Beiträge von MyAussie

    Der Titel vom Thread hat mir ein schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Nach einem Ersthund mit anfänglichen stürmischen Zeiten, naja, mir wurde dieserSpruch sehr oft erzählt. Macht was mit einem....ist mir aber zu fade mittlerweile.

    Warum, weil sich manche Leute gern dahinter verstecken und eh nicht rausfinden. In erster Linie ist oft das größte Thema, dass die Leute ( zumindest Ersthundehalter) das einzelne Individuum nicht akzeptieren und respektieren. Tickt der Hund nicht brav wie Lassie sucht man Fehler Vorgeschichte/ Tierheim /Züchter usw.

    Der Hund soll funktionieren wie der Mensch sich das so vorstellt, soll auf Anhieb in die Familie bzw. in das einzelne Leben passen, egal welcher Rummel dort stattfindet. Klappt das nicht, sieht man im Umgang mit dem Hund den eigentlichen Menschen. Gekränkt, launisch, Jähzorn, entmutigt und was es da so alles gibt. Der Hund soll schön an der Leine laufen, soll keine andern Hunde anpöbeln...damit der HH nicht doof auffällt? Oder weils dem Hund nicht gut geht damit? Unterschiedliche Beweggründe unterschiedliche Reaktionen.

    Oh ja es gibt Exemplare die viel Geduld abverlangen, sie fordern menschlicheSchwächen hervor von denen man im ruhigen Lebensfluss ev noch nicht viel mitbekommen hat 🙃

    Hallo,

    Muss gestehen, so richtig habe ich mich mit diesem Thema noch nie beschäftigt. Bis ein Kollegin es mal ansprach...beachtet ihr solche Dinge beim Füttern? Gibts HH die darauf wirklich über eine Verhaltensveränderung berichten können, also wirklich nicht nur so gefühlt, weil man so nach jedem Strohhalm greifen möchte.

    Hier mal ein link zum Thema

    https://www.rehabilitiere.de/2018/12/16/wie-tryptophan-das-verhalten-deines-hundes-verändern-kann/

    Und das andere: Wie gesagt, vor dem Forum empfanden wir es halt einfach nicht als Problem, um ehrlich zu sein. Erst, als sich manche Züchter schon sehr distanzlos in ihren Fragen verhalten haben (und wieder: ja, kann ich verstehen, aber irgendwann denkt man sich ja auch "jetzt reicht es"

    Wir werden so oder so noch weiter überlegen und jetzt auf die Schnelle nichts entscheiden. Brauchen halt etwas länger für den Denkprozess ;)

    Einer Bekannten erging es ähnlich, auch sie wurde sehr direkt gefragt ob sie Baby planen. Sie erschrak und fühlte sich sehr privat ( von einem Fremden) angegangen.

    So nun stellte sich im Laufe des Gespräches raus, dass der Züchter schon 2x selber aktiv nach neuen Hundeeltern suchen musste. Nicht weil Aufwand ist, es ist sehr doof für das Tier. Manche Züchter lieben ihre „ Babys“ halt auch. In beiden Fällen waren es Hundeanfänger, sie konnten die Dynamik von der eigenen Nachzucht nicht einschätzen noch die des Welpens, der dann mittlerweile Junghund war. Man kann’s einfacher haben.

    Das andere Ende der Leine ... auch wenn man um seine Schwächen weiß, lassen sich diese eben nicht immer einfach abstellen.


    Die Sache mit der eignen Körpersprache z. B. finde ich ein sehr spannendes Thema. Wobei ich bei manchen körpersprachlich arbeitenden HH schon sehr Steife Leute gesehen habe zumindest unterwegs mit Hund. Ob der Hund den normalen Muskeltonus von daheim kennt ? Draußen überzogen steif ( ich bin der Boss) wie sieht das der Hund? Ich mein der sieht doch was für ein Lappen daheim hängt, mal überzogen gesagt. Durchschaut doch ein kurzsichtiger Hund.

    Hallo,

    Kennt ihr das, dass es manchmal viel zu lange dauert bis ihr eure eigne Schwächen erkennt? Das aber von Nöten wäre um im Training weiterzukommen 😂

    Bin selber Jemand der unnötige Geräusche, Lärm und Dauerberieselung absolut nicht gebrauchen kann. Werbung z.B. beim Autofahren empfinde ich schon als Belästigung, ebenso unnötiges Gefasel von den Radiosprechern 🙃 . Nervt ... braucht ab und an bis ich’s merke, bin dann aber schon leicht genervt und krätzig.

    Hatte im Hundetraining eine Trainerin die über Abbruch gearbeitet hat, z.B beim Leinentraining wenn der Hund an mir vorbei ist, Kam der Abbruchlaut, im Sekundentakt. Zudem war sie sehr laut in ihrer Art... Konnte ihr aber nie sagen, dass es mir auf den Geist ging, habe mich lange angestrengt. Mein Hund lief immer aufgeregter in den Trainingsstunden, witzigerweise lief er dann immer weiter weg ( hätte ich eigentlich machen wollen) . Klingt doch doof, oder?

    Sie hat’s gut gemeint, war soweit ich das einschätzen kann auch nett, Ich hätte es gern abgeschaltet, ging nicht. Ab und an steht man sich schon doof selber im Weg 🙈.

    Aber ich persönlisch schwöre auf Spirulina und Chlorella. Ist mir völlig Wurscht was Studien sagen wollen. Ich nehme es selbst seit Jahren regelmässig genau wie meine ganze Family. Und ich kann von mir sagen seit....keine Ahnung...15 Jahren? Kein Husten, kein Schnupfen, keine Erkältung nix. Und wir reden hier von einer Tamara die auch im tiefsten Winter nie nen Schal trägt, immer die Jacke offen hat und selbst bei Minusgraden ohne Jacke aufm Hundeplatz steht

    Hat nicht schon der Herr Pfarrer Kneipp gesagt der Schal sei Shitt, weil er die Menschen verweicheiert? Ich mein ich habe das mal so in einem Vortrag gehört. Von daher schön weiter ohne Schal trainieren.

    Danke, für deinen post.

    Er ist schon erwachsen :) mein erster intakter Hund, alles spannend.

    Die letzten Wochen hatten wir Tage da hättest den Kerl „ verwursten“ können. Nein es zieht sich nicht in alle Lebensbereiche. Er schläft daheim, alles wie immer.

    Eben nur, dass ich an diesen Tagen( jetzt war’s fast vier Wochen) mehr eingreifen muss als ich möchte. Freilauf darf halt auch mal ein Stückweit nach seinem Gusto...schnüffeln und so. Nur wenn schnüffeln dann hochspult, muss er da raus. Runterkommen

    Die letzten zwei Tage lief er wieder entspannt auch beim Schnüffeln. Echt ich denk manchmal schon es ist ne neu Frau auf unserm Weg 🤣. Interesse daran werden die Rüden ja auch im jungen Erwachsenenalter bis (?) haben. Hört ja nicht auf bloß weiß erwachsen sind, oder? Oder Seh ich das schonwieder zu Menschlich?