Beiträge von Jimina

    Ich kann ja mal von unserem Ridgeback erzählen :)

    Also Naima ist jetzt 8 Jahre jung und seit Welpe bei meinem Freund gewesen. Sie kam direkt vom Züchter, hatte keinerlei schlechte Erfahrung und liebevolle Aufzucht.
    Sie ist sehr groß und kräftig gebaut mit ihren ~43kg Kampfgewicht.
    Ich kenne sie nun seit 2 Jahren und das war wohl auch so die Zeit, in der sie langsam ruhiger geworden ist. Bis zum 6. Lebensjahr war sie wohl teilweise sehr impulsiv und auch anstrengend. Sie hat wenig Individualdistanz, ist sehr rumpelig und spielt ziemlich massiv. Für die meisten Hunde ist das eher abschreckend.
    Anfänglich hat sie auch alles und jeden umgenietet, das ist mittlerweile zumindest bei Menschen gänzlich verschwunden.
    Sie hat leider wenig Will to please, ist aber auch mit extrem wenig Jagdtrieb gesegnet und der einzige Hunde im Rudel der fast immer frei laufen kann.
    Typisch Ridgeback ist sie zwar eine Dampfwalze aber gegenüber fremden Menschen sehr reserviert. Sie mag es nicht wenn Fremde sie von oben anfassen, dann geht sie einfach weg. Auch so legt sie keinen Wert drauf angefasst zu werden von Fremden.
    Sie hat allerdings keinerlei Wach und Schutztrieb. In der Wohnung habe ich sie noch nie bellen hören. Früher hat sie wohl mal im Garten mitgemacht wenn der alte Schäferrüde meines Freundes gewacht hat. Aber ganz marginal. Da haben wir einfach Glück.
    Sie bleibt ohne Probleme alleine und verhält sich sehr ruhig.

    Leinenführigkeit ist allerdings etwas untergegangen in der Erziehung meines Freundes. Sie hat einen recht großen Schritt und manchmal leichten Dauerzug, aber das ist Erziehungssache.

    Sie ist super liebevoll zu Kindern und Katzen und anderen Tieren. Hat noch nie Aggression gezeigt und versteht sich mit allem und Jedem.
    Sie wäre ein idealer Bürohund. Ich kenne einige RR die als Büro oder Ladenhund leben und das super machen. ABER, man muss sich bewusst machen, dass RR Spätentwickler sind, Sie sind lange anstrengend, lange Kasper und oftmals rumpelig.
    Es wurden teilweise Rassen eingekreuzt, die zum Problem werden können. Oft habe ich vom unkontrollierten RR gehört, der seinen Schutzhund auspackt, erlebt habe ich es selbst nie.
    Ich glaube das schwankt sehr mit Charakter, Aufzucht und Erziehung. Vielleicht mehr als bei einem Labrador vielleicht. Sie wurden zur Löwenjagd gezüchtet und um das Grundstück damals in Afrika zu bewachen, in manchen schlummert dieser mutige Ritter eben noch :ugly:

    Und man muss sich bewusst sein, dass RR richtige Mimosen sind. Mantel ist eigentlich oft Pflicht, bei Regen gehts nicht raus und ÜBERHAUPT.

    Wir sind Pflegestelle für Fellkinder in Not und der Verein kümmert sich gut, alle notwendigen Impfungen, Untersuchungen und Infos werden übermittelt. Es gibt eine Pflegestellenkarte in Deutschland wo du schauen kannst ob ein Hund der dich interessiert vielleicht in erreichbarer Nähe für dich ist. Wenn es Probleme gibt versuchen sie ihr bestes. So sind zumindest meine Erfahrungen. :bindafür: