Hier ist es genau umgekehrt, Mira geht’s im Winter immer deutlich besser.
5 Grad und Sonne ist bestes Wetter
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHier ist es genau umgekehrt, Mira geht’s im Winter immer deutlich besser.
5 Grad und Sonne ist bestes Wetter
Mira hatte am Dienstag eine kleine OP (Entfernung Lidrandtumor).
Die Narkose war wirklich super, trotzdem hatte sie 2 Tage noch etwas mit unsicherem Gang und Übelkeit zu tun.
Zumindest das Gangbild ist wieder gut, ich hoffe die Übelkeit erledigt sich auch wieder.
Miras SDMA ist auch leicht erhöht, aber noch so, dass ich mir akut keine Sorgen mache.
13,5 Jahre jung
Erwähnenswert ist auch, dass es sich um eine Zoonose handelt.
Wir haben immer mal wieder Leptofälle in der Klinik, die gehen idR eher nicht gut aus.
Klar, die leichteren Verläufe sehen wir seltener, aber wenn es wirklich Nieren und/oder Leber nachhaltig geschädigt hat, ist’s doch eher mit vorsichtiger Prognose.
Allerdings erschließt sich mir die Oesophagitis nicht ganz mit Impfnebenwikung.
Falls ich meinen Hund aus welchem Grund auch immer nicht mehr gegen Lepto impfen lassen könnte, würde ich wohl genau darauf achten, dass nicht aus Pfützen getrunken wird, nicht in Gebiete wo eine hohe Rattenpopulation herrscht, keine Mäuse/Ratten fangen lassen usw.
Was ist denn, wenn der Hund nur im Trab vorne weg läuft und nicht mit 1000 Sachen im Galopp vorprescht?
Muss ich mir da auch Sorgen um mein Skelett machen?
Im Trab ?
Also meiner geht im Schritt und das ist anstrengend 😀 aber wie gesagt, der ist leicht.
Getrabt ist er noch nie beim gehen/wandern. Also nicht wenn er noch im Zug war.
Also das ist hier schon auch so auf den ersten 3-4km mit zwar leichtem (~19kg), aber zugstarkem Hund.
Die ersten Kilometer machen immer nur so semi Spaß und direkt am Anfang Berg ab, undenkbar (nur Freilauf).
Wenn ich überlege er hätte deutlich mehr Gewicht uiui.
Es gibt natürlich auch genug Hunde die wandern von echter Arbeit unterscheiden und sich weniger ins Zeug legen.
Meiner leider nicht:))
Überall wo sledworks verkauft werden zb der hundling und wenns nicht passt einfach zurück schicken.
Oder wie genau meinst du das?
Wie groß das Risiko ist hängt von der Rasse ab, es gibt eine Rasseprädisposition und einen mMn noch nicht gänzlich geklärten Vererbungsgang in bestimmten Rassen und Familien.
Es kann natürlich trotzdem zufällig auftreten und auch nur einen Welpen im
Wurf betreffen, also so genau wird dir das keiner sagen können.
Die Welpen fallen oft schon früh auf, bleiben kleiner, später desorientiert, evtl. blind, Krampfanfälle etc.
Den meisten TB fällt es auf wenn die Tiere schon eher ausgeprägtere Symptome zeigen, vorher wird davon ausgegangen, dass es eben einfach ein etwas kleinerer Welpe ist etc.
Das haben wir dann so ab 16 Wochen ca in der Klinik, manchmal fällt es aber auch erst auf wenn sie mehrere Monate oder sogar Jahre alt sind.
Hängt natürlich auch von der Art des PSS und der Ausprägung ab.
Du kannst mehrere Blutwerte heranziehen, ganz besonders natürlich den Ammoniakwert.
Allerdings kann nur die Bildgebung zeigen wie genau sich der Shunt darstellt, extra/intrahepatisch, Schweregrad usw.
Wie wäre es mit Simparica? Die hält nur 6-8 Wochen laut Beipackzettel. Bei meinen beiden hält sie aber ca 3 Monate.
Ich hab mal im Forum gelesen, dass Simparica nicht so hoch dosiert ist wie Bravecto. Hab mich damit aber nicht näher befasst.
Naja was heißt halten, die Zecken sterben weniger schnell ab, was dazu führt, dass eine Babesiose zb trotzdem übertragen werden kann.
Der häufigste Grund für „mein Hund hat Babesiose trotz Zeckenschutz“
Ja an deine Erzählungen hatte ich mich auch erinnert.
Oben war schon einiges los für unter der Woche Anfang März. Allerdings sind wohl die meisten mit der Gondel gefahren.
Beim Abstieg war dann Einiges los, durch die vereisten Wege hat es sich einfach gestaut. Wir sind dann aber nach paar hundert Metern auf einen wirklich tollen ruhigen Weg abgebogen und da kam wirklich viele Kilometer niemand.
Symbolbild Abstieg.
Wir waren die Woche mal wieder im Riesengebirge, dieses Mal wollte ich wirklich wirklich das erste mal auf die Schneekoppe.
Im Sommer war’s mir zu heiß und zu voll, irgendwas war immer.
Ich war mit einer Freundin unterwegs die zwar auch gern wandert, aber eben eher kleinere Touren.
Auf der Schneekoppe lag noch gut Schnee (das war mein Wunsch), und bis auf den direkten Auf und Abstieg haben wir nahezu niemanden getroffen.
Oben war dafür gut was los.
Und es war so glatt! Wir waren die einzigen ohne Spikes
Das Ziel schon im Blick
Da ging’s hoch