Beiträge von Jimina

    Von meinem alten Tierarzt, der immer mal wieder ans aufhören denkt und der unglaublich gut kastriert (klingt ein bisschen komisch wenn man das so schreibt :mute: ).

    Keiner der Hunde die er kastriert hat (von denen ich weiß) hat je einen Kragen, geschweige denn einen Body gebraucht. Ob Rüde oder Hündin.

    Und auch bei Maya hat es super funktioniert. Sie ist nicht einmal ran gegangen. Ist schon am 2. Tag wieder aufs Sofa gesprungen (was erlaubt war) , und war nach einer Woche fitter denn je...

    was hat das mit gut oder schlecht kastrieren zu tun ob ein Hund einen Kragen braucht?

    Was macht ihr mit Junghund, der draußen stellenweise keine Leckerlis mehr nimmt (ohne gerade völlig drüber zu sein!) und auf Markerwort auch gerne null komma null reagiert?

    Ist das normal? Hormonoverkill? Gibts mit 21 Monaten irgendeinen Schub?

    Neu eingezogen, neue Situationen, drüber sein, super aufregende Situationen wie "OH KATZE!" sind ja klar. Aber... einfach so?

    Manchmal ist er ganz normal dabei, manchmal geistig abwesend weil er wohl irgendwas im Gehirn verarbeitet und reagiert dabei auch nicht, gelegentlich will er lieber Nase gen Boden stecken.

    Für die Konditionierung? Markerwort neu aufladen oder ändern.

    Belohnung verändern/variieren.

    Wobei geschickte Hunde da trotzdem rankommen, da es faltbar ist.

    Ich würde einen normalen Trichter nehmen. Zum Essen kann man den ja abmachen. Ich weiß nicht wie viel eure Hunde trinken wenn sie eh nichts tun dürfen, aber meine sind dann nicht so oft am Napf.

    Man könnte zb. Nassfutter füttern, wenn man Bedenken hat der Hund würde dehydratisieren.

    Ansonsten schaffen es die meisten Hunde auch mit Trichter zu trinken.

    Also hier haben solche Männer Pinscher :D

    Die mittelgroßen oder diese Zwergpinscher?

    Aber ja klar, irgendwie bin ich da nicht drauf gekommen. Die würden echt passen. Sind die gut zu bekommen?

    Deutscher Pinscher.

    Keine Ahnung, also tatsächlich haben wir mehrere solcher Gespanne in der Praxis.

    Pinscher sind halt oft schon bisschen eigen. Also die sind alle händelbar auf dem Tisch aber jetzt halt nicht everybodys darling.

    Aber mit ihrem Herrchen sind die alle toll und sie laufen tatsächlich viel am Fahrrad, auch immer zur Praxis. Und wenn er in einem Haus wohnt ohne viel Durchgangsverkehr.

    War nur ein Gedanke.

    Ansonsten einen kurzhaarigen mischling aus dem Tierschutz ? Gerade aus dem Süden ist da doch einiges dabei. Wenn er nicht abgeleint werden muss vllt ein Podencomix oder so.

    Ich frag auch mal wieder für einen Bekannten, der es nicht so mit dem Inet hat. Mittelalt, selbständig, kleines Haus im Grünen, hatte schon immer Hunde, die meisten aus dem TS oder von Bekannten, die ihre Hunde nicht mehr wollten. Nun ist er gerade hundelos und würde gern mal einen Welpen nehmen. Bedingung Kurzhaar, so ab 10 kg bis allermaximal 25kg, SH um die 50cm, eher kleiner als größer, eher ein Nebenherlaufhund, keiner mit dem man mindestens Sport machen muss. Er ist schon gern viel unterwegs, wandern und radeln, möchte aber kein Agility etc. Machen. Mit sturen, eigenbrötlerischen Hunden kann er gut, weil er auch eher stoisch und gelassen ist. Allerdings nimmt er es mit der Erziehung nicht so genau, hat aber auch nichts dagegen, wenn seine Hunde immer angeleint sind. Mir schwebt ja so was wie ein Jack Russel oder Parson Russel Terrier vor, bin aber sonst recht Ideenlos, weil die meisten Begleithunde ja langes oder lockiges Fell haben.

    Also hier haben solche Männer Pinscher :D

    Ja...Ja nein Erziehung läuft super...wirklich

    Es ist ganz toll einen Junghund zu haben...

    Alles super 🥲

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist doch süß!

    Desensibilisierung ist bei meinem Hütehund zb völlig vergebens. Da reicht ein aufregendes Ereignis und es ist drin.

    Bespiel Fitnessuhr: beim scootern hat eine Freundin immer ihre Uhr eingeschaltet, ganz leises piep Geräusch. Sobald er das hört springt er auf. Obwohl es jeden Tag mehrmals piept weil ich die gleiche Uhr habe und sie mir was sagen will.

    Ich kann da nur über „Stimmung“ arbeiten. Also wenn Besuch kommt ist er erstmal im Arbeitszimmer. Wenn er dann schon die Stimmen gehört hat und sich etwas dran gewöhnt, lasse ich ihn so nach 10min raus.

    Wenn die Leute sich angemessen verhalten (sprich: ihn nicht aktivieren…) darf er kurz hin und dann schicke ich ihn weg oder gebe ihm was zu kauen in seinem Korb.

    Wenn die Leute das nicht können darf er einfach erstmal gar nicht ran.

    Achso alles total beiläufig… nur kein Fokus reinbringen. Es macht so viel Spaß, negative Verhaltensketten bauen sich so schnell auf, so schnell kann man gar nicht gegenkonditionieren.

    Dalmatiner? :)