Beiträge von Freddypudel

    Hi ihr,


    BA-WÜ bin ich auch - aber aus der anderen Ecke. Ich bin mehr oder weniger genau in der Mitte zwischen KA und PF.
    Getroffen haben sich einige von uns schon einmal in Richtung Tübingen und einmal bei Karlsruhe - hat richtig Spaß gemacht.


    Liebe Grüße


    Ines

    Zitat

    ich galube nicht, dass ein Ballaststoffmangel vorliegt, denn dann hätte sie Verstopfung.


    Hm -ich würde behaupten bei Ballaststoffmangel passiert eher das Gegenteil :D - der Kot wird im betsten Falle zu weich.


    @Murmelof: Evtl. könntest du ja mal versuchen das CDvet Micro-Mineral zugeben - ist auch gerade gut später beim Barfen - sagt Katrin grade :D
    Ich habe einen jungen Rhodesian Ridgeback hier in der Kundschaft, die hatten ein ähnliches Problem. Seitdem sie das Micro-Mineral dazufüttern ist es wesentlich besser bzw. Hund frisst kaum noch solche Sachen. Wenn du magst, kann ich dir auch eine kleine Portion mal abwiegen, ich hab immer einen 25 kg Sack da stehen.


    Liebe Grüße


    Ines

    [quote="March"]
    Giftig bleibt giftig. Da nützt auch Diskutieren nichts.
    quote]


    DAS gilt aber auch für Advantix, Frontline, Exspot etc.


    Nicht Anfassen, nicht in Gewässer lassen.....und DAS soll ich auf meinen Hund schmieren damits ins Blut aufgenommen wird? :shocked: :kopfwand:


    Nein danke! :x

    Zitat

    Sehr viele TAs sind doch selber Hundehalter - glaubt ihr wirklich, dass sie sich weniger Gedanken zur Fütterung machen als der durchschnittliche Hundehalter? Man sollte nicht alle TAs über einen Kamm scheren, und nur, weil einer die eigene Meinung nicht teilt, heisst da noch lange nicht, dass er keine Ahnung hat.


    Das Problem ist das die Ausbildung an den Vet-Unis zumindest in D in der Hand der großen Konzerne ist :kopfwand:
    Die Tierärzte wissen dann eben nur was ihnen dort erzählt wird und es ist wirklich keine böse Absicht....ihre Ausbildung ist in diesem Bereich quasi auf "Gehirnwäsche" durch die großen Firmen ausgelegt.
    So bestand das "Tierernährungspraktikum" "meiner" TÄ was Hund/Katze angeht aus einem 3 Stunden-Vortrag mit Filmchen und Marsriegeln ausgerichtet vom gleichnamigen Konzern :irre:


    Rehlein: Fein - Probe schick ich am MO. los


    LG


    Ines

    Zitat

    .


    Ich werd heut mittag mal die Zusammensetzung von Köbers, cdvet und Markus Mühle mit zum TA nehmen. Hoffe der kann mir mehr sagen.:


    Auf die Antwort bin ich aber gespannt. :p
    Ein TA, der richtig Ahnung von Hundefutter hat........ob es den überhaupt gibt.


    Die kenne doch nur RC oder Hills :motz:


    Viele Grüße
    Conny[/quote]


    Gibt es :D Meine Tierärztin füttert ihren beiden Hunden CD-Vet ;) - und verkauft kein Royal Canin & Co.


    Rehlein: Wenn du eine Probe von dem CD-Vet Sensitive haben willst, schreib mir eine Mail mit deiner Adresse, dann schick ich dir eine!


    Liebe Grüße


    Ines

    Zitat

    muss aber immer wieder mitten im galopp durchparieren


    :lachtot: Reitest du Western? Dann kann dein Pferd nach kurzer Zeit perfekte Sliding-Stops.
    Ansonten fördert häufiges Anhalten und wieder antraben/galoppieren aus dem Stand die Hinterhandmuskulatur und die Durchlässigketi deines Pferdes :D
    So hat deine Hundeerziehung gleich noch eine nützliche Nebenwirkung ;)


    Liebe Grüße


    Ines

    Hi ihr,


    Patrick: Das ist wirklich :zensur: - ich weiß nicht, was ich mit so einem Typen machen würde wenn er mir in die Finger käme...


    Das größte "Problem" im Pferdesport ist das liebe Geld. Auf der einen Seite werden saftige Preisgelder ausgesetzt, die es zu gewinnen gibt. Egal ob Springen, Dressur oder Rennsport.
    Hat man ein erfolgreiches Pferd und kann vorne mitmischen, hat man halt auch genug Geld sich mal eben schnell ein neues zu kaufen wenn es das alte nicht mehr tut - nicht mehr die Leistung bringt die man von ihm erwartet. Das 2. Problem sind die Leute selber: Würde keiner zu Mächtigkeitsspringen gehen oder zu Pferderennen auf denen 2 jährige schon Hächstleistungen erbringen (Die Liste ließe sich endlos fortsezten), dann würden solche Vernanstaltungen bald aufhören...
    Auf der anderen Seite stehen die Pferdebesitzer die für ihre Pferde das letzte Hemd ausziehen würden, wie Murmel so schön gesagt hat. Nur manchmal reicht selbst das nicht für einen monatelangen Klinikaufenthalt incl. der Nachbehandlung. Dann halte ich es wirklich für sinnvoller das Pferd einzuschläfern bevor es monatelang leiden muss.
    Es gibt sicherlich Pferde die den Willen aufbringen, über Monate hinweg nur in der Box zu stehen oder gar in einem Netz zu hängen. Und ich denke mal, selbst das funktioniert nur, wenn der Besitzer ffür das Pferd wirklich da sein kann und sich mit ihm beschäftigen.
    Wobei ich es sehr von den Heilungschancen abhängig machen würde ob ich meinem Pferd so etwas zu tun würde, da er so schon nicht gerne in der Box steht.
    Bei uns steht auch so ein Klassischer Fall von "Wegwerfsportgerät Pferd"
    Robin, ein schwarzer Wallch, 14 Jahre alt, "platt" auf allen 4 Füßen.
    Erst wurde er von mehreren Besitzern erfolgreich gesprungen, als das nicht mehr ging lief er noch einige Jahre auf Dressurturnieren, um dann als Schulpferd in einer Reitschule zu landen. Dort durfte er - als brävstes Pferd - die meisten Runden mit Anfängern an der Longe gehen.
    Zum Schluss hatte er sich komplett aufgegeben... er lahmte mittlerweile so stark, daß selbst nichtpferdeverständige Eltern das sahen. "DEr hat nur ein bisschen Arthrose, das ist nicht schlimm" wurde dann gesagt.
    Zum Schluss ging er dann teilweise richting in die "knie" vorne, weil sein Vorderfuß nicht mehr mitmachte.
    Aber - das klassische Ende wie im schönsten Pferdebuch :D - eine Reitschülerin die auf ihm Reiten gelernt hatte, kaufte ihn. Für zuviel Geld, aber was soll´s. Jetzt steht er auf dem gleichen Hof wie meine beiden, steht in der Herde und fühlt sich richtig wohl. So langsam fängt er auch an zu spielen mit den anderen.
    Eine Osteopathin war schon mehrfach da und hat ihn eigerenkt - seitdem lahmt er kaum noch.
    Leute die das Pferd von früher her kannten, und ihn jetzt sehen, erkennen in fast nicht wieder! Selbst ich war erstaunt wie sehr er sich veärndert hat.
    Es muss also glücklicherweise nicht immer beim Schlachter enden!


    Liebe Grüße


    Ines

    Zitat

    klar - je mehr wieder rauskommt desto weniger wurde verdaut


    Ob das aber immer so sinnvoll ist? Diese ganzen superhochmegagutverdaulichen Futter... der Darm vom Hund muss doch auch noch etwas zu tun haben, oder sehe ich das falsch? So züchtet man sich auf Dauer immer größere Verdaaungsprobleme - weil, was nicht gebraucht wird,irgendwann im Laufe der Zeit ja verkümmert. Warum sollte es in diesem Fall anders sein?


    Liebe Grüße


    Ines

    Hi Henkellena,


    Zitat

    Es sind auch keine anorganische Mineralien verarbeitet.


    Aber die Vitamine sind synthethisch. Zu erkennen daran daß sie extra aufgelistet sind unter "Zusatzstoffe/kg"


    Das CDvet ist meines Wissens nach (allwissend bin ich aber auch nicht :D )das einzige kaltgepresste Futter ohne jegliche synthethische Zusatzstoffe.
    Und das gibt es auch in kleinerer Pressung für kleinere - oder kaufaule - Hunde und extra für Welpen!
    Und ab demnächst ist sogar ein getreidefreies Futter lieferbar - mit sämtichen Vorzügen des normalen CDVet Fit-Croq.
    Katzenfutter ist wohl in Planung - dauert aber noch etwas!


    Liebe Grüße


    Ines

    Hi,


    mit ihr gearbeitet nicht - aber mal einen Tag lang zugeschaut! Ist allerdings schon Jahre her. Damals hatte ich mir überlegt mir einen Border-Collie zuzulegen und wollte mich einfach mal genauer informieren. Nach einem Bericht im Fernsehen dermich einfach nur fasziniert hatte,wollte ich mir das einfach mal in Natura ansehen.
    Es war schon interessant. Zur Ausbildungsweise an sich kann ich haltnicht alzuviel sagen - weiß ja nicht was unter Hütehundbesitzern üblich ist. Sie war jedenfalls sehr nett und hat uns auch alles gezeigt und viel erklärt!
    Wenn ihr einen gemeinsamen Termin gefunden habt, schreib doch einfach mal wies war!


    Liebe Grüße


    Ines