Ältere Spuren sind manchmal aber auch besser zu arbeiten für Hunde, denn dann hat der Geruch sich besser gesetzt und "klebt" besser am Boden. Wir trainieren ja meist aus logistischen Gründen auf frischem Geruch aber Jim und ich haben auch schon auf etwas Älterem gearbeitet.
Beiträge von Jimina
-
-
Bei den Head Huntern wird die VP von hinten mit dem Auto wieder an die Stelle gebracht.
-
Danke Euch.
MWn ist es deutlich schwerer für den Trailer, einen tierischen Geruch zu verfolgen, als einen menschlichen.
Im Netz finde ich NICHTS dazu, wie man das ausbildet. Nicht mal Workshops oder Seminare, wo man das mal macht bzw lernt wie es geht.
Eigenartig.Das k9 Suchhundezentrum macht das. Die Ausbildung ist wie bei den Menschensuchern, ich glaube ab der blauen oder grünen Prüfung darf der Hund als Pettrailer arbeiten.
-
prinzipiell sollte es egal sein, denn der Hund sucht die Quelle des geruchs und da ist es egal, ob es ein mensch oder ein anderes tier ist.
aber ich denke das Finden selber ist etwas anders.
Also wenn sich die Hunde kennen wäre das sicher machbar. Aber wenn man nen hochmotivierten hund hat, der auf nen fremden zustürmt könnte es sicher zu problemen führen.Naja, jein. Der Hund könnte auch auf dem Trail auf den menschlichen Geruch umswitchen. Vor allem wenn es vom Start an der gleiche Geruch ist. Und wenn das auf einem echten Trail passiert ist doof, denn da läuft nur das Tier.
-
Wir haben das schon gemacht mit einer Trainerin aus der Schweiz, die sich damit auskennt und Erfahrung im Pettrailen hat.
Das hat aber nur ein Hund gemacht und die r ist schon ziemlich weit ausgebildet.
Das Legen des Trails gleicht einer Tagesaufgabe, weshalb wir nur einen trail gelegt haben. (Nein, aber es dauert, braucht Planung und Personen.)
Person 1 nimmt den Hund zum Start und hat ihn mit Leine zu Person 2 geschickt die ca 50m weg stand. Person 2 ist mit Hund und Leine zu Person 3 gelaufen, die hat Hund übernommen und ihn wieder paar 100m weiter an Person 4 übergeben. Person 4 ist zum letzten Übergabepunkt gelaufen und hat Hund Person 5 übergeben, die hat ihre eigene Leine drum gemacht und ist mit dem Hund ins Versteck gelaufen.
Gesucht wurde bis der Suchhunde den Versteckhund auf Sicht hatte. Also nicht direkt bis ran und dann belohnt. -
Wir sagen auch riech und trail. Absr eigentlich ist es überflüssig, der Hund ist ja nicht blöd und merkt genau wenn es los geht. Als zusätzliches Signal machen wir ein Klickhalsband um. Also Klickhalsband, dann das Kommando zum Anriechen und dann "trail".
"Riech" ist so wirklich wichtig eigentlich nur, wenn wir mal an einem festen Gegenstand anriechen. Zb an einer bestimmten Stelle einer Parkbank oder so.Ich finde meinen Autoaufkleber und die Warnweste übrigens bainahe unersetzlich. Ohne Weste mit Aufdruck haben uns STÄNDIG Leute gefragt warum wir hinter ihrem Auto hocken oder auf dem Spielplatz im Dunkeln oder vor ihrem Geschäft etc...
-
Ich habe Winter - Reithandschuhe von Krämer, die sind auch super
-
Wir haben auch einen Labbi im Training, der pendelt wenn er unsicher wird und den Geruch nicht mehr richtig hat.
-
Ich habe richtig Lust auf Mais und Kartoffeln, deswegen mache ich gleich einen Auflauf mit Mais, Kartoffeln und Räucher Tofu
-
Trofu mit Haferflocken, Hüttenkäse, einem Lachsbonbon, 2 Löffel i/d Nassfutter von Hills sowie Schnittlauch und Pfefferminze.