Beiträge von Jimina

    Wir haben kastrieren lassen, da läufige Hündin (inklusive unserer unkastrierten Hündin) ein riesen Drama waren seit er so ca 1,5 Jahre alt war.
    Wir können uns es leider nicht leisten immer daheim zu bleiben wenn eine Hündin in der Nachbarschaft läufig ist, um auf den Rüden aufzupassen und die Nachbarn finden es auch nicht so prickelnd wenn der Hund die ganze Zeit weint. Ganz abgesehen davon, dass es für ihn einfach furchtbar war.
    Er musste stressbedingt überall markieren draußen, teilweise auch 3/4/5 mal am gleichen Baum, war nur fiepsig, konnte nicht ruhig auf einer Decke liegen und hat richtig gelitten. Er hat sogar beim Gassigehen vor sich hin gejammert.

    Heute ist er immer noch "potent" und markiert vergleichsweise recht viel, aber nicht annähernd so penetrant wie vor der Kastration. Er ist viel ruhiger und ausgeglichener geworden, unsere Hündin wird jetzt läufig, bisher interessiert es ihn kaum.
    Jagdtrieb hatte er vorher schon. Ist aktuell wieder stärker aber schwankt unabhängig von den Hormonen.
    Er hat 2kg zugenommen aber war vorher eh sehr sehr schlank, jetzt sieht er gut aus. Fell hat sich kaum verändert. Würde sogar behaupten es ist etwas dicker geworden. Aber bei einem Goldi ist das natürlich ne andere Nummer mit dem Fell.


    Denke es gibt keinen generellen Rat. Eine Kastration beim Rüden ist ja ein vergleichsweise harmloser Eingriff. Beim Jimmy wurden die Säckchen dran gelassen, sieht zwar nicht so schön aus, aber spannt nicht so sehr wie wenn man alles "abschneidet".
    Da gibt es verschiedene Kastrationsmethoden.
    Nach der OP war alles super geschwollen und es war extrem dick und blau. Nicht schön, aber er hat sowieso Probleme mit der Wundheilung. Das ist der Nachteil an der Kastrationsmethode. Aber nach 14 Tagen sah es schon wieder viel besser aus.

    Unser RR macht das, wobei das irgendwie nicht nur Zuneigung zeigen ist sondern mMn Stressabbau und Übersprungshandlung. Klar, sie macht das nur bei mir und meinem Freund, ist ja schon recht "intim", zumindest für einen RR, aber so richtig als Ausdruck für Zuneigung würde ich das nicht sehen. Sie darf es, sie passt auf und erwischt keine Haut. Sollte ich mal keine Lust drauf haben bekommt sie ein normal konditioniertes Abbruchsignal und gut ist.

    Ich glaube sie meint wie groß er mal wird :D
    Man sieht es schlecht aber der Ring an der Brust muss kurz unterm Brustbein sitzen (also unter dem Knochen der da raus piekst)
    Ps:ich finde es sitzt schon gut, wenn er noch paar kg bekommt hat er zumindest auch noch Luft.

    Wie sitzt der Ring an der Brust? IdR ist es entweder dort zu weit oben oder es ist noch recht steif, dann legt sich das meistens nach ein paar mal tragen. Denke in M wird er auf alle Fälle noch reinwachsen. Man sagt ja so ca. Ab 17kg.

    Das tut mir sehr leid :(

    Wir hatten vor Jahren eine ähnliche Situation mit einer Schäferhündin die einen Tumor unter dem Nasenrücken hatte, welcher weitestgehend inoperabel war. Sie baute kurz nach der Diagnose sehr schnell ab und wir entschieden uns sie einschläfern zu lassen.
    Solche Sachen kommen leider oft schnell wieder und streuen auch in andere Organe :(
    Aber das hat man dir sicher gesagt.

    Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, aber du wirst sicher das für euch Beste tun.

    Wenn es so plötzlich kommt, kann es auch mal medizinische Ursachen geben. Bei älteren Hunden ist die Schilddrüse zb gern Schuld.
    Wir haben festgestellt, dass man Futter irgendwann kaum noch reduzieren kann. Unser Ridgeback hat auch zu viel und bekommt schon so wenig zu essen mittlerweile, wenn man da nicht echt ein guteds Diätfutter am Start hat, hat der Hund irgendwann nur noch Knast :/

    Meine Kollegin hat gute Erfahrungen mit dem Hills r/d gemacht.

    Ansonsten natürlich viel Bewegung, am besten ausdauernd im Schritt/Trab. Zum Kauen Möhre und fettarme Leckerchen, aber ist eben auch aufwändig :/