Jimina: seid ihr im Pietzmoor?
Nee im Osten :)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJimina: seid ihr im Pietzmoor?
Nee im Osten :)
Wir haben unseren Silvesterstellplatz in der Heide bezogen, außer ein paar wenigen Knallern in der Ferne vorhin, war bisher nichts zu hören.
Der kleine bekommt es gar nicht mit, Mira ist unter dem Tisch in ihrer Höhle, aber noch ganz entspannt.
Weiterhin haben wir hier keinen einzigen Feuerwerkskörper gehört. Der Campingplatz ist proppevoll, fast alle haben (einen) Hund(e). Ich bin auf den Silvestertag gespannt.
Pablo hatte übrigens in seinen ersten Jahren auch absolut kein Problem mit Feuerwerk. Auch nicht mit Schüssen, die man hört, wenn bei uns der Jäger da ist. Das hat sich komplett gedreht, ohne ersichtlichen Grund. Wir haben tatsächlich wieder ein bisschen einen Fuß in die Tür bekommen, als wir im Frankreich Urlaub in der Normandie auf einem Campingplatz mitten in einem Jagdgebiet gelandet sind. Es hat den ganzen Tag und die ganze Nacht geballert. Da trat dann tatsächlich sowas wie eine Desensibilisierung ein und er konnte sogar wieder Leckerlis nehmen. Aber alles was Fernseher oder Lautsprecher abspielen bringt nichts. Wir müssten in der Nähe einer Schießbahn oder so wohnen, um gegen die Angst arbeiten zu können.
Sowas hatte ich auch überlegt, aber das wäre mit meinen beiden auch schon wieder stressig mit so vielen Hunden. Die sind ja auch keine erprobten Campinghunde.
Dafür machen sie das zwar großartig, wir sind aber auch immer mitten im
Nirgendwo.
Wir sind seit 2 Tagen unterwegs, bisher haben wir beide Nächte ruhige Plätze gefunden, mal sehen wie es weiter geht.
Mein Hütehund ist ja von sich aus sehr wegtreu. Natürlich habe ich das immer bestätigt und es war nie erlaubt ins Unterholz zu gehen, aber er bietet es auch einfach an auf eingelaufenen Wegen zu gehen. Wenn irgendwo eine Rinne oder ein Trampelpfad ist, nimmt er den auch.
Silvester: wir sind gerade das erste mal mit Van über den Jahreswechsel unterwegs und versuchen einsame Orte zu finden, mal sehen wie das so klappt.
Mal ein Böller stört ihn nicht, aber Silvester in der Großstadt ist einfach unnormal stressig für so ein reizoffenes Tier. Und mit der Seniorin fahre ich eh seit 10 Jahren über Silvester weg.
Grüße vom Jungtier
Heute unterwegs in den Weinbergen um Naumburg und an der Saale
Für mich schreit das nach Pemphigus oder einer ähnlichen bullösen Geschichte.
SLO wäre nur auf die Krallen beschränkt.
Ich würde es biopsieren lassen, am besten von einem erfahrenen Tierarzt/Tierärztin, die Qualität der Biopsie ist maßgeblich für die histopathologische Diagnose.
Hier war es eine Zeit lang morgens ein Problem, als ich wirklich direkt nach dem Aufstehen mit ihm rausgegangen bin. Durchs pendeln musste ich immer 5 Uhr Gassi, und hatte natürlich wenig Lust bereits um 4 Uhr aufzustehen damit sich keine Verhaltenskette entwickelt …
So war der Hund also immer um 5 Uhr wach und hat mich schon leicht aufgeregt geweckt (ohne schreien oder so, aber wedel wedel , hechel hechel..). Anfangs hat es sogar gereicht wenn ich mich mal im Bett morgens umgedreht habe, dass er dachte JETZT muss es losgehen.
Das hat sich dann wieder gegeben, als ich auch mal später aufstehen konnte und nicht immer sofort raus musste. Jetzt schläft er auch gern mal bis 9, natürlich sobald es hell wird immer mit einem halben Ohr bei mir, falls ich doch aufstehen will.
Ich denke, wer einen Beitrag leisten kann, der soll. So habe ich es hier die letzten Seiten gelesen, als sich darüber beschwert wurde, dass die Mieten an manchen Orten so teuer sind.
Warum genau hat eine Erbengemeinschaft mehr Schuld an der Wohnungsnot als jemand anderes, der absichtlich Wohnraum leer stehen lässt?
Weil es in dem einen Fall idR eine Wohnung von vllt 50 Quadratmetern ist und in dem anderen Fall ganze Häuser.
Ich sage auch nicht, dass ich es gut finde, dass der Wohnraum leer steht . Aber es ist ein Unterschied ob ich am anderen Ende von Deutschland wohne und mein Haus irgendwo leer steht, oder ob ich nicht möchte, dass jemand bei mir auf dem Dachboden wohnt.
Naja aber es geht doch nicht um EFH mit einer Einliegerwohnung.
Es geht um Investoren die im großen Stil Immobilien gekauft haben und ausschließlich als Kapitanlage nutzen, um ganze Häuserblöcke die leer stehen, wo irgendwelche Eigentümer oder Erbengemeinschaften drauf sitzen seit Jahren und Jahrzehnten, um strukturelle Entmietung, um Neubau ausschließlich für Eigentumswohnungen, um Ferienwohnungen usw.
Ich finde es erschreckend, dass einige das hier offenbar als Naturgesetz ansehen, an dem niemand Schuld hat und man nichts ändern kann.