Beiträge von Oleniv

    Was dieser gut gemeinte Ratschlag von Aelon für eine Lawine auslöst, herrlich.... :lol:

    Vielleicht gibt es ja noch mehr Vorschläge, z.B. Dampfgaren in der Spülmaschine und Kuchen backen im Wäschetrockner oder so was :lachtot:

    Ich achte sehr darauf, dass sie nicht zuviel frisst (also noch mehr als sonst). Oliv ist furchtbar verfressen und geiert nach allem was sie bekommen kann. Wenn ich nicht aufpasse, kann ich sie rollen. Und in der Scheinträchtigkeit ist es noch viel schlimmer (muss ja die imaginären Babys versorgen :verzweifelt: )

    Aber ich halte sie jetzt nicht bewusst knapp...

    Hallo,

    ich fürchte das muss man aussitzen. Wenn gesundheitlich nichts im Argen liegt, sind es die Hormone.

    Zusätzlich ist es jetzt auch noch sehr schnell, sehr warm geworden (bei uns zumindest), das ist ja noch eine zusätzliche Belastung.

    Meine Oliv war auch bis Ende März läufig und ist auch sehr schlapp und lustlos im Moment. Beim Spazieren muss ich sie teilweise hinter mir herziehen, das kenne ich so überhaupt nicht. Normalerweise prescht sie immer voran und ich muss bremsen.

    Es ist nur eine Phase, geht auch wieder vorbei. :smile:

    Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp was man an Globuli oder Naturmitteln geben kann, da kenne ich mich leider gar nicht mit aus.

    Stadt und Einkaufszentrum würde ich streichen, da hat selbst meine souveräne Hündin Stress, muss man nicht machen.

    Ermahnen wenn er aus Angst bellt ist völlig sinnlos. Stell Dir vor Du hast vor etwas Angst und anstatt Trost zu bekommen wirst Du noch angemacht...

    Ruhige Spaziergänge und wohl dosiert neue Gegenden (wie Manu schon schrieb). Sicherheit geben und ihn langsam an die Dinge heranführen.

    Die Kastra war wohl die Schlechteste aller Ideen, ist aber nun ja nicht mehr zu ändern.

    Ein Trainer kann Euch hilfreich zur Seite stehen wenn Ihr unsicher seid, wie Ihr in den verschiedenen Situationen richtig reagieren sollt.

    Man kann auch im Toaster Fischstäbchen backen - empfehlen kann ich es aber trotzdem nicht.

    Die sind doch dann aber außen verbrannt und innen noch gefroren, oder?

    Im Wasserkocher kann man übrigens auch prima Glühwein erhitzen, geht viel schneller als im Topf und lässt sich besser ausschenken (vor allem wenn man schon so 2-3 intus hat). xD

    Ich musste diese Entscheidung bei einem Hund noch nie treffen, aber wir hatten bis vor kurzem Meerschweinchen von denen auch schon einige gestorben sind. Ein Kind mit 7 Jahren ist mMn in der Lage das Thema Tod zu begreifen. Ich als Mutter würde das Kind auf jeden Fall einbinden. Dass der Hund auf einmal nicht mehr da ist, fände ich persönlich schrecklich für Deine Tochter, gerade weil sie so an ihm hängt.

    ICH würde, wenn es soweit ist, das Ganze wirklich zelebrieren. Also nochmal richtig verwöhnen, einen tollen Spaziergang machen, mit Hackfleisch oder Leberwurst vollstopfen und dann den Tierarzt nach Hause kommen lassen und den Hund gehen lassen. Ich würde meine Kinder (8 und 11) dabei haben wollen. Der Hund ist Teil ihres Lebens und sie sollten die Möglichkeit haben sich zu verabschieden. Ich halte nichts davon Kinder immer vor allem bewahren zu wollen. Ja, es wird schmerzhaft und sie wird ihre Mama weinen sehen und natürlich selbst traurig sein, aber das ist das Leben und der ewige Kreislauf und gehört zusammen. Ich glaube, dass man die Dinge, wenn man sie bewusst erlebt, auch besser verarbeiten kann.

    Ich wünsche Euch ganz viel Kraft für die kommende Zeit und dass Du die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt treffen kannst.

    Fühl Dich umarmt. :streichel:

    Bis dahin, mach doch Gassiservice für Tierheimhunde! Vielleicht macht es ja dort sogar ZING und du hattest die Möglichkeit den Hund vorher auch kennezulernen

    Das finde ich einen wirklich guten Rat. Ich glaube du hast einfach Angst vor der Verantwortung und weist nicht was da so genau auf Dich zukommt.

    Wahrscheinlich bist Du ein Mensch, der vieles im Vorfeld überdenkt und dann schwer zu einer Entscheidung kommt. Schau doch erst mal, mit welchem Typ Hund Du Dich wohlfühlen könntest und wie es ist bei Wind und Wetter und Hitze und Sonne unterwegs zu sein. Oder mach mal Urlaubsbetreuung für einen Hund aus dem Freundeskreis.

    Wenn das alles ein positives Gefühl hinterlässt, dann kannst Du Dich in Ruhe umschauen.

    Diese Panik vor dem Hundeeinzug finde ich nicht unbedingt normal. Wenn der Hund da ist, dann hat man meistens mal so eine kleine Panikattacke, aber vorher schon....?

    Ich bin auch ein großer Fan von auf das Bauchgefühl zu hören. Das hat meistens Recht.

    Alles Gute Euch :smile: