Ich würde einfach Mal da ansetzen 😅
Also, der Hund kriegt nix außer seinem Trockenfutter, und Öl, Kartoffeln, Karotten, Rinti Pferd, Obst und Gemüse.
Das ist ne ganze Menge "außer" und Allergiker können halt schon auch auf Spuren reagieren. Da brauchts keine ganzen Portionen.
Evtl ist da ja schon die Ursache dabei
Mein Problem ist, dass wir schon extrem reduziert haben. Es gibt absolut gar keine getrockneten Kausnacks mehr, auch keine kleinen Leckerli. Als Belohnung bekommt er ausschließlich sein Futter (bis auf die erwähnte Ausnahme). Sollte er da nicht auch mal was zu kauen bekommen? Deshalb gab es dann halt mal ne Karotte. Ich mein klar, um die Ursache festzustellen ist einige Wochen ausschließlich das eigene Futter eine Option, aber wie geht es dann weiter und was macht man wenn er sich trotzdem kratzt? Zumal es ja so gut wie ausgeschlossen ist da 100% konsequent zu sein, also man selbst vielleicht schon, aber die Umwelt vielleicht nicht. Wie macht man dann weiter?
Naja dann müsstest du eine ganz normale Ausschlussdiät machen. Er kann genauso gut auf „sein“ Futter reagieren, oder auf das Pferd oder…
Also entweder eine Fleischsorte die der Hund eben noch nie hatte oder hydrolisiertes Futter.
Da gibt’s keinen Mittelweg wenn man herausfinden möchte, ob’s vom Futter kommt.
Und beim Labrador ist das nun leider nicht selten der Fall.
Die „Ausnahmen“ machen am Ende den Versuch ihm nur sein Futter zu geben eh redundant.