Beiträge von MyAussie

    Würde gern schon auf der Homepage erkennen wollen wie die HT ausgebildet sind. Bei einem 15 mal Wochenendkurs und sonst nix, schon bissi wenig. Da gehört für mich schon eine glasklare Regelung von Seiten der Gesetzgeber her. Ausgebildet sieht halt anders aus wie Meinung vertreten.

    Perfekt wäre ein HT der breit aufgestellt ist unterschiedliche Methoden kann. Hätte auch immer gern ein Theoriestunde dazwischen gehabt viel mehr abgesprochen. So bleibt einem nix anders übrig, als beim örtlichen HT im Kreis zu laufen, Sitz und Platz und bleib. Die wichtigsten Infos holt man sich dann aus dem www.

    Habe schon etliche HT gesehen, für die wenigsten würde ich nochmals Geld ausgeben. Ginge sogar soweit, dass ich sage, braucht’s für irgendeinen zukünftigen Hund einen HT, gäbe es keinen Hund mehr. Vermutlich könnten nicht nur HT Bücher schreiben sondern auch Hundhalter.

    Ich habe Norman gehört.

    Gut ist, dass er auf die Lerntheorie eingeht. Und auch sagt, wie man Strafe ausführen muss. Da wird einem doch bewusst, dass man das nicht möchte.

    Es ist doch nur eine Verherrlichung von Strafe. 🤷‍♀️

    Auf der einen Seite sagt er, dass man kein Hund ist, auf der anderen aber, dass es Hunde genauso machen.

    Möchte man denn wirklich einen ständig gehemmten Hund? Also ich nicht und ich bleibe beim Wattebausch werfen. 😉

    Der Mensch ist kein Hund, kann nicht reagieren wie ein Hund. Hunde können sich nur mit dem zu Wehr setzten was sie haben. Geht ein Hund dem andern auf den Zeiger, ist es halt abhängig vom Typ Hund wie er darauf reagiert. Auch wie der andere drauf antwortet. Sie wissen wie man es rausbekommt und trotzdem ist der Hund der am Ende als unterlegener vom Platz geht nicht sein ganzes Leben gehemmt unterwegs. Womöglich treffen die sich mal wider an einem andern Ort zur andern Zweit und sie finden sich gut. Was sie nicht tun ist sich groß Gedanken machen ob sie jetzt die Schelle oder Die Wattebäuschen auspacken. Sie müssen auch nicht drüber nachdenken

    Fand’s gut aber mega anstrengend.Fand alle Vorträge nicht verkehrt, zumal kostenlos. Da habe ich an anderer Stelle schon viel mehr langatmige Sachen gehört. Die kaum was an Infos brachten.

    Hallo,

    Seit 30 Jahren stehen hier die Bäume und Sträucher im Garten. Seit fas20 Jahren leben Hund hier. Der erste Hund frass im Alter von einem Strauch, meine Hortensie müsste das sein. Nie davor nahm er davon ein Blatt, die ganzen Jahre nicht davon. Er frass nie irgendwas im Garten. Irgendwann ging er dann bewusst raus um da hinzustehen und zu fressen.

    Der Zweite Hund, genau dasselbe Thema, bewusst raus und den Busch angekaut, auch da nie davor außer, dass mal beim auf der Wiese laufen ein paar Hälmchen gefuttert wurden. Kam nicht oft vor, aber beobachten kann das vermutlich jeder H H mal.

    Bei beiden Hunden nur dieser eine Strauch, raus in Garten sich ein Blatt abgenagt und wieder rein und alles im letzten Lebensjahr so ca.

    Habe es auch gesehen, fand’s gut, habe schon Kurse gesehen die deutlich weniger Inhalt boten. Oft so bei Kursen für umme, warum sollten sie auch. Im Nachgang gehts ums verkaufen usw. Nur aus lauter Freundlichkeit machen die das auch nicht. Packt sie großzügig aus, kauft keiner Bücher und Kurse.


    „Zeigt dann aber ein Video, in dem ihre Hunde ggü einem anderen Hund ausrasten und kommentiert das mit "Ja, ist nicht so gelaufen wie gedacht." Thema durch.

    Kein: "Ich habe das falsch gemacht, deswegen jenes." oder "Hätte ich hier xy gemacht, wäre das Pöbeln nicht passiert."

    Denke oft wenn ich hier oder auf andern Seiten lese, was halten sich HH stundenlang an manchen Dingen, die nicht gut gelaufen sind, auf. Stundenlang und dann werden noch alle möglichen Seiten zugetextet. Alleine wenn ich an die Tutnix-Beiträge geht. Wird es dadurch besser? Gehts nur ums quasseln? Oder bleibt man nicht am Fehlverhalten „hängen“ . Der Hund würde es selber nicht. Sie arbeitet halt so und ist vom Typ her sicher keine im Jammertal hängen gebliebene Person. Blöd gelaufen, nächstemal anders, fertig.

    Mal kurz zum Thema keine Versicherung und Hand.

    Meine Tante wurde im Vorbeigehen von einem fremden Hund in Hand und Oberarm gebissen. Der Hund war nicht Tollwut geimpft,war nicht angemeldet und natürlich nicht versichert.

    Meine Tante hat nach langem Ringen Tingen mit Anwalt, Gericht und Co ca. 700 €zugesprochen gekriegt. Die konnte Wochenlang nicht arbeiten.

    Der Mann hat Hartz IV bekommen und mehr konnte man ihn macht zumuten. Er hat das Geld über 3 Jahre mehr oder weniger pünktlich und freiwillig gezahlt. Ansonsten gab es keine Konsequenzen für ihn. Fand das echt unglaublich. Quasi ein Freifahrtschein.

    Ist leider so, wo nix zu holen ist, ist nix zu holen. Ein Freifahrtschein, bleiben derzeit auch gerade auf Schäden sitzen , weil beim Gegenüber nix da ist. Kannst heulen

    100 Prozent würde ich nie erwarten , wer soll das leisten ?

    Wir hatten zum Thema Reh eine ganz dumme Situation. Hund lief vor mir, freie Fläche, 1 km freie Sicht in alle Richtungen rappel kurze Wiese. Mir erschien Herr Hund doch etwas zu weit vor mir, also kurz mal zurück gerufen. So, ein/ zwei Sekunde gepennt, Hund schaut, schaut rennt auf mich zu, an mir vorbei, weil hinter mir just in diesem Moment ein Reh war. Dass war’s dann mit dem Rückruf :((

    Zwei Tage später mit der Schleppleine durch den Wald, Herr Hund vor mir, zwei Reh drei Meter vor uns den Weg gekreuzt. Kam keinerlei Reaktion von Herr Hund, der verstand glaub selber die Welt nicht mehr.

    Erschrecke auch wenn mich da einer anbellt durch den Zaun durch. Mein Hund erst recht, trotzdem lassen sich solche Situationen nicht ganz vermeiden. In der eigenen Umgebung weiß man wo Hunde wohnen, da wechsle ich die Straßenseite fertig.

    Wie sieht es denn in den Nachbarländer aus? kenne z.B in Frankreich oder weiters in Italien ganze Straßenzüge da kläfft dauernd ein Hund, an jedem zweiten Haus. Da rührt sich kein Mensch, weit keiner in Sicht, vermutlich ist es sogar erwünscht. Der Waldi vorn fängt an und dann zieht sich das durch bis Trudegunde hinten fertig ist. Hierzulande macht man gern ein „Fass“ auf. Schrecklich

    Für mich kommt einfach kein Städtischer Park mit Hund mehr in Frage.

    Geht mir ähnlich. Bin ja selten mal in der Stadt unterwegs, aber nach meiner Erfahrung macht da eh jeder was er will, sofern da kein komplettes Hundeverbot herrscht, das auch kontrolliert wird. Erklärt für mich auch, warum es komplette Hundeverbote in Grünanlagen gibt.

    Hundeverbot in Grünanlagen, kann man aus Unterschiedlichen Gründen verstehen, ja. Für viele HH die etwas über ihren Tellerrand denken können/wollen, auch doof. Wo sollens hin wenn sie in der Stadt leben? LEIDER entwickeln wir Menschen uns in eine Richtung, dass wir uns messen lassen müssen an den völlig ignoranten, doofen und völligen Egoisten. Jeder der etwas mitdenkt kann nur „meiden“.

    Würden sie ihren Hund fragen, womöglich wollte der eh lieber nicht in den Stadtpark 😂

    Manche ticken anders…

    Wir sind totale Landasseln, aber so was von, ab und an im Jahr kriechen wir raus auf unserm Kaff in die Stadt 😂 Berlin, Frankfurt oder München vollkommen egal, die ticken einfacher anders. Ein Erlebnis in Berlin, raus aus dem Hotel, extra ein ausgesucht wo Grünfläche in der Nähe fürn Hund zum Lösen usw. Raus aus dem Hotel, auf die Grünfläche gegenüber, Schild am Eingang „Hunde bitte an der Leine führen“, prima das passt ja super. Kaum ausgedacht hatten wir den ersten Hund an Pelle, meiner an der Leine wie ich das wollte und die Parkverordung auch. Schreck erstmal auf die nächste Parkbank und mein Hund schauen lassen, keine Chance in 2 Minuten Takt kamen Hunde, die wenigsten HH nahmen darauf Rücksicht. Die schütteln nur den Kopf über Gebotsschilder oder auch Andersdenkende.

    Mein Gedanke war bei meiner HT die mir immer erzählte, lasse keinen Hund an deinen angeleinten Hund rasseln. Tja so schnell gehts und mich hatte an der Stelle interessiert was die HT in den Großstädten so vermitteln?

    Für mich kommt einfach kein Städtischer Park mit Hund mehr in Frage. Es haben halt nicht alle HH die selbige Einstellung. Da nützt auch kein Führerschein nix, Rücksichtnahme ist nix das der Staat oder Prüfer o.ä. Anordnen kann die hat man an ganz andere Stelle beigebracht bekommen oder auch nicht.