geben würde, dann würde ich etwas Gemüse druntermischen.
Schau doch, wie dein Kleiner damit klarkommt. Da würd ich mir keinen Stress machen. Was wohl auch "lecker" ist, ist der Reismix mit Gemüse von Grau. Wenn man davon nen Löffel mit etwas Wasser 10 Minuten einweichen lässt und druntermischt, muss das (lt. Yorkie des Nachbarn
) auch sehr lecker sein. -
Es gibt tatsächlich Hunde, die kaltgepresstes Futter nicht vertragen! Es kommt sicher nicht oft vor, aber es gibt sie.
Schau doch mal, ob du mit hochwertigem extrudiertem Futter Besserung ererichst. Arden Grange ist gut, Bestes Futter auch, Natural Balance oder Canidae wären da auch noch.
Der Arme, ich kann verstehen, dass man da was gegen tun will!! Und was ist mit einem Tag Fasten? Und dann langsam weitermachen. Scheint ganz schön in Unruhe zu sein, der Kleine. -
Ich würde erstmal dabei bleiben. Denn manche Hunde haben mit der Umstellung etwas Probleme. Für Sensible Hunde ist das IBDerma gut. Gibt dem Hund 2-3Wochen Zeit.
Und vorm Schlafengehen und nach dem Aufwachen eine Kleinigkeit im Magen (Stückchen Toast, oder so, nicht viel) hilft gegen Übersäuerung. -
Wenn ich die Prozentzahlen zusammenrechne komme ich auf alles in allem 72%. Was ist der Rest??? Und wo wourde was weggelassen?? Weil 78% Fleisch passt nicht zu "Fleisch- und tierische Nebenprodukte mind. 24% Rind, 15% Lamm, 15% Wild, 10% Kaninchen". Das sind nämlich nur 64%.
Ich finde das undurchsichtig. Es hört sich toll an! Klar! Aber Werbetexter können ihren Job auch - daher lass ich mich von solchen Texten nicht mehr verwirren. Pedigree wirbt auch mit "Aus Liebe zum Tier" - das braucht wohl keinen Kommentar mehr, oder?
Also: Es gibt sicher schlechtere Futter als DFD. Aber wirklich gut ist es nicht, meiner Meinung nach. Ich will verstehen, was in einem Futter drin ist. -
Ausprobieren. Meiner verträgt es gut! Ich würde einfach schauen, dass dazwischen 8 Stunden Zeit liegen. Aber warum nicht. Unterschiedliche Futtersorten und Herstellungsweisen halten den Darm aktiv und fit - tut also nur gut.
Ich fütter das Fellow ab und an, aber das würd ich keinem Junghund geben, weil es sehr moderate Werte hat. Ich glaub, ich würd dann das Magic nehmen. Super Futter, gute Werte. -
Wenn du gutes Nassfutter suchst, würde ich Terra Canis, Terra Pura, Biopur, Herrmanns, Kiening oder Boos bestellen. Das sind wirklich sehr gute, gesunde Sorten (und die haben keine Chemie, wie Pedigree, Chappi, und Co). Wenn du etwas energieärmer füttern willst, kannst du entweder eine Gemüseflocke (Lunderland, Grau, Herrmanns) druntermischen, einfach rohpürriertes Gemüse drunter mischen oder auch Olewo Karotten drunter mischen.
Und dann mehr Bewegung, dann wir der Hund bald wieder herumtollen.
Und ganz ehrlich: Deinem Hund wird Futter ohne Chemie auch besser tun!! :^^:
Das bekommst du zB unter http://www.futterfreund.de oder http://www.lovetopets.de http://www.lunderland.de ... -
Du suchst Nassfutter, richtig? Ich würde schon alleine deshalb kein Dinner for Dogs nehmen, weil mich diese Vertreter Fuzzis nerven würden. Das Futter ist sicherlich okay, auch wenn ich es nicht überragend toll finde. Napur find ich da besser.
Gutes Nassfuter findest du zum Beispiel bei http://www.futterfreund.de oder http://www.lovetopets.de
Herrmanns, Boos, Kiening, Terra Canis (muss das leckerste unter den guten Dosen sein, laut meinem Hund), Terra Pura, Biopur - das sind richtig tolle Nassfuttersorten, mit denen du nix falsch machst. Bei den Reinfleischdosen solltest du noch eine Gemüseflocke dazugeben. zB die von Herrmanns (alles Bio), Lunderland oder Grau.Dalmatia
Schau, gegen eine Überlastung der Nieren kann man auch nicht vorbeugen! Deswegen sollte abe rnicht jeder gleich anfangen, den Hund proteinarm zu ernähren. Das wäre fatal.
Aber: Nimm doch Dosen, die exakt deklariert sind! Es gibt nämlich Hersteller, die auf Innereien verzichten. Diese müssen nämlich als Nebenprodukte oder eben direkt mit Namen gekennzeichnet sein. Ich glaube Boos und Herrmanns haben solche Dosen. Ansonsten kannst du bei diesen guten und auch kleinen Herstellern sehr gut anrufen und dich beraten lassen!! Die haben noch den Überblick und alles ist Bio (zumindest bei Herrmanns). cdvet ist auch noch eine sehr gute Adresse!!! Vor allem proteinarm (eben mit sehr hochwertigem Protein) und ohne Nebenprodukte, allerdings ein Trockenfutter - mit sehr guter Beratung!