Ich ziehe zb ein Zuggeschirr an weil mein Hund nicht gut an der Leine läuft
Beiträge von Jimina
-
-
Nach Erkältung war ich die Woche auch wieder unterwegs, allerdings nur kurze Runden.
Dafür sind wir jetzt 3 Tage wandern :)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Fände auch krass wenn er auf 12km eine 5:16 im Galopp zieht.
Meiner trabt fast durchgehend, spätestens ab Kilometer 2-3
-
Der Kelpie ist auch sehr emotional!
Das geht schon beim anziehen los, wenn ich die Füßchen anhebe und ins Zuggeschirr stecke wird das kommentiert (also kein Gebell sondern eher so Mhm Gegurre), wenn es Futter gibt rutscht ihm auch mal ein kleines „wiff“ vor Freude raus und wenn ich anfange in einer bestimmten Frequenz mit ihm zu sprechen, dann gurrt er auch.
Dementsprechend ist auch alles was bei anderen Hunden an Aufregung in wedeln, fiepen etc. umgesetzt wird dann eine Nummer lauter.
-
Dauert so ca. 1 Woche idR
-
Ich weiß von Siwi haltern, die von Essstörungen sprechen und deshalb keinen mehr kaufen würden. Welche, die in die tierklinik müssen, weil sie buchstäblich vorm vollen napf verhungern würden.
Würde ich mir eins kaufen (passiert sicher irgendwann) würde ich mich mental auf fütterungsprobleme einstellen und hoffen, dass es nicht so kommt. bzw schon bei den eltern fragen, wie mäkelig die sind
Sag doch nicht sooowas
-
Also daher rührte meine Frage, ich kann mir schon vorstellen, dass das vielleicht recht divers ist.
Sind Windsprites eigentlich auch eher mäkelig?
-
Ich finde das sitzt nicht gut, scheint wohl nicht sein Modell zu sein.
Würde da vielleicht mal bei sledwork schauen, da gibt’s auch kleine und Minigrößen.
-
Kennst du dich ein wenig mit Unterschieden in verschiedenen „Linien“ aus? Also wenn man wert legt auf ein etwas kooperativeres Modell, vielleicht auch eher sportlich, wonach müsste man suchen?
Oder kann man sowas gar nicht wirklich unterscheiden und die Zucht ist da eher homogen?
So richtig unterschiedliche Linien Zucht findet nicht statt, dafür ist die Population/der Genpool zu klein. Durchschnittlich kooperativer sagt man sind die, die Happy Dreams American D.J. im Stammbaum haben (man munkelt, dass dieser einen höheren Hüteranteil in sich trug). Sportlich erfolgreicher waren/sind diese aber nicht, Nachkommen sind auch eher kleinere Vertreter. Züchter, die Rennen/Coursing machen und ggf. kräftigere größere Hunde bevorzugen, verwenden gerne D Wurf von Krefting. Kooperativer sind diese aber nicht.
Generell kann man sagen, dass sportliche Höchtleistungen im Bahnrennen und Coursing gezeigt werden. Bei anderen Sportarten wie Agility etc. muss man mit windhündischer Freigeistigkeit und Sensibilität rechnen.
Danke :)
Um einen Supersportler würde es mir auch gar nicht gehen. Aber schön wäre schon eine gewisse „Konditionierbarkeit“ und Motivierbarkeit.
Also nur auf dem Sofa liegen und ein paar Runden an der Schleppleine flitzen würde mir (überspitzt gesagt) nicht reichen.
Na ich strecke mal weiter meine Fühlerchen aus.
-
Kennt sich hier jemand mit Windsprites aus und könnte mir ein paar Fragen beantworten ? :)
Hab zwei und kenn viele. Was möchtest du wissen?
Kennst du dich ein wenig mit Unterschieden in verschiedenen „Linien“ aus? Also wenn man wert legt auf ein etwas kooperativeres Modell, vielleicht auch eher sportlich, wonach müsste man suchen?
Oder kann man sowas gar nicht wirklich unterscheiden und die Zucht ist da eher homogen?