Das kenne ich hier nur andersrum. Niemand der Verganer/innen- die ich kenne, binden das irgendwem auf die Nase. Aber wehe es findet jemand raus, dann geht es direkt los mit dem immer Gleichen "eeeeecht?? Das könnte ICH ja nie" oder es kommen irgendwelche blöden Witze oder es werden Lebensmittel aufgezählt wegen deren Verzicht man nieee vegan werden könnte. Oder man wird direkt gefragt warum, weshalb, wieso und wie es denn so sei.
Und man habe ja selber schon probiert x Tage/Wochen mal kein Fleisch zu essen aber das ging irgendwie nicht, gefolgt von der "ich esse ja nur Biofleisch und Biomilch" Geschichte zu der Erkenntnis, dass ich ja sicher deshalb so dünn sei. Ungefähr 50% des Geredes ist einfach nur übergriffig.
Beiträge von Jimina
-
-
Biothane ist nicht gleich Biothane.
Ich habe zum Trailen eine teure von Le.nnie Equipment. Die ist super und hat Grip. -
-
wie machst du denn Tahin-Mandelmus-Zitronensauce?
-
Naja kommt auch bissl auf den Hersteller an. Bei den meisten ist die Empfehlung shp und T aller 3 Jahre und pi und L jährlich.
Habe oben nur notiert wie es hier oft gehandhabt wird.
-
Tollwut impft mein Tierarzt auch nur alle 3 Jahre und trägt es dann auch so ein
ja das ist klar. Schätze das jährliche Impfen der anderen Sachen ist noch so ein Ding von anno irgendwann aber hat sich hier in der Gegend irgenwie so behalten
Unsere Praxis hat auch kein Pi einzeln, manchmal noch L, aber auch in geringen Mengen -
Yepp. Also idR SHPPi / L jährlich eben T nach Bedarf bzw aller 3 Jahre.
Ist sicher von Praxis zu Praxis unterschiedlich, aber hier in der Gegend ist das so gängige Praxis soweit ich weiß. -
hier ist es eher unüblich (soweit ich weiß).
-
müsstest aber bestimmt vorher nachfragen, viele haben das nicht als Einzelimpfstoff.
-
Wir unterstützen stimmlich eigentlich nur unsichere/ängstliche Hunde mit einem "weiter gehts" oder eben einem Lobwort. Sie wenden sich dann schnell wieder dem Trail zu.
Mit Jimmy rede ich nur wenn er mir zu lang irgendwo eine Rüdenmarkierung abschnüffelt, oder mal wieder Katzenkacke gefunden hat. Dann sag ich ein fröhlich motiviertes "auf gehts" und wenn er dann gleich weiter macht lobe ich ihn auch kurz mit der Stimme.
Alles andere würde ich lassen, da es passieren kann, dass der Hund sich irgendwann zu sehr auf seinen Menschen verlässt und nicht mehr selber denkt.