Beiträge von Oleniv

    Das geht mir ständig so bei Spaziergängen ... Ich kann dir ALLE Hundenamen sagen, aber frag mich bloß nicht, wie die Menschen die dazugehören heißen ...

    Noch schlimmer ist es, wenn man die Menschen dann ohne Hund trifft und die einen freundlich grüßen. Dann grübel ich und grübel und weis genau, irgendwoher kenne ich denjenigen. Bis es mir dann einfällt: "Ach ja, die nette Frau mit Lilly, dem Border Collie"....

    Bei Kindern ist das im Übrigen auch so, da ist man immer die Mama von... :lol:

    Ich würde mal sagen, dass kommt auch aufs Kind an. Wenn es relativ selbstständig ist, finde ich es nicht dramatisch den Hund mitzunehmen. Muss jetzt nicht jeden Tag sein, aber ab und zu sehe ich da kein Problem.

    Da setzt man sich auf eine Bank, Hund zwischen die Beine und krault den und das Kind buddelt im Sand oder rutscht. Wenn man natürlich die ganze Zeit beim Kind sein muss und mitspielen soll, ist es was anderes. Wie schon geschrieben, so schnell kann man gar nicht schauen, das der irgendwas gefressen hat.

    Meine Hündin ist auf dem Fußballplatz groß geworden. Beide Kinder spielen, also ist sie zu den Trainings und auch den Spielen mit gekommen. Meistens bis ich in der Zeit mit ihr spazieren gegangen oder habe getrickst (und die Tricks den Kindern anschließend vorgeführt, fanden die großartig) oder habe sie Futter suchen lassen.

    Ich denke wichtig ist, dass keine Kinder belästigt werden und man den Hund vor den anwesenden Kindern schützt, dann sollte das auch klappen. Aber den Hund irgendwo anbinden und dann nicht im Auge haben, geht gar nicht, da muss man sich anders organisieren.

    Das Ganze erinnert mich an die Diskussion, ob man seine Kinder impfen lässt oder nicht. Keiner möchte, dass das Kind an Kinderlähmung, Pocken usw. erkrankt, aber einen Beitrag zur Ausrottung dieser Krankheiten leisten? Nö, das können mal schön die anderen machen.

    Beim Hund hätte man gern alle Vorfahren top ausgewertet, sucht bewusst nach Züchtern, wo dies der Fall ist und man die Ergebnisse am Liebsten schön übersichtlich präsentiert auf den homepages findet (was ja grundsätzlich super ist), aber selber was beitragen? Nö, können mal schön die anderen machen.

    Ich glaube ehrlich, dass es den Leuten nicht unbedingt ums Geld geht, sondern wirklich die Angst um das Tier im Vordergrund steht, kann ich total nachvollziehen. Ich war auch ein Nervenbündel als Oliv in Narkose lag. Aber manchmal heiligt der Zweck die Mittel und da sollte man dann eben doch mal über seinen Schatten springen.

    Die Mutter meiner Hündin war 7 und es war ihr letzter Wurf. Haben eine tolle und souveräne Hündin und die Gesundheitsergebnisse des Wurfes sind auch top.
    Also aus meiner eigenen Erfahrung kann ich da nur positives berichten :smile:

    Wenn der Züchter im DRC züchtet würde ich davon ausgehe, dass das in Ordnung ist. Ansonsten einfach mal die Zuchtordnung lesen, da sollte man diese Information ja finden.

    Beim Zuchtverband meiner Hündin (SSV) ist mit Vollendung des 8. Lebensjahres Schluss, Ausnahmegenehmigung kann erfolgen. Möglicherweise ist es der letzte Wurf der Hündin. Eine erfahrene Zuchthündin die gesunde Nachkommen hervorbringt ist meiner Meinung nach durchaus von Vorteil. Kannst ja auch mal den Züchter ansprechen und nach den Gründen fragen.

    Wenn es nicht zu weit führt, würde ich gerne wissen: Falls ein Welpe schlechte Röntgenwerte bekommt, ab welcher Quote zieht ein seriöser Züchter Konsequenzen daraus, die Hündin oder den Deckrüden nicht mehr einzusetzen? Also beispielsweise 1 Welpe von 6 hat schlechte Werte oder 1 Welpe von 10?

    Ich vermute da gibt es Vorgaben vom Verband, aber vielleicht können ja die hier anwesenden Züchter mal ein Beispiel geben. Würde mich auch interessieren.

    Die Version von Murmelchen gabs bei einem Züchter damals auch. Welpenpreis wie bei allen und die Hälfte zu den beiden Untersuchungen. Reduziert natürlich den Welpenpreis nicht unerheblich und ist ein netter Anreiz. Aber ich glaube mittlerweile gibt es fast nur noch die Kautionsregelung (und trotzdem lassen Käufer teilweise die Untersuchungen nicht durchführen und verzichten auf die Erstattung...)